Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

29557777.jpg
26.03.2012 11:26

Michael Reuss Unabhängigkeit ist das A und O

Die europäische Ratingagentur soll im Frühjahr an den Start gehen. Doch wird das die Probleme beheben, die mit der Dominanz der US-Agenturen verbunden sind? Aus Sicht der Anleger ist eine Ratingagentur für den Alten Kontinent nur sinnvoll, wenn sie anders funktioniert als ihre amerikanischen Pendants. Unabhängigkeit von den Emittenten ist dabei das A und O.

Ein Weckruf für alle, die vom Sparkurs abweichen wollen.
15.03.2012 07:09

Euro-Schock für Großbritannien Fitch senkt London-Ausblick

Nach Moody's droht nun auch Fitch Großbritannien mit dem Entzug der Bestnote "AAA". Die Ratingagentur zweifelt an den Möglichkeiten der britischen Regierung, mit wirtschaftlichen Schocks umzugehen. Ausdrücklich warnt Fitch vor den Problemen in der Eurozonen.

Griechenlands Finanzminister Venizelos: Auch nach dem Schuldenschnitt erwarten die Märkte eine Pleite in Athen.
12.03.2012 11:22

Schuldenschnitt ist kein Durchbruch Pleite in Zeitlupe geht weiter

Auch nach dem Schuldenschnitt in Griechenland rechnen die Märkte und die Ratingagentur Moody's weiter mit einer Staatspleite. Doch etwas Luft zum Atmen dürfte Athen bekommen, sobald neue Mrd. aus Brüssel fließen - wenn die Euro-Staaten das zweite Rettungspaket vollständig freigeben.

Teures Pflaster Griechenland: Oma Asimina ist 70 und muss zusammen mit ihrem Mann mit 600 Euro im Monat auskommen.
03.03.2012 18:00

Ernste Zweifel am Schuldenschnitt Moody's gibt Athen ein "C"

Nach Standard & Poor's senkt nun auch Moody's den Daumen über der Kreditwürdigkeit Griechenlands. Das Land steht damit in der Systematik von zwei der drei großen Ratingagenturen knapp vor "Zahlungsausfall". Die Gefahr einer Staatspleite sehen die Analysten mit dem anstehenden Anleihentauschs noch lange nicht gebannt.

kein Bild
28.02.2012 13:45

Ratingagentur stuft Athen herunter S&P belastet Griechenland

Neuer Schlag für die Griechenland-Retter: Die Ratingagentur Standard & Poor's passt ihre Bewertung an den geplanten Schuldenschnitt an. Die Analysten stufen den mühsam ausgearbeiteten Plan teilweise als Zahlungsausfall ein. Die EZB darf Anleihen aus Athen jetzt nicht mehr annehmen. Banken glauben nicht mehr an ein Comeback der Griechen.

Die Bankabgabe als "Ding der Gerechtigkeit": Maria Fekter.
28.02.2012 10:47

"Wir retten die Bank nicht gerne" Wien pumpt wieder Geld

Mitten in der laufenden Griechenland-Rettung schraubt die Regierung in Wien die Pflichtabgabe für Banken um ein volles Viertel nach oben. Der Grund: Ein Gemeindefinanzierer braucht dringend Hilfe. Österreich muss unter den Augen der Ratingagenturen dem heimischen Bankensektor erneut unter die Arme greifen.

DAB2096-20120221.jpg7655204453368811987.jpg
22.02.2012 15:13

Herabstufung wegen Schuldenschnitt Fitch erwartet Athen-Pleite

Trotz des zweiten Rettungspakets für Griechenlands stellt sich die Ratingagentur Fitch auf eine Pleite ein und senkt die Kreditwürdigkeit auf die letzte Stufe vor einem tatsächlichen Zahlungsaufall. Grund dafür ist der Schuldenverzicht privater Gläubiger, der die Lage des Landes eigentlich entspannen soll. Die Bonitätswächter sehen darin jedoch einen Zahlungsausfall.

Martialischer Anblick: Aber in vielen Nationen sieht das Image der Ratingagenturen genau so aus.
20.02.2012 09:55

Höchstes Handelsdefizit seit 1979 S&P nimmt Japan aufs Korn

Nicht Frankreich, Italien oder Spanien - Japan rückt ins Visier der Ratingagenturen. S&P will mehr Wirtschaftswachstum sehen, sonst droht eine Herabstufung der Bonität. Das Problem dabei: Die einstige Exportnation kämpft mit einem Rekord-Handelsdefizit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen