Prognose

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Prognose

Entscheidungszentrum der größten Volkswirtschaft der Erde: Das Weiße Haus in Washington, D.C. (Archivbild).
28.07.2012 06:46

Wirtschaftswachstum in den USA Washington senkt den Ausblick

Die zähe Erholung der US-Konjunktur wird für Präsident Obama mehr und mehr zum Problem: Die Experten im Weißen Haus kommen angesichts der Lage nicht darum herum, ihre offizielle Wachstumsprognose für das laufende und das kommende Jahr nach unten zu korrigieren. Hier kommt der Autor hin

Trotz Finanzkrise schlägt sich die deutsche Wirtschaft wacker.
08.06.2012 14:00

Deutsche Konjunktur im Aufwind Bundesbank erhöht Prognose

Die Schuldenkrise hält Europa in Atem, doch die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft weiter in Fahrt. Sie hebt ihre Wachstumsprognose für Deutschland an, stellt aber klar: Die Krise könnte sich zuspitzen und die Konjunktur hierzulande abwürgen. Hier kommt der Autor hin

Gebündelter Sachverstand: Die Gutachter sind bereit zur Übergabe.
19.04.2012 11:48

Warnungen im Frühjahrsgutachten Der Aufschwung treibt die Preise

Mit ihrer Prognose zur gesamtwirtschaftlichen Lage zeichnen Deutschlands führende Ökonomen ein Bild von Kraft und Stärke. In ihrem Gutachten für die Bundesregierung übertreffen sie sogar die Wachstumsprognose des IWF. Die Bundesbürger, so heißt es, werden die Folgen bald im eigenen Geldbeutel spüren.

Ausblick vom Rockefeller Center auf New York.
17.04.2012 16:06

Globale Wirtschaftslage bleibt fragil IWF bessert Prognosen nach

Hinsichtlich der Weltwirtschaftslage sieht der Internationale Währungsfonds (IWF) etwas mehr Licht, bleibt aber dennoch vorsichtig. Der IWF geht mit seinen Wachstumsprognosen leicht hoch. Für Deutschland prognostiziert der Fonds in diesem Jahr ein leichtes Wachstum. Für die Eurozone insgesamt wird ein leichtes Minus erwartet.

Der IWF dampft seine Prognosen für die Weltwirtschaft ein.
24.01.2012 16:45

Deutschland noch im Plus IWF kürzt Wachstumsprognosen

Nach der Weltbank streicht auch der IWF wegen der Eurokrise seine Wachstumsprognose kräftig zusammen. Deutschland kann sich zumindest auf ein mageres Plus freuen - während Euroland in die Rezession schlittert. Gute Ratschläge wie es besesr laufen könnte, hat der IWF zuhauf.

Erdbebensicheres Server-Zentrum im südkoreanischen Gimhae: Hierhin lagern japanische Unternehmen ihre Daten aus.
12.12.2011 07:47

Fernwirkung der Schuldenkrise Tokio und Seoul stecken zurück

Die anhaltenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der europäischen Schuldenkrise schlagen sich mehr und mehr auch in den Perspektiven asiatischer Wirtschaftsschwergewichte nieder. In Japan kühlt das Konsumklima weiter ab. Südkorea muss seine Wachstumsprognose nach unten korrigieren.

Den Ball flach halten: Sparen trotz Wahlkampf - Nicolas Sarkozy.
28.10.2011 06:36

Deutschland als Vorbild Sarkozy muss sparen

"Mein Job ist es, Frankreich näher an ein System heranzubringen, das funktioniert, das Deutschlands", sagt Frankreichs Präsident Sarkozy und kündigt Milliarden-Einsparungen an. Hintergrund ist auch die schwächelnde französische Wirtschaft. Die Wachstumsprognose für das kommende Jahr fällt deutlich geringer aus als bisher erwartet.

Hochwasser in der Hightech-Fabrik: Im Industriegebiet von Bang Pa-In bewachen Soldaten ein Werk von Western Digital.
27.10.2011 14:11

Hochwasser in Thailand Flut verteuert Festplatten

Die Hochwasser-Katastrophe in Thailand weitet sich zu einem volkswirtschaftlichen Desaster aus. Das Finanzministerium in Bangkok korrigiert die Wachstumsprognose nach unten. Weltweite Folgen drohen: Ein Hersteller von Computerteilen muss zwei Werke bis auf weiteres schließen. Beobachter rechnen mit steigenden Preisen.

1319461013.jpg1901767574014308475.jpg
24.10.2011 17:57

Prognose rauf trotz Konjunkturdämpfer Caterpillar strotzt vor Zuversicht

Geht es nach dem Baumaschinenriesen Caterpillar, dann muss sich die Weltwirtschaft keine Sorgen um einen Einbruch machen. Das gern als Barometer für die Wirtschaftsentwicklung angeführte Unternehmen rechnet nicht nur mit einer Konjunkturerholung, sondern macht auch Nägel mit Köpfen und schraubt die eigene Wachstumsprognose nach oben.

Rösler in einer Regierungsmaschine auf dem Weg in Richtung Rom.
15.09.2011 08:21

"Stoff, aus dem Krisen entstehen" Top-Ökonomen attackieren Rösler

Die Absetzbewegungen bei den Liberalen rufen immer mehr Kritiker auf den Plan. Jetzt rügen führende deutsche Wirtschaftsexperten die öffentlichen Gedankenspiele von Vizekanzler Rösler über einen Staatsbankrott Griechenlands. Der Minister legt indes nach: Die Wachstumsprognose 2012 für Deutschland müsse womöglich gesenkt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen