Proteste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Proteste

Die Rolle der Streitkräfte wir immer rätselhafter.
11.02.2011 13:06

Proteste in Ägypten Militär will seine neutrale Rolle wahren

Die Protestbewegung in Ägypten unternimmt nach der enttäuschenden Rede von Präsident Mubarak einen neuen Anlauf, ihn aus dem Amt zu hebeln. Die Armee steht zwischen Regime und Bürgern. Noch ist nicht klar, wem am Ende ihre Loyalität gelten wird.

"Statthalter des alten Regimes": Vizepräsident Suleiman gilt als enger Vertrauter Mubaraks.
09.02.2011 11:53

Ägyptens Armee sorgt sich ums Geld "Suleiman ist Mann des Militärs"

Die ägyptische Regierung versucht sich durch die Gespräche mit der Opposition nur an der Macht zu halten, befürchtet Nahost-Expertin Harders. Vizepräsident Suleiman sei ein "Statthalter des alten Regimes", ein Mann der Armee. Und das Militär habe Interesse an einem Ende der Proteste, weil "Wirtschaftsbereiche betroffen sind, in denen sie ihr Geld verdient".

Der Tahriri-Platz in Kairo ist wieder voll von Regierungsgegnern.
08.02.2011 21:24

Mubarak setzt auf kleine Schritte Ägypter wollen "ganze Revolution"

Unter dem anhaltenden Druck der Massenproteste bringt Ägyptens Präsident Mubarak eine Verfassungsreform auf den Weg. Der Staatschef ordnet außerdem eine Untersuchung der Gewalt an, der rund 300 Menschen zum Opfer fielen. Auf dem Tahrir-Platz in Kairo, dem Epizentrum der seit zwei Wochen andauernden Proteste, bieten Zehntausende Mubarak erneut die Stirn.

Wechselstube in Kairo.
08.02.2011 19:25

"Brutaler Eingriff" Ägyptisches Pfund wird gestützt

Die anhaltenden Proteste gegen Präsident Mubarak bringt das ägyptische Pfund unter Druck. Die Notenbank in Kairo verkauft eine stattliche Menge, um so den Wert der Währung wieder in die Höhe zu treiben. Das Volumen des Eingriffs wird auf rund 1,6 Milliarden Pfund geschätzt.

Der Protest richtet sich gegen Anschuldigungen von Präsident Sarkozy, der nach der Ermordung eines jungen Mädchens durch  einen Wiederholungstäter "Funktionsstörungen" der Justiz kritisiert  und Strafen angedroht hatte.
08.02.2011 14:28

Mordfall mit politischen Folgen Justiz protestiert gegen Sarkozy

Der grausame Mord an einer 18-Jährigen erschüttert Frankreich. Neben den Todesumständen der jungen Frau sorgen mittlerweile vor allem die populistischen Reaktionen von Präsident Sarkozy für heftige Diskussionen. Etliche Richter sind aus Protest im Streik.

Die Opposition versucht sich in Kompromissen: Sie verhandelt mit der Übergangsregierung, aber Mubarak soll gehen.
07.02.2011 20:07

Gespräche und Proteste Kairo verhandelt über Reformen

Die Opposition in Ägypten glaubt weiter an einen friedlichen Machtwechsel durch Verhandlungen. Auch wenn wieder Tausende Demonstranten in Kairo den sofortigen Rücktritt von Präsident Mubarak forderten, sollen die Gespräche weitergehen. Geschäfte und Banken öffnen wieder; die Übergangsregierung erhöht Löhne und Renten.

Ein Feuer nach dem Anschlag auf die Erdgas-Anlage.
05.02.2011 07:30

Anschlag auf Erdgas-Anlage Regimegegner in Kairo harren aus

Auch am 12. Tag gehen die Proteste in Ägypten gegen Staatspräsident Mubarak weiter. Tausende Menschen strömen wieder zum zentralen Tahrir-Platz in Kairo. Unbekannte verüben indes einen Anschlag auf eine Gaspipeline. US-Präsident Obama fordert Mubarak auf, auf die Demonstranten zu hören.

Der elfte Tag der Proteste: Demonstranten in Kairo auf dem Tahrir-Platz.
04.02.2011 21:45

Gefährliche Lage in der ägyptischen Hauptstadt Tausende Menschen trotzen Ausgangssperre

Die Welt schaut auf Ägypten. Tausende Demonstranten drängen sich im Zentrum Kairos und fordern den Abgang von Präsident Mubarak. Die USA geben zu, dass sie von den Protesten überrascht wurden - feilen im Hintergrund aber an einer Übergangsregierung. Und damit auch am Stuhl des Staatschefs. Die EU fordert indes geschlossen: "Der Übergang muss jetzt beginnen."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen