Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

Griechenland bleibt flüssig: Der Euro steigt.
04.07.2011 14:30

Freie Fahrt für Athen-Milliarden S&P belastet den Euro

An den Devisenmärkten macht sich zu Beginn der neuen Woche Erleichterung breit: Die dringend benötigte Kredittranche für Griechenland kann wie geplant fließen, der Euro gewinnt zunächst weiter an Stärke. Dann meldet sich die Ratingagentur S&P zu Wort.

Immer schön langsam ...
28.06.2011 08:28

Und wenn die Umschuldung gelingt? S&P beißt Zähne zusammen

Die Ratingagentur Standard & Poor's hält sich mit Äußerungen zur griechischen Umschuldungsfrage plötzlich ungewohnt bedeckt. Europaweit werden derzeit Gespräche über ein freiwilliges Engagement der Banken geführt. Erst vor kurzem hatten Moody's und S&P getönt, eine Umschuldung komme in ihrem Urteil auch einer Pleite gleich. Jetzt heißt es, man wolle erst einmal die Details abwarten.

Protestaktion auf der Akropolis: "Organisiert den Gegenangriff!"
27.06.2011 16:30

Griechen heben ihre Ersparnisse ab Kein "Plan B" für Athen

Die zunehmende Kritik an Ratingagenturen hält die Analysten nicht von ihrer Arbeit ab: Moody's-Experten legen neue Zahlen zu den Mittelabflüssen im griechischen Bankensystem vor und skizzieren ein düsteres Szenario. Die Bundesregierung hofft derweil auf grünes Licht zum griechischen Sparpaket. "Wir werden das schon schaffen", heißt es aus Berlin.

Stark machen für die Wiege der Demokratie.
27.06.2011 10:48

Ratingagenturen am Pranger EU entzieht Lizenz zu töten

Für Griechenland wird es eng. Wird das Parlament das Sparpaket durchwinken? Werden die Ratingagenturen die Füße still halten? Die EU lässt keinen Zweifel: Moody’s, S&P und Fitch sollen kein leichtes Spiel mehr haben. Für den Warnschuss ist es allerhöchste Zeit. von Diana Dittmer

US-Flagge.jpg
27.06.2011 10:47

Advokaten des Bösen? Ratingagenturen am Pranger

Die amerikanisch dominierten Risikobewerter stehen schwer unter Beschuss. Obwohl ihnen eine Mitschuld an der Finanzkrise vorgeworfen wird, könnte ihr Urteil das Schicksal Griechenlands besiegeln. Ist der Euro der Spielball US-amerikanischer Interessen? Experten stehen n-tv.de Rede und Antwort.

ESMA-Chef Steven Maijoor.
24.06.2011 17:09

Europäer fordern US-Firmen heraus Druck auf Ratingagenturen wächst

Den drei dominierenden US-geprägten Ratingagenturen bläst der Wind aus Europa heftig ins Gesicht. Die neue EU-Wertpapieraufsicht ESMA legt sich mit Standard & Poor's, Moody's und Fitch an und droht ihnen, die Zulassung zu verweigern, sollten sie die europäischen Bewertungsregeln nicht einhalten.

In Athen gehen die Proteste gegen die Regierung weiter.
21.06.2011 20:26

Griechenland taumelt Welt-Bankenverband vermittelt

Die Eurozone sucht nach einem Weg, private Gläubiger an der Hilfe für Griechenland zu beteiligen. Dabei geht es auch um die Möglichkeit einer Schulden-Umstrukturierung. Der Welt-Bankenverband will helfen. Ob eine Lösung gefunden wird, bleibt aber zweifelhaft. Denn Rating-Agenturen gießen Öl ins Feuer.

Ratings.jpg
21.06.2011 07:15

Freiwilliger Tausch = Pleite Fitch zeigt Daumen nach unten

Die Ratingagenturen machen der EU weiter das Leben schwer. Auch Fitch stellt nun klar, dass ein Tausch von Griechen-Anleihen als Zahlungsausfall Griechenlands bewertet werde. Ob die Gläubiger Schulden freiwillig oder gezwungenermaßen umschuldeten, mache keinen Unterschied. Auch S&P und Moody's wollen hier nicht unterscheiden.

Im Kapitol wird in den kommenden Tagen hart verhandelt.
21.06.2011 06:54

Showdown im Schuldenstreit Ratingagentur droht den USA

Den Vereinigten Staaten "blüht" ein negativer Ausblick der Ratingagentur Fitch. In dieser Woche nehmen Demokraten und Republikaner Verhandlungen auf. Die Administration von Präsident Obama will eine Anhebung der gesetzlichen Schuldenobergrenze erreichen. Gelingt dies nicht, ist der US-Staat am 2. August zahlungsunfähig.

Wenn die Ratingagenturen ihr Urteil sprechen, könnte es auch für andere Länder eng werden.
18.06.2011 06:57

Portugal, Irland, Belgien, Italien Juncker fürchtet Ansteckung

Euro-Gruppen-Chef Juncker sieht die Beteiligung privater Gläubiger an weiteren Finanzhilfen für Griechenland kritisch. Dies könnte dazu führen, dass die Rating-Agenturen das Land als zahlungsunfähig einstufen, sagt der luxemburgische Ministerpräsident. Junker fürchtet eine Ansteckungsgefahr für andere Länder.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen