Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Kreditwürdigkeit Deutschlands mit "AAA" bestätigt.
02.08.2012 04:50

S&P bestätigt Spitzenrating Deutschland bleibt "AAA"

Die Ratingagentur Standard & Poor's bescheinigt Deutschland trotz Eurokrise weiter die höchste Kreditwürdigkeit. Die Agentur Moody's sieht das jedoch anders und hatte jüngst angedeutet, Deutschland könne seine Topbonität bald verlieren. Hier kommt der Autor hin

Neue Noten für die Euro-Retter: Wie viele A braucht Deutschland zum Leben?
24.07.2012 06:55

Paukenschlag nach US-Börsenschluss Moody's zweifelt an Deutschland

Die Ratingagentur Moody's stellt die Bonitätsbewertung von drei Euro-Staaten auf den Prüfstand. Kurz nach Börsenschluss an der Wall Street senken die Analysten den Ausblick für Deutschland, Luxemburg und die Niederlande auf "negativ". Damit müssen sich nun wohl bald auch die Deutschen von der Bestnote "AAA" verabschieden. Hier kommt der Autor hin

Die "ewige Stadt" Rom: Muss Italien sich vor einer "Ansteckungsgefahr" fürchten?
13.07.2012 09:30

Neue Hindernisse am Kapitalmarkt Moody's drückt Italien-Rating

Beobachter rätseln: Ist es Zufall oder ein genau platzierter Paukenschlag? Wenige Stunden vor einer milliardenschweren Auktion italienischer Staatsanleihen senkt die Ratingagentur Moody's ihre Einstufung der Bonität Italiens um volle zwei Stufen. Die Aufnahme frischer Kredite könnte sich für Rom damit weiter verteuern. Hier kommt der Autor hin

RTR32RI0.jpg
11.07.2012 00:06

Ausblick weiter negativ Fitch hält USA bei AAA

Die Kreditwürdigkeit der USA wird von der Ratingagentur Fitch zwar weiterhin mit der Bestnote bewertet, Fitch warnt aber weiter vor einer Herabstufung. Die Probleme kommen teilweise aus Europa, sind aber auch hausgemacht. Hier kommt der Autor hin

"Deutschland und Frankreich werden die Gipfel-Beschlüsse zu schaffen machen."
05.07.2012 23:35

Konsequenzen nach dem EU-Gipfel Ratingagentur warnt Deutschland

US-Experten sehen schwere Zeiten auf den deutschen Steuerzahler zurollen: Die kleine, bislang nur in Fachkreisen bekannte Ratingagentur Egan-Jones prophezeit mit Blick auf Griechenland "massive" Ausfälle - mit Folgen für die deutsche Bonität. Analysten von S&P sprechen dagegen von einem Wendepunkt - wenn die Euro-Retter bei der Stange bleiben. Hier kommt der Autor hin

Wer die Lasten anderer übernimmt, bekommt das nicht nur in den Knien zu spüren.
27.06.2012 07:30

Egan-Jones benotet Deutschland Ratingagentur zweifelt an Merkel

Mitten in die aufgeheizte Stimmung vor dem großen EU-Gipfel zur Stabilisierung der Eurozone platzt eine kleine, aber viel beachtete Ratingagentur mit einer brisanten Nachricht: Deutschland werde "in jedem Fall" an Finanzkraft einbüßen. Das Rating zur Bewertung der deutschen Kreditwürdigkeit sinkt um eine Stufe. Hier kommt der Autor hin

"Der Kuchen ist wirklich gut", scheint Brüderle zu sagen. Die Kanzlerin lehnt dankend ab.
27.06.2012 00:01

"Nicht solange ich lebe" Merkel: Eurobonds, nein danke

Dass die Kanzlerin Eurobonds ablehnt, ist nicht neu. Ob sie gemeinschaftliche Anleihen jedoch als Fernziel akzeptieren würde, darüber gibt es immer wieder Spekulationen. Vor der FDP-Fraktion stellt Merkel nun klar, dass ihre Ablehnung sich nicht nur auf die Gegenwart bezieht. Derweil stuft eine kleine US-Ratingagentur Deutschland herab. Hier kommt der Autor hin

Spaniens Bankensektor braucht Milliarden.
26.06.2012 01:35

Druck auf Spanien nimmt zu Moody's stuft Banken ab

Neuer Tiefschlag für Spanien: Die Ratingagentur Moody's senkt die Kreditwürdigkeit von 28 Geldhäusern des Landes. Es trifft auch die Großen: Banco Santander und BBVA. Angesichts der Probleme des Finanzsektors ist Spanien auf milliardenschwere Hillfen der Eurozone angewiesen. Hier kommt der Autor hin

Erst Spanien, nun Zypern: Zwei weitere Euro-Staaten kommen nicht mehr ohne EU-Hilfen über die Runden.
25.06.2012 22:05

Griechenland lässt Banken wanken Zypern flüchtet unter den Schirm

Wenige Tage vor der Übernahme des EU-Ratsvorsitzes schlüpft Zypern unter den Euro-Rettungsschirm. Weil die Banken des Landes wegen ihrer Verflechtungen mit Griechenland stark in Bedrängnis geraten, bittet Zypern nun als fünfter Staat um Hilfen von EFSF oder ESM. Bei den Ratingagenturen kommt Zypern über den Ramschstatus nicht hinaus. Hier kommt der Autor hin

Zyperns Schicksal hängt an den Banken.
25.06.2012 15:55

Fitch stuft auf Ramsch Hilferuf Zyperns bald erwartet

Klamme heimische Banken drängen ein weiteres Euro-Land in Richtung Rettungsschirm: Europa erwartet in Kürze einen Hilferuf Zyperns. Damit könnte das Land unter den Rettungsschirm schlüpfen, bevor es in Kürze die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt. Die Ratingagentur Fitch senkt bereits den Daumen für Zypern und stuft die Kreditwürdigkeit des Landes auf Ramschstatus. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen