Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

Die Tulpen in Amsterdam müssen die Köpfe nicht hängen lassen - das Top-Rating bleibt vorerst.
24.04.2012 07:03

Moody's lässt Gnade walten Niederlande behalten "AAA"

Nach dem Scheitern der niederländischen Regierung steigt die Sorge um die Topbewertung des Landes in Sachen Kreditwürdigkeit. Zumindest Moody's gibt nun Entwarnung und belässt das Rating bei "AAA". Allerdings fordert die Ratingagentur weiter Haushaltsdisziplin ein.

Die Ratingagentur Fitch hat den Niederlanden mit dem Verlust des Topratings "AAA" gedroht.
19.04.2012 11:27

Ratingagentur droht mit AAA-Verlust Fitch will Niederlande herabstufen

Nach der Ratingagentur S&P droht nun auch der zweite Bonitätswächter Fitch den Niederlanden mit dem Verlust ihres Topratings, wenn das Land sein Schuldenproblem nicht in den Griff kriegt. Eine Herabstufung hätte fatale Konsequenzen für das Land, für die Finanzmärkte - und für den Euro.

Die Bertelsmann-Stiftung hat einen neuen Vorschlag für eine europäische Ratingagentur gemacht.
17.04.2012 10:27

Auch Staaten sollen bezahlen Bertelsmann will Ratingagentur

Die Finanzbranche allein will eine europäische Ratingagentur nicht finanzieren, nun bietet die Bertelsmann-Stiftung einen neuen Lösungsvorschlag an: Auch Staaten, Stiftungen und Privatleute sollen künftig in einen Fonds einzahlen, der die Ratings finanziert. Doch genau das könnte die Glaubwürdigkeit der Agentur untergraben.

Die FDP will eine europäische Ratingagentur nicht scheitern lassen.
16.04.2012 12:14

Regierung warnt vor Scheitern Merkel will Ratingagentur

Die Finanzbranche will eine europäische Ratingagentur nicht bezahlen, deshalb bekommt das Projekt Schützenhilfe aus der Politik: Die Bundesregierung und die Liberalen wollen weiter mehr Wettbewerb auf dem Bewertungsmarkt, aber ohne staatliche Einmischung. Und auch die Initiatoren wollen die Idee so schnell nicht aufgeben.

Für die geplante neue europäische Ratingagentur finden sich keine Geldgeber.
16.04.2012 06:46

Kein Interesse von Investoren Ratingagentur steht vor dem Aus

Die Finanzbranche beschwert sich lautstark über die Vorherrschaft der US-Ratingagenturen, will aber nichts dagegen unternehmen: Laut einem Medienbericht droht die geplante europäische Ratingagentur zu scheitern, weil sich keine Geldgeber für das Projekt finden. Die Märkte bleiben damit weiter abhängig von den Bewertungen von Moody's, Standard & Poor's und Fitch.

 Wohlhabend, offen und diversifiziert: S&P lobt die britische Volkswirtschaft.
13.04.2012 19:54

S&P bestätigt das "AAA" London behält die Bestnote

Da fällt nicht nur Finanzminister George Osborne ein Stein vom Herzen: Die US-Ratingagentur Standard & Poor's glaubt weiterhin fest an die finanzielle Spannkraft des britischen Staatshaushalts. Die höchstmögliche Einstufung des stark verschuldeten Königreichs bleibt bis auf weiteres erhalten.

29557777.jpg
26.03.2012 11:26

Michael Reuss Unabhängigkeit ist das A und O

Die europäische Ratingagentur soll im Frühjahr an den Start gehen. Doch wird das die Probleme beheben, die mit der Dominanz der US-Agenturen verbunden sind? Aus Sicht der Anleger ist eine Ratingagentur für den Alten Kontinent nur sinnvoll, wenn sie anders funktioniert als ihre amerikanischen Pendants. Unabhängigkeit von den Emittenten ist dabei das A und O.

Ein Weckruf für alle, die vom Sparkurs abweichen wollen.
15.03.2012 07:09

Euro-Schock für Großbritannien Fitch senkt London-Ausblick

Nach Moody's droht nun auch Fitch Großbritannien mit dem Entzug der Bestnote "AAA". Die Ratingagentur zweifelt an den Möglichkeiten der britischen Regierung, mit wirtschaftlichen Schocks umzugehen. Ausdrücklich warnt Fitch vor den Problemen in der Eurozonen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen