Prognose

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Prognose

Erdbebensicheres Server-Zentrum im südkoreanischen Gimhae: Hierhin lagern japanische Unternehmen ihre Daten aus.
12.12.2011 07:47

Fernwirkung der Schuldenkrise Tokio und Seoul stecken zurück

Die anhaltenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der europäischen Schuldenkrise schlagen sich mehr und mehr auch in den Perspektiven asiatischer Wirtschaftsschwergewichte nieder. In Japan kühlt das Konsumklima weiter ab. Südkorea muss seine Wachstumsprognose nach unten korrigieren.

Den Ball flach halten: Sparen trotz Wahlkampf - Nicolas Sarkozy.
28.10.2011 06:36

Deutschland als Vorbild Sarkozy muss sparen

"Mein Job ist es, Frankreich näher an ein System heranzubringen, das funktioniert, das Deutschlands", sagt Frankreichs Präsident Sarkozy und kündigt Milliarden-Einsparungen an. Hintergrund ist auch die schwächelnde französische Wirtschaft. Die Wachstumsprognose für das kommende Jahr fällt deutlich geringer aus als bisher erwartet.

Hochwasser in der Hightech-Fabrik: Im Industriegebiet von Bang Pa-In bewachen Soldaten ein Werk von Western Digital.
27.10.2011 14:11

Hochwasser in Thailand Flut verteuert Festplatten

Die Hochwasser-Katastrophe in Thailand weitet sich zu einem volkswirtschaftlichen Desaster aus. Das Finanzministerium in Bangkok korrigiert die Wachstumsprognose nach unten. Weltweite Folgen drohen: Ein Hersteller von Computerteilen muss zwei Werke bis auf weiteres schließen. Beobachter rechnen mit steigenden Preisen.

1319461013.jpg1901767574014308475.jpg
24.10.2011 17:57

Prognose rauf trotz Konjunkturdämpfer Caterpillar strotzt vor Zuversicht

Geht es nach dem Baumaschinenriesen Caterpillar, dann muss sich die Weltwirtschaft keine Sorgen um einen Einbruch machen. Das gern als Barometer für die Wirtschaftsentwicklung angeführte Unternehmen rechnet nicht nur mit einer Konjunkturerholung, sondern macht auch Nägel mit Köpfen und schraubt die eigene Wachstumsprognose nach oben.

Rösler in einer Regierungsmaschine auf dem Weg in Richtung Rom.
15.09.2011 08:21

"Stoff, aus dem Krisen entstehen" Top-Ökonomen attackieren Rösler

Die Absetzbewegungen bei den Liberalen rufen immer mehr Kritiker auf den Plan. Jetzt rügen führende deutsche Wirtschaftsexperten die öffentlichen Gedankenspiele von Vizekanzler Rösler über einen Staatsbankrott Griechenlands. Der Minister legt indes nach: Die Wachstumsprognose 2012 für Deutschland müsse womöglich gesenkt werden.

29.08.2011 22:36

Drastischer Agenturbericht IWF senkt wohl US-Prognose

In drei Wochen veröffentlicht der Internationale Währungsfonds seinen Weltwirtschaftsausblick. Doch bereits jetzt sickern alarmierende Details durch. So soll etwa die Wachstumsprognose für die US-Wirtschaft drastisch niedriger ausfallen als bisher prognostiziert. Und auch der Ausblick für die Weltwirtschaft kommt pessimistischer daher.

Frankreichs Premier Fillon sieht bei den öffentlichen Schulden die "Toleranzschwelle" überschritten.
24.08.2011 19:30

Reichensteuer gegen Defizit Paris senkt Wachstumsprognose

Weniger Wachstum, dafür mehr Steuern: Frankreich will trotz eines Dämpfers beim Wirtschaftswachstum an seinem Ziel der Haushaltssanierung festhalten. Neben einer vorübergehenden "Reichensteuer" werden vor allem Raucher und Alkoholfreunde stärker zur Kasse gebeten. Bis zum Ende des kommenden Jahres will Frankreich über Kürzungen 12 Mrd. Euro einsparen.

Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt befindet sich wieder auf Erholungskurs.
12.08.2011 11:03

Katastrophe bremst Wachstum Japan korrigiert Prognose

Die japanische Regierung senkt ihre Wachstumsprognose für das laufende Fiskaljahr wegen der Erdbeben-, Tsunami- und Atomkatastrophe deutlich nach unten. Statt von einem Plus von 1,5 Prozent wird nun von einem Wachstum um 0,5 Prozent ausgegangen.

Die Spielfigur Sonic the Hedgehog. Ein blauer Igel, der mit Schallgeschwindigkeit rennen kann. Das Wachstum in den USA hat damit eher weniger zu tun.
23.06.2011 17:59

Bad news Dax sackt weiter ab

Die angespannte Situation in den USA rückt zunehmend in den Fokus der Anleger. Gerade erst hat die Fed ihre Wachstumsprognose gesenkt, da liefern frische US-Daten noch einmal die Bestätigung einer Abschwächung der Konjunktur. Händler sehen das "Schreckgespenst Stagflation".

Jean-Claude Trichet - Hinweise auf eine zögerliche Haltung der EZB: Die Wachstumsprognosen geben dem Markt zu denken.
10.06.2011 06:45

Trichet verunsichert Asien Euro hält sich bei 1,45

Die Zinssignale der europäischen Währungshüter schlagen an den asiatischen Devisenmärkten keine großen Wellen. Im Vordergrund stehen stattdessen die Wachstumsprognosen der Notenbanker, die alles überragende Schuldenkrise in Griechenland und die offensichtliche Uneinigkeit der Europäer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen