Randale

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Randale

Feuer auf den Rängen: Rostocker Fans im Dresdener Rudolf-Harbig-Stadion.
24.10.2010 16:55

Randale beim Spiel in Dresden Hansa droht Geisterspiel

Fußball-Drittligist Hansa Rostock will auf die erneuten Ausschreitungen einiger seiner Fans reagieren. "Wir werden uns am Montag zusammensetzen und beraten, was wir noch dagegen tun können", sagte Vorstandschef Bernd Hofmann und kündigte an, auf den DFB zuzugehen.

Die Randale serbischer Hooligans sorgten für den zweiten Spielabbruch in der Geschichte der EM-Qualifikation.
16.10.2010 14:30

Spielabbruch in der EM-Quali Serbien will hart durchgreifen

Nach den brutalen Ausschreitungen serbischer Hooligans in Genua und dem Abbruch der Qualifikationspartie gegen Italien spekulieren Serbiens Medien, dass die Randale gezielt provoziert wurden, um das Land zu destabilisieren. Die serbische Regierung kündigt derweil ein hartes Durchgreifen an.

Immer wieder flogen in Genua Feuerwerkskörper auf den Rasen und in den italienischen Fanblock.
12.10.2010 22:13

Eklat in der EM-Qualifikation Randale sorgen für Spielabbruch

Vor dem EM-Qualifikationsspiel zwischen Italien und Serbien fliegen Knallkörper in den italienischen Fanblock und auf den Rasen. Der Referee verschiebt die Anstoßzeit, die Polizei bemüht sich um Deeskalation. Doch wenige Minuten nach dem Anpfiff sind alle Bemühungen hinfällig.

Spaniens Regierungschef Zapatero rückt von der Arbeitsmarktreform nicht ab, will aber mit den Gewerkschaften über die Umsetzung reden.
30.09.2010 13:34

Keine Lösung des spanischen Problems Zapatero bleibt eisern

Ihr Ziel, Spanien mit einem Generalstreik lahmzulegen, verfehlen die Gewerkschaften. In Barcelona kommt es zu Randalen. Dennoch kommt die sozialistische Regierung glimpflich davon. Ministerpräsident Zapatero bietet den Gewerkschaften nun Verhandlungen über die Umsetzung der umstrittenen Arbeitsmarktreform an; eine Rücknahme des Gesetzes schließt er aus.

Die Krawalle nach dem Hamburger Stadtderby zogen sich nicht bis in die Nacht.
20.09.2010 10:07

Randale nach dem Stadtderby Nacht in Hamburg bleibt ruhig

Kurz nach dem 1:1 im Hamburger Derby zwischen dem FC St. Pauli und dem Hamburger SV droht die bis dahin friedliche Stimmung zu kippen, als gewaltbereite HSV-Anhänger auf eine Pauli-Kneipe zuziehen. Doch die Polizei bekommt die Situation unter Kontrolle, auch anschließend bleibt es ruhig.

Auch in Hamburg ist Derby-Zeit, gespielt wird am Millerntor.
19.09.2010 11:22

Premieren-Derby am Millerntor St. Pauli empfängt den HSV

Bevor der FC Schalke im Revier-Klassiker Borussia Dortmund zum Tanz bittet, steht in Hamburg eine Derby-Premiere an: Erstmals in der Bundesliga treffen der FC St. Pauli und der Hamburger SV am Millerntor aufeinander. Spannung und Emotionen dürften garantiert sein. Sorgen bereiten nur mögliche Fan-Randale.

Auf dem Platz machte Paris St. Germain am ersten Spieltag eine glänzende Figur, neben dem Platz sorgten die Fans mal wieder für Randale.
08.08.2010 14:47

249 Festnahmen, eine Riesenblamage Ligue-1-Saison startet turbulent

Nach der Fußball-WM in Südafrika ist Frankreich nun auch der Start in die neue Saison der Ligue 1 gründlich missglückt. Massive Randale von Anhängern des Hauptstadtklubs Paris St. Germain überschatten den Saisonauftakt. Dass Meister Olympique Marseille einen Fehlstart hinlegt, geht da etwas unter.

Das Einkaufszentrum "Central World" stejt in Flammen.
19.05.2010 19:02

Massiver Militäreinsatz in Bangkok Rothemden geben auf

Die thailändische Armee bricht den wochenlangen Widerstand der Opposition in der Hauptstadt Bangkok. Mit Panzern stürmt die Armee die Barrikaden der Rothemden. Die Anführer ergeben sich der Polizei, viele ihrer Anhänger reagieren darauf jedoch mit Randale.

Gewaltausbrüche würden nicht weiterhelfen, sondern das Land nur noch tiefer in die Krise stürzen, warnte Ministerpräsident Papandreou bei der Parlamentsabstimmung.
06.05.2010 20:57

Randale in Athen Griechisches Sparpaket steht

Das griechische Parlament stimmt mehrheitlich dem Sparprogramm der Regierung zu, das mit den Euro-Ländern und dem Internationalen Währungsfonds ausgehandelt worden war. Im Gegenzug erhält Griechenland in den kommenden drei Jahren Notkredite von 110 Milliarden Euro. Die Proteste gegen die Sparmaßnahmen ebben jedoch nicht ab; auch die Randale gehen weiter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen