Proteste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Proteste

Die Polizei und eine Demonstrantin.
19.09.2010 11:52

"Stuttgart 21" und das Zeltlager Polizei räumt auf

Der Protest gegen das umstrittene Bahnhofsprojekt in Stuttgart reißt nicht ab. Nun räumt die Polizei ein Zeltlager von Demonstranten im Schlossgarten. Mehrere Bäume sind allerdings immer noch von Aktivisten besetzt.

Im Bundestag verboten: T-Shirts gegen Stuttgart 21.
17.09.2010 11:47

Gegen Stuttgart 21 im Bundestag Sperre für Linke-Abgeordnete

Die öffentlichen Proteste gegen Stuttgart 21 erreichen den Bundestag: Fünf Abgeordnete der "Linke"-Fraktion protestieren mit T-Shirts gegen das umstrittene Bahnprojekt. Bundestagspräsident Lammert verweist sie aus dem Plenarsaal und sperrt sie für die nächsten beiden Sitzungen. Unterdessen tritt der Sprecher des Bahnprojekts, Drexler, zurück.

Guttenberg hat sich noch nicht zu den Plänen geäußert.
16.09.2010 18:30

Pro und Contra zum Umzug nach Berlin Guttenberg noch unentschlossen

Der von einer Kommission vorgeschlagene Umzug des Verteidigungsministeriums von Bonn nach Berlin stößt die Debatte um den Komplettumzug der Regierung wieder an. Verteidigungsminister Guttenberg will sich aber noch nicht festelegen. Einige Politiker fordern die Einhaltung des Berlin/Bonn-Gesetzes. Auch aus Bonn kommt Protest.

... um seine Ausstellung in Versailles nicht.
14.09.2010 14:50

Starkünstler Murakami in Versailles Protest läuft ins Leere

Die Ausstellung des japanischen Starkünstlers Takashi Murakami im Schloss von Versailles hat noch vor der offiziellen Eröffnung den Protest von Verfechtern des französischen Kulturerbes ausgelöst. Doch statt Erotik werden Gänseblümchen gezeigt.

Sauerland muss sich nicht einem Abwahlverfahren stellen.
13.09.2010 15:01

Antrag auf Abwahlverfahren scheitert Sauerland bleibt OB

Die öffentlichen Proteste sind abgeflaut, die Ermittlungen zum Unglück auf der Loveparade mit 21 Toten laufen und Duisburgs Oberbürgermeister Sauerland bleibt im Amt. In der Ratsversammlung kommt keine Zwei-Drittel-Mehrheit zustande, um ein Abwahlverfahren einzuleiten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen