Referendum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Referendum

Thema: Referendum

imago/Ralph Peters

kein Bild
15.09.2012 13:39

"Marsch auf Madrid" Spanier nehmen Hauptstadt ein

"Sie wollen uns ruinieren. Das müssen wir verhindern": Zehntausende Spanier protestieren gegen den Sparkurs im Land. Sie fordern ein Referendum über die in den vergangenen Monaten beschlossenen Sparmaßnahmen.

kein Bild
15.09.2012 13:39

"Marsch auf Madrid" Spanier nehmen Hauptstadt ein

"Sie wollen uns ruinieren. Das müssen wir verhindern": Zehntausende Spanier protestieren gegen den Sparkurs im Land. Sie fordern ein Referendum über die in den vergangenen Monaten beschlossenen Sparmaßnahmen. Hier kommt der Autor hin

Zäsur in Libyen: Der Übergangsrat übergab nach einer Schweigeminute für die Opfer des Aufstands gegen Gaddafi die formelle Macht im Land an den gewählten Nationalkongress.
09.08.2012 02:29

Symbolträchtige Zäsur in Libyen Parlament übernimmt die Macht

Das Kapitel Gaddafi ist in Libyen endgültig geschlossen. Der Übergangsrat übergibt die Macht an den demokratisch gewählten Nationalkongress. Der soll eine Regierung bestimmen, die Wahl einer verfassunggebenden Versammlung vorbereiten und ein Referendum über die künftige Verfassung abhalten. Hier kommt der Autor hin

Basescu bleibt im Amt.
29.07.2012 22:48

"Gegen den Staatsstreich gestimmt" Basescu bleibt Präsident

Rumäniens Ministerpräsident Ponta erleidet eine Schlappe. Das von ihm vorangetriebene und in der EU heftig kritisierte Referendum zur Absetzung von Staatspräsident Basescu scheitert. Der Grund: Zu wenige gehen wählen. Basescu feiert sich als Sieger - und auch die EU dürfte das Ergebnis mit Freude aufnehmen. Hier kommt der Autor hin

Für LAmmer steht die politischen Integration Europas ganz oben auf der Tagesordnung.
01.07.2012 21:33

Volkes Wille zum Grundgesetz? Lammert will kein Referendum

Bundestagspräsident Lammert hält bei anhaltender Verlagerung nationaler Kompetenzen auf EU-Ebene einen Volksentscheid nicht für zwingend. "Dass es da jetzt eine entscheidungsreife Frage gäbe, die man mal eben so zum Gegenstand einer Volksabstimmung machen könnte, sehe ich nicht." Es gebe auch andere Verfahren als ein Referendum. Hier kommt der Autor hin

Cameron erhebt den Zeigefinger.
01.07.2012 05:38

"Nicht zu wenig Europa, sondern zu viel" Cameron erwägt Referendum

Großbritanniens Verhältnis zur EU ist seit jeher schwierig. Nun zeigt sich Premierminister Cameron offen für eine Volksabstimmung über das Verhältnis seines Landes zur EU. Es gebe "zu viel Bürokratie, zu viel Einmischung" in Angelegenheiten der Nationalstaaten. Das britische Volk sei nicht glücklich, mit dem, was es habe, "und ich auch nicht", so Cameron. Hier kommt der Autor hin

Die Souveränitätsrechte sollen bewusst abgegeben werden.
25.06.2012 12:48

Referendum zur EU-Reform Volksabstimmung wird populär

Schon jetzt werden viele deutsche Angelegenheiten in Brüssel entschieden und künftig könnten es noch mehr werden. Die verstärkte EU-Integration wird zwangsläufig dazu führen, dass Deutschland weitere Kompetenzen an die EU abgibt. Eine Volksabstimmung soll dafür den nötigen Rückhalt liefern und findet parteiübergreifend immer mehr Anhänger. Hier kommt der Autor hin

Eine "Ja"-Befürworterin verfolgt die Auszählung.
01.06.2012 15:11

Europa ist erleichtert Irisches Ja mit Zähneknirschen

Irland verankert sich fest in der EU. Bei einem Referendum stimmen die Menschen in dem schuldengeplagten Land mit großer Mehrheit für den Beitritt zum europäischen Fiskalpakt. Europa bleibt damit eine Blamage beim einzigen Volksentscheid zu der Frage erspart. Hier kommt der Autor hin

Bei einem irischen "Nein" soll es keine zweite Abstimmung geben.
01.06.2012 02:19

Abstimmung über Fiskalpakt Iren haben wenig Interesse

Zweimal schon haben die Iren wichtige EU-Verträge per Referendum abgelehnt. Jetzt dürfen sie über den europäischen Fiskalpakt entscheiden. Doch das Interesse ist gering: Umfragen zufolge gibt allenfalls jeder zweite Wahlberechtigte seine Stimme ab. Die Auszählung dürfte bis zum Abend dauern. Hier kommt der Autor hin

Protest gegen "Angelas Fiskalpakt" vor dem irischen Parlament.
31.05.2012 12:03

Irland stimmt über Fiskalpakt ab Der Sieger heißt Sinn Féin

Mit einer Mischung aus Gelassenheit und Nervosität schauen die europäischen Regierungen auf das Fiskalpakt-Referendum in Irland. In den Wahlkampf hat sich sogar der deutsche Botschafter in Dublin eingemischt. Unabhängig vom Ausgang steht der Sieger des Volksentscheids bereits fest. von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen