Rainer Brüderle

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rainer Brüderle

Angela Merkel kann aufatmen. Rainer Brüderle ist in der Kohlefrage mit im Boot.
25.10.2010 20:22

Deutsche Einigkeit in Kohlefrage Brüderle lenkt ein

Die Bundesregierung spricht wohl in der Frage des Ausstiegs aus der Kohleförderung mit einer Stimme. FDP-Wirtschaftsminister Brüderle ist nun auch für den Ausstieg bis 2018. Seine Fraktion muss allerdings noch zustimmen. Die EU-Kommission hat 2014 als Ausstiegsjahr anvisiert. So muss sich Deutschland in der EU nun Mitstreiter suchen.

Gruppenbild der Teilnehmer des G20-Treffens in Südkorea: Viele Köpfe, die sich überraschend einig wurden.
23.10.2010 12:05

Streitthemen-Agenda abgearbeitet G20 überraschend einig

Ein lohnendes G20-Treffen: Die Vertreter der führenden Wirtschaftsnationen finden in Südkorea bei vielen Streitthemen wie Ungleichgewichte im Welthandel eine Einigung. Zudem wird überraschend eine historische Reform des IWF beschlossen. Bundeswirtschaftsminister Brüderle ist hochzufrieden, sein US-Kollege muss eine Schlappe hinnehmen.

Langer Weg vom Feld bis in die Küche: Prognosen werden erst richtig rund, wenn sie eintreten.
21.10.2010 10:59

"Den Fleißigen gehört der Boom" Brüderle: 3,4 Prozent Wachstum

In Berlin verkündet Wirtschaftsminister Rainer Brüderle, was Unternehmer und Verbraucher längst ahnen: Die deutsche Wirtschaft erlebt einen unerwartet kräftigen Aufschwung. Wie bereits im Vorfeld erwartet, korrigiert die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr schwungvoll nach oben. Das Finanzministerium steuert nachdenklichere Töne bei.

Migranten leisten einen erheblichen Beitrag zu Deutschlands Wirtschaftskraft.
19.10.2010 07:56

Keine Basis für Einwanderungspunkte De Maizière tadelt Brüderle

Die Pläne für eine erleichterte Zuwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland sorgen innerhalb der schwarz-gelben Koalition für Kontroversen. Innenminister De Maizière wirft seinem FDP-Kabinettskollegen Brüderle vor, bei seinem Vorschlag für ein Punktesystem für Zuwanderer vor allem die Bedürfnisse der Arbeitgeber im Blick zu haben.

Brüderle will Spezialisten aus dem Ausland in großer Zahl nach Deutschland holen.
18.10.2010 13:58

Fehlende Fachkräfte Brüderle sieht Milliardenschaden

Wirtschaftsminister Brüderle wirbt offensiv um ausländische Fachkräfte, der Mangel an Spezialisten gefährde den Wohlstand. Brüderle will deshalb die Einkommensgrenze für Ausländer absenken und ein Punktesystem für Zuwanderer einführen. Nach Ansicht des Instituts der deutschen Wirtschaft braucht Deutschland andere Signale des Willkommens.

Recycling in Tokyo: Die Hightech-Industrie sucht sich neue Quellen.
16.10.2010 19:35

Rohstoff-Engpass in Japan Brüderle verspricht Hilfe

Die Situation der japanischen Wirtschaft scheint brenzliger zu sein als bislang bekannt: Aufgrund der Spannungen mit China drohen offenbar akute Probleme bei der Versorgung mit einigen Industriemetallen. Eine strategische Rohstoff-Allianz mit Deutschland soll Japan aus der Abhängigkeit von China befreien.

Über Hochtief sind dunkle Wolken aufgezogen.
14.10.2010 12:13

Scharfe Kritik an Brüderle Hochtiefler fürchten Zerschlagung

Die geplante Übernahme von Hochtief durch den spanischen Konzern ACS ruft den Betriebsrat auf den Plan. Trotz ACS-Beteuerungen, Hochtief nicht zerschlagen zu wollen, erwarten die Arbeitnehmer Gegenteiliges. Sie fordern Hilfe durch die Politik.

Der Westen und China hätten eine "wechselseitige Verantwortung", sagt Bundeswirtschaftsminister Brüderle.
12.10.2010 07:02

Brüderle: China gegen den Westen Handelskrieg zieht auf

Chinas Wirtschaft wird immer mächtiger und rückt mit enormen BIP-Wachstumsraten der westlichen Industrie mächtig auf den Pelz. Der Westen nimmt die wirtschaftliche Bedrohung durch China sehr ernst. Die "Gefahr eines Handelskrieges" bestehe, sagt Bundeswirtschaftsminister Brüderle.

Abgegrätscht: ACS präsentiert im Übernahmekampf Hedgefonds, Hochtief zieht nach.
11.10.2010 13:45

Spielball Hochtief: Brüderle am Pranger Baubranche schlägt Alarm

Der spanische Baukonzern ACS will Hochtief schlucken. Das könnte eine Kettenreaktion auslösen, an deren Ende es keinen großen einheimischen Baukonzern mehr gibt, wie der deutsche Bauhauptverband fürchtet. Hochtief rüstet im Abwehrkampf gegen ACS indes weiter auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen