Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

S&P kann den Geldhahn für den EFSF nicht zudrehen.
17.01.2012 12:32

Herabstufung macht EFSF nichts Rettungsschirm bekommt Kredit

Die Herabstufung des europäischen Rettungsfonds EFSF durch die Ratingagentur S&P beeindruckt den Markt nicht wirklich. Der EFSF zapft den Markt ohne Schwierigkeiten an, die erste Anleiheauktion nach dem Ratingurteil ist mehr als dreifach überzeichnet.

S&P hat auch den EFSF nicht verschont.
17.01.2012 08:16

Westerwelle für Art Stiftung Warentest S&P und Co. in Schusslinie

Deutschlands Außenminister Westerwelle findet in diesen Tagen sein Thema - die Eindämmung der Macht der US-Ratingagenturen. Er verlangt ein überparteiliches europäisches Institut. Dagegen sieht EZB-Direktoriumsmitglied Asmussen hinter den Herabstufungen des Rettungsschirms EFSF und neun Euro-Ländern durch S&P keine politischen Motive.

16.01.2012 20:04

Nach Frankreich ist der EFSF dran S&P stuft Rettungsschirm ab

Standard & Poor's stuft nicht nur die Bonität von neun Mitgliedern der Eurozone ab, sondern auch die Kreditwürdigkeit des Rettungsfonds EFSF. EZB-Präsident Draghi mahnt unterdessen zu mehr Gelassenheit im Umgang mit den Ratingagenturen.

Händler in Frankfurt: Erst am späten Nachmittag wagen sch die Anleger aus der Deckung.
16.01.2012 18:00

Von Ratingsorgen keine Spur Dax schließt klar im Plus

Die Zweifel an der Finanzkraft Frankreichs lösen am deutschen Aktienmarkt keine neuen Turbulenzen aus. "Die Ratingagenturen haben ihren Schrecken verloren", heißt es aus Frankfurt. Eine Auktion französischer Anleihen verläuft reibungslos. In Deutschland blicken Anleger auf zum Teil kräftige Kursgewinne.

An der Pariser Börse kehrt wenigstens etwas Ruhe ein.
16.01.2012 12:19

Nach S&P-Herabstufungsorgie Moody's hält bei Frankreich still

Frankreich kann wenigstens für kurze Zeit durchatmen. Die Ratingagentur Moody's wird erst einmal nicht aktiv und behält AAA für Paris bei. Allerdings wird in diesem Quartal noch darüber entschieden. Fitch will Frankreich in diesem Jahr nicht herunterstufen. Das ist auch kein allzu großes Wunder, denn die Agentur wird von französischen Eignern dominiert.

Minuszeichen dominieren in Tokio.
16.01.2012 08:18

S&P sorgt für lange Gesichter Asien-Börsen verlieren

Der Wochentag verläuft an den asiatischen Aktienmärkten sehr holprig. Dazu trägt vor allen Dingen der Rundumschlag der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hinsichtlich der europäischen Staaten bei. Auch das Thema Griechenland verdirbt den Börsianern die Laune.

32gh4127.jpg4285629850677083502.jpg
16.01.2012 06:48

Angst vor Herabstufungswelle Euro hat schwer zu kämpfen

Die Herabstufung mehrerer europäischer Staaten durch die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) setzt den Euro auch am Montag unter Druck. Im asiatischen Handel rutscht die Gemeinschaftswährung gegenüber Dollar und Yen zeitweise kräftig ab, berappelt sich dann aber wieder etwas.

Das "AAA" ist dahin: Die  Grande Nation muss den Schock erst einmal verdauen.
14.01.2012 18:25

Rating setzt Regierungen unter Druck S&P heizt der Eurozone ein

Nach dem Rundumschlag gegen neun Staaten der Eurozone bemüht sich die Ratingagentur S&P zwar um kleine, versöhnliche Signale. Die Europäische Zentralbank habe im Kampf gegen die Schuldenkrise alles richtig gemacht, lobt Europa-Analyst Kraemer. Doch die S&P-Urteile setzen die Euro-Retter mächtig unter Druck. In Frankreich stachelt der Verlust der Bestnote den Wahlkampf an.

Das Top-Rating "AAA" macht Kummer, wenn es entzogen wird.
14.01.2012 17:01

Herabstufung der Euro-Länder "Eine politische Farce"

Frankreich, Österreich, Italien und Spanien herabzustufen ist in den Augen von Vermögensverwalter Markus Zschaber schlicht willkürlich. Die Ratingagentur S&P greife damit die sich gerade etwas stabilisierenden Märkte an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen