Proteste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Proteste

kein Bild
31.08.2008 13:37

Bauern laufen Sturm Proteste vor Tata-Werk

Tausende Inder haben erneut gegen den Bau eines Werks des Autobauers Tata Motors in Singur im Bundesstaat Westbengalen demonstriert. In der Produktionsstätte soll künftig das billigste Auto der Welt, der Nano, gebaut werden.

kein Bild
22.08.2008 21:02

Bauern stellen sich quer Ärger mit Tata-Fabrik

Tata hat mächtig Ärger mit seiner neuen Fabrik für das Billigauto Nano. Nachdem der Konzern in der Provinz Bengalen zunächst freudig begrüßt wurde gibt es jetzt Proteste gegen den Neubau. Firmen-Chef Ratan Tata erwägt sogar eine Verlagerung des Projekts.

kein Bild
19.08.2008 16:51

Beschäftigte gegen NOL Proteste bei Hapag-Lloyd

Mit einer Demonstration haben die Beschäftigten der Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd ihre Bedenken gegen einen Verkauf an den Rivalen NOL aus Singapur zum Ausdruck gebracht. Befürchtet werden nach einer Übernahme durch NOL die Verlagerung von Stellen und eine Einschränkung der Mitbestimmungsrechte.

kein Bild
18.08.2008 08:47

Treibstoff zu teuer Japans Fischer streiken

Japans Makrelenhecht-Fischer sind aus Protest gegen die hohen Treibstoffkosten in den Streik getreten. Tokio hatte erst im Juli ein millionenschweres Hilfspaket geschnürt. Jetzt droht neuer Ärger.

Alexander Dubcek wollte einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" verwirklichen und leitete zahlreiche Reformen ein.
17.08.2008 14:06

Gesichter der Geschichte Personen des "Prager Frühlings"

Mit dem "Prager Frühling" verbinden sich auch die Namen seiner Protagonisten. Alexander Dubcek, der den "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" forderte. Leonid Breschnew, der die Sowjetpanzer auf den Wenzelsplatz schickte. Jan Palach, der sich aus Protest selbst verbrannte. Ludvik Vaculik, der im "Manifest der 2000 Worte" die Kurzanleitung für Reformen formulierte.

kein Bild
08.08.2008 07:10

Flamme im "Vogelnest" Olympische Spiele eröffnet

Mit einer atemberaubenden Reise durch die chinesische Geschichte und einer klaren Botschaft hat Peking die Welt begrüßt und einen olympischen Meilenstein gesetzt. Mehr als eine Milliarde Zuschauer auf der ganzen Welt verfolgen das Spektakel an ihren Fernsehschirmen. Weltweite Proteste und Diskussionen über Tibet, Menschenrechte und Zensur hatten im Vorfeld für große Aufregung gesorgt.

kein Bild
05.08.2008 09:59

Trotz vieler Proteste IOC hält am Fackellauf fest

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will auch in Zukunft am olympischen Fackellauf festhalten. Das erklärte IOC-Präsident Jacques Rogge mit Blick auf die Schwierigkeiten im Vorfeld der Sommerspiele in Peking.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen