Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

10.02.2012 21:39

Auch Großbank UniCredit ist dabei S&P stuft Italien-Banken ab

Eine weitere Runde in der Abwertungsspirale setzt Standard & Poor's in Gang. Die US-Ratingagentur nimmt sich die Bonitäten italienischer Banken zur Brust. Es hagelt Herabstufungen. Mitte Januar hatte sich die Ratingagentur die Kreditwürdigkeit Italiens bereits zur Brust genommen.

Italien erwischt es erneut.
27.01.2012 20:47

Fünf Euro-Länder herabgestuft Nun schlägt Fitch zu

Zum Wochenausklang senkt die Ratingagentur Fitch den Daumen. Sie senkt die Bonitätsnoten von fünf Euro-Staaten. Darunter befindet sich mit Italien die drittgrößte Volkswirtschaft der Währungsunion. Betroffen sind auch Spanien, Zypern, Belgien und Slowenien. Deutschland und Frankreich bleiben ungeschoren.

32ij3806.jpg5141984806755359481.jpg
22.01.2012 14:04

Erste Noten noch in diesem Jahr Rating-Konkurrent in Startlöchern

Mit haftbaren Urteilen will die europäische Ratingagentur den Platzhirschen von der Wall Street Konkurrenz machen. Noch in der ersten Jahreshälfte soll mit dem Geld von Finanzkonzernen eine Stiftung gegründet werden, die den künftigen Bonitätswächtern die Arbeit finanziert.

Zentrale in New York, Niederlassungen in allen größeren Finanzzentren der Welt: Standard & Poor's ist weltweit aktiv.
19.01.2012 13:42

Razzia bei der Ratingagentur Ermittler klingeln bei S&P

Das Mailänder Büro von Standard & Poor's bekommt Besuch von den Behörden: Zum zweiten Mal binnen weniger Monate platzen Steuerfahnder in den stillen Alltag der Analysten. Mit der aktuellen Kritik an Rom hat das Vorgehen nichts zu tun. Die Ermittler suchen ganz andere Beweise.

S&P kann den Geldhahn für den EFSF nicht zudrehen.
17.01.2012 12:32

Herabstufung macht EFSF nichts Rettungsschirm bekommt Kredit

Die Herabstufung des europäischen Rettungsfonds EFSF durch die Ratingagentur S&P beeindruckt den Markt nicht wirklich. Der EFSF zapft den Markt ohne Schwierigkeiten an, die erste Anleiheauktion nach dem Ratingurteil ist mehr als dreifach überzeichnet.

S&P hat auch den EFSF nicht verschont.
17.01.2012 08:16

Westerwelle für Art Stiftung Warentest S&P und Co. in Schusslinie

Deutschlands Außenminister Westerwelle findet in diesen Tagen sein Thema - die Eindämmung der Macht der US-Ratingagenturen. Er verlangt ein überparteiliches europäisches Institut. Dagegen sieht EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen hinter den Herabstufungen des Rettungsschirms EFSF und neun Euro-Ländern durch S&P keine politischen Motive.

16.01.2012 20:04

Nach Frankreich ist der EFSF dran S&P stuft Rettungsschirm ab

Standard & Poor's stuft nicht nur die Bonität von neun Mitgliedern der Eurozone ab, sondern auch die Kreditwürdigkeit des Rettungsfonds EFSF. EZB-Präsident Draghi mahnt unterdessen zu mehr Gelassenheit im Umgang mit den Ratingagenturen.

Händler in Frankfurt: Erst am späten Nachmittag wagen sch die Anleger aus der Deckung.
16.01.2012 18:00

Von Ratingsorgen keine Spur Dax schließt klar im Plus

Die Zweifel an der Finanzkraft Frankreichs lösen am deutschen Aktienmarkt keine neuen Turbulenzen aus. "Die Ratingagenturen haben ihren Schrecken verloren", heißt es aus Frankfurt. Eine Auktion französischer Anleihen verläuft reibungslos. In Deutschland blicken Anleger auf zum Teil kräftige Kursgewinne.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen