Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

1.jpg
01.06.2012 15:50

Reaktion auf aktuelle Marktlage EADS erwägt Bankgründung

Siemens, Daimler und VW haben bereits ihre eigenen Finanzinstitute. Einem Medienbericht zufolge will der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS nun nachziehen. Damit könnten die herkömmlichen Banken umgangen werden. Die Ratingagenturen haben zuletzt mehrere Banken heruntergestuft. Hier kommt der Autor hin

DAB1972_20120525.jpg1174052838079591210.jpg
26.05.2012 12:24

Über 23 Milliarden Euro Hilfe Bankia wird Milliardengrab

Die Finanzierungslücken bei der spanischen Großbank Bankia werden immer größer. Nach der milliardenschweren Verstaatlichung braucht der Sparkassenriese zusätzliche 19 Milliarden Euro, um über die Runden zu kommen. Damit steht Spanien vor der größten staatlichen Rettungsaktion für ein Unternehmen in der Geschichte des Landes. Die Ratingagentur S&P stuft das Institut auf Ramschniveau herab.

Japan.jpg
22.05.2012 14:01

Fitch senkt Bonität Japans Schulden kosten eine Note

Die kleinste der marktbeherrschenden Ratingagenturen, Fitch, stuft Japan eine Stufe auf A+ herunter. Zugleich signalisieren die Bonitätswächter, dass eine weitere Herabstufung droht. Die Kritik gilt den unzureichenden Plänen zur Haushaltskosolidierung.

Staubwolken am Himmel über Kuwait City.
18.05.2012 13:07

"Der perfekte Sturm" Ölpreis auf Jahrestief

Die Ölpreise setzen ihren Abwärtstrend fort. Seit Anfang Mai haben die Ölpreise um mehr als zehn Prozent nachgegeben. Für Druck am Ölmarkt sorgt nach wie vor die europäische Schuldenkrise. Zuletzt kam weiteres Ungemach von den Ratingagenturen.

Dunkle Wolken über den Parthenon-Tempel auf der Akropolis in Athen.
14.05.2012 10:57

Angst in Eurozone lässt nach Athen-Austritt wird realistischer

Bleibt Griechenland in der Eurozone? Notenbanker und Ökonomen setzen sich mit dem Fall auseinander, dass das Land die Währungsunion verlässt. Dabei herrscht große Einigkeit darüber, dass dieser Prozess beherrschbar ist. Die Ratingagentur Moody's befürchtet negative Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit der griechischen Banken.

Schlechte Noten für alle?
11.05.2012 16:55

Griechen-Austritt gefährdet Ratings Fitch warnt Euro-Länder

Für den Fall eines Austritts Griechenlands aus der Eurozone warnt die Ratingagentur Fitch vor Konsequenzen für die verbleibenden Euro-Länder. Sollte das schuldengeplagte Land die Währungsunion tatsächlich verlassen, dann würde die Bewertung aller übrigen Staaten auf die Prüfliste für eine mögliche Herabstufung gesetzt, teilt Fitch mit.

Kann sich die Eurozone irgendwie durchmogeln?
03.05.2012 20:14

Griechischer Austritt wahrscheinlicher Fitch sieht Eurozone gefährdet

Bleibt die Eurozone intakt? Fitch geht noch davon aus. Allerdings könnte nach Ansicht der Ratingagentur Griechenland ausscheiden. Das hätte Auswirkungen auf die anderen Sorgenkinder der Währungsunion, denen dann eine Herabstufung drohen würde. Laut Fitch sind durch die Schuldenkrise die Konstruktionsfehler des Euro offengelegt worden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen