Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

Noten von "AAA" bis "D": In der Welt des Kapitalmarktes hängt das Schicksal ganzer Volkswirtschaften an diesen dürren Buchstaben.
24.05.2011 13:52

Diktatur der Ratingagenturen? Europa will sich wehren

Die Macht der Ratingagenturen scheint unbegrenzt: Nach eigenem Gutdünken vergeben sie Noten für Unternehmen und ganze Staaten. Ihr Urteil wiegt schwer: Eine Top-Note macht Kredite billig - eine Herabstufung kostet die Steuerzahler Milliarden. Brüssel sucht nach einem Gegenmittel.

Moody's denkt darüber nach, die Bonität der Royal Bank of Scotland zu senken.
24.05.2011 13:14

Moody's blickt nach Großbritannien Banken droht Herabstufung

Weil die Aussicht auf Staatshilfe schwindet, droht den teilverstaatlichten britischen Banken Royal Bank of Scotland und Lloyds Banking Group die Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit. Die Ratingagentur Moody's kündigte an, die Bonitätsnoten zu überprüfen.

Schöner Schein: "La Femme aux tiroirs" von Salvador Dali wurde 2010 aus einem Museum in Brügge gestohlen.
23.05.2011 20:38

Belgien im Fokus von Fitch Kreditwürdigkeit in Gefahr

Belgien ist seit den Parlamentswahlen Mitte 2010 ohne Regierung. Die Folgen bekommt das Land wohl bald zu spüren, denn wegen der politischen Unsicherheit ist die Bonität Belgiens gefährdet. Die Ratingagentur Fitch stuft den Ausblick auf "negativ" herunter.

Kalt erwischt: Der Wochenstart war mehr als ungemütlich.
23.05.2011 17:48

Schuldenkrise wird zuviel Dax knickt weg

Der Dax startet mit einem Minus von rund zwei Prozent in die neue Woche. Die Ankündigung der Ratingagentur S&P Italien herabstufen zu wollen, schreckt den Markt auf. "Das war völlig überflüssig und giesst nur zusätzliches Öl ins Feuer", schimpft ein Börsianer.

Italiens Premier Silvio Berlusconi beurteilt die Lage seines Landes anders als S&P.
21.05.2011 13:36

Rom gibt sich empört S&P warnt Italien

Für Italien könnte die Refinanzierung bald teurer werden. Die Ratingagentur S&P senkt den Ausblick und prüft, ob die Kreditwürdigkeit künftig schlechter beurteilt wird.

Kein schöner Wochenausklang für den Euro.
20.05.2011 17:20

Griechenland erneut abgestuft Euro bricht ein

Der Euro gibt zum Wochenausklang stark nach. Grund ist die erneute Abstufung Griechenlands durch die Ratingagentur Fitch. Bei Fitch glaubt man nicht an die "Reprofilierung" der hellenischen Schulden.

Die Eule auf der griechischen Ein-Euro-Münze weiß gar nicht, wie ihr geschieht.
09.05.2011 17:00

S&P stuft Griechen-Bonität herab Euro bricht ein

Die Gerüchte um angebliche Austrittspläne der Griechen aus dem Euro scheinen ad acta gelegt. Da sorgt S&P für neuen Wirbel: Die Ratingagentur stuft zum wiederholten Mal die Kreditwürdigkeit Griechenlands herunter. Der Euro reagiert - erst verhalten, dann deutlich.

2011-05-06T082130Z_01_ATH103_RTRMDNP_3_GREECE-PROPERTY.JPG1567638906391293407.jpg
09.05.2011 16:40

Euro-Staaten ringen um neue Hilfen S&P senkt Daumen für Athen

Während Europa um ein zweites Hilfspaket für Griechenland ringt, zementiert die Ratingagentur Standard & Poor's ihre negative Einschätzung der Kreditwürdkeit mit einer weiteren Senkung des Ratings. Ein Schuldenschnitt rückt nach Einschätzung der Bonitätswächter in immer greifbarere Nähe.

Viktor Orban setzt auf Privatisierungen.
04.05.2011 15:50

Orbans Mogelpackung? Zweifel an Ungarn-Zahlen

Haushaltsmäßig steht Ungarn das Wasser bis zum Hals. Nach Ansicht der Ratingagentur Moody's macht die Regierung in Budapest zu wenig, um den Etat in Ordnung zu bringen. Volkswirte bemängeln insgesamt eine zu geringe Transparenz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen