Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

RTR2IKVO.jpg
06.07.2011 11:55

Moody's läutet neue Runde ein Portugal-Note belastet Euro

Die Angst vor einer neuen Eskalation der Schuldenkrise im Süden Europas drücken am Mittwoch den Euro deutlich nach unten. Auslöser ist eine deutliche Abstufung der Kreditwürdigkeit Portugals durch die Ratingagentur Moody's, die auch die Renditen portugiesischer Anleihen nach oben treibt.

06.07.2011 09:22

Per Saldo Entmachtet die Agenturen!

Macht kaputt, was Euch kaputt macht, forderten schon "Ton Steine Scherben". Es wird Zeit, dass sich Europas Banken und Politiker diesen Appell der legendären Berliner Band zu Herzen nehmen und handeln: Die drei großen US-Ratingagenturen gehören entmachtet. Und zwar ganz schnell. von Jan Gänger

Bei Angela Merkel spielen die Ratingagenturen nicht die erste Geige.
05.07.2011 18:30

Griechenland-Krise Merkel ignoriert S&P-Urteil

Bundeskanzlerin Merkel lässt sich in der Frage der Beteiligung von Privatgläubigern an der Hilfe für Griechenland nicht vom Weg abbringen. Sie wischt damit die Äußerung der Ratingagentur S&P zum französischen Vorschlag vom Tisch. Laut Finanzminister Schäuble könnte der private Anteil an der Finanzierung eines zweiten Hellas-Hilfspakets bis zu 50 Prozent betragen.

Einzelfall, der Beispiel macht? ESMA bekommt Arbeit.
05.07.2011 10:30

Italiener machen Ernst S&P-Vertreter im Verhör

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's steht mächtig in der Kritik. Ihr Vorgehen in der griechischen Schuldenkrise ist dafür nur ein Anlass. Italiens Börsenaufsicht knöpft sich S&P jetzt vor wegen deren "zu schnellen Bewertung" des italienischen Sparpakets. Auch die europäische Marktaufsicht ESMA kommt erstmals ins Spiel.

Einflussreich: Ratingagenturen entscheiden mit ihren Bonitätseinstufungen auch über das Wohl von Staaten.
05.07.2011 08:20

"Provokation der Ratingagenturen" S&P und Co. am Pranger

Das griechische Sparpaket steht, die freiwillige Bankenbeteiligung auch. Da funkt die Ratingagentur Standard & Poor's dazwischen und droht mit dem "D"-Rating für Athen. Dieser Querschuss könnte allerdings nach hinten losgehen - wenn Politik und EZB Ernst machen.

Symbol europäischer Baukunst: Der Parthenon-Tempel auf der Athener Akropolis.
04.07.2011 19:30

Private Beteiligung in Griechenland Ratingagentur droht

Die Bankenbeteiligung an der Rettung Griechenlands bleibt Zankapfel. Bei den Ratingagenturen gibt es immer noch kein grünes Licht. Doch die Zeit drängt: Nächste Woche wollen die Finanzminister der Eurozone den neue Hilfsplan deutlich vorantreiben.

Griechenland bleibt flüssig: Der Euro steigt.
04.07.2011 14:30

Freie Fahrt für Athen-Milliarden S&P belastet den Euro

An den Devisenmärkten macht sich zu Beginn der neuen Woche Erleichterung breit: Die dringend benötigte Kredittranche für Griechenland kann wie geplant fließen, der Euro gewinnt zunächst weiter an Stärke. Dann meldet sich die Ratingagentur S&P zu Wort.

Immer schön langsam ...
28.06.2011 08:28

Und wenn die Umschuldung gelingt? S&P beißt Zähne zusammen

Die Ratingagentur Standard & Poor's hält sich mit Äußerungen zur griechischen Umschuldungsfrage plötzlich ungewohnt bedeckt. Europaweit werden derzeit Gespräche über ein freiwilliges Engagement der Banken geführt. Erst vor kurzem hatten Moody's und S&P getönt, eine Umschuldung komme in ihrem Urteil auch einer Pleite gleich. Jetzt heißt es, man wolle erst einmal die Details abwarten.

Protestaktion auf der Akropolis: "Organisiert den Gegenangriff!"
27.06.2011 16:30

Griechen heben ihre Ersparnisse ab Kein "Plan B" für Athen

Die zunehmende Kritik an Ratingagenturen hält die Analysten nicht von ihrer Arbeit ab: Moody's-Experten legen neue Zahlen zu den Mittelabflüssen im griechischen Bankensystem vor und skizzieren ein düsteres Szenario. Die Bundesregierung hofft derweil auf grünes Licht zum griechischen Sparpaket. "Wir werden das schon schaffen", heißt es aus Berlin.

Stark machen für die Wiege der Demokratie.
27.06.2011 10:48

Ratingagenturen am Pranger EU entzieht Lizenz zu töten

Für Griechenland wird es eng. Wird das Parlament das Sparpaket durchwinken? Werden die Ratingagenturen die Füße still halten? Die EU lässt keinen Zweifel: Moody’s, S&P und Fitch sollen kein leichtes Spiel mehr haben. Für den Warnschuss ist es allerhöchste Zeit. von Diana Dittmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen