Referendum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Referendum

Thema: Referendum

imago/Ralph Peters

Michail Gorbatschow wünscht sich die Änderung des politischen Systems.
28.01.2012 18:00

Wunsch nach Verfassungsreform Gorbatschow will Volk einbinden

Angesichts der Proteststimmung in Russland fordert Nobelpreisträger Gorbatschow ein Referendum über eine Verfassungsreform. Ein Politologe reagiert skeptisch. In Jekaterinburg am Ural demonstrieren Tausende für eine Rückkehr Putins in den Kreml. Ein Slogan lautet: "Für einen starken Präsidenten und ein starkes Russland."

DAB2336-20120122.jpg1011045090827310122.jpg
22.01.2012 20:38

Mehrheit bei Beitritts-Referendum Kroaten wollen in die EU

Das 28. Mitglied der EU will Kroatien werden. Mit großer Mehrheit stimmt die Bevölkerung für den Beitritt zur Union. Nun müssen nur noch die 27 "alten" Mitglieder den Vertrag ratifizieren. Die Politiker sprechen von einem historischen Tag und rühmen die "Chance für den Fortschritt und die Entwicklung" des Landes.

Bei einer Unabhängigkeit Schottlands müsste auch der Union Jack - die Nationalflagge Großbritanniens - verändert werden.
09.01.2012 17:30

Votum über Unabhängigkeit vorziehen Cameron drängt die Schotten

Eigentlich wollen die schottischen Nationalisten erst 2014 über eine Unabhängigkeit abstimmen lassen. Premier Cameron spricht sich allerdings für ein vorgezogenes Referendum aus. Er wolle den Nationalisten den Wind aus den Segeln nehmen, meinen Experten. Die schottische Regierungspartei verbittet sich diese Einmischung.

Etwas verwirrend: S21-Gegner müssen mit Ja, Befürworter mit Nein abstimmen.
25.11.2011 20:02

Volksentscheid zu Stuttgart 21 "Eine Frage der Reife"

Die Spannung in Baden-Württemberg ist groß: Mit einer Volksabstimmung soll am Sonntag über das Bahn-Großprojekt Stuttgart 21 abgestimmt werden. Kann der jahrelange Streit damit beigelegt werden? Die Presse hält das Referendum für "richtig und notwendig". Ob Baden-Württemberg aber bereit ist für die direkte Demokratie, muss sich zeigen.

Stuttgart 21 ist seit Jahren umstritten.
23.11.2011 13:03

"Baden-Württemberg müsste zahlen" Bahnchef Grube warnt

Kurz vor dem Referendum zum umstrittenen Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 droht die Deutsche Bahn mit einer Milliarden-Schadensersatzforderung. Ein Scheitern des Baus würde Stillstand bedeuten, so Bahnchef Grube, Alternativen gebe es nicht. Am Sonntag stimmt Baden-Württemberg über den Bahnhof ab.

Noch immer gibt es viele, die den neuen Bahnhof nicht wollen.
21.11.2011 20:10

100. Montagsdemo gegen S21 Tausende gehen auf die Straße

Zur ersten Demonstration gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 kamen im Oktober 2009 gerade einmal fünf Menschen. Beim 100. Protestmarsch sind es mehrere Tausend. Es ist die letzte Demonstration, bevor am Sonntag in einem Referendum wohl endgültig über die Umsetzung des Projekts entschieden wird.

RTR28EKR.jpg
04.11.2011 10:55

Kein Griechen-Referendum Tokio schließt fester

Die jüngsten Ereignisse in Griechenland kommen an den Börsen gut an. Im Fahrwasser der Wall Street steigt auch die Tokioter Börse. Vor dem Vertrauensvotum in der Nacht zu Samstag bleiben die Anleger aber in Habtachtstellung.

Papandreou bietet seinen Rücktritt an. "Es lief sehr zivilisiert ab", heißt es.
03.11.2011 21:45

Merkel will von Athen Taten sehen Papandreou bietet seinen Rücktritt an

Zwischenzeitlich schien es, als könne sich Griechenlands Premier Papandreou im Amt halten. Zuerst sagt er das umstrittene Referendum über das Euro-Hilfspaket ab, dann kündigt er Verhandlungen mit der Opposition über die Bildung einer Übergangsregierung an. Doch die Konservativen fordern seinen Rücktritt. Um seinen Sozialisten die Macht zu erhalten, bietet Papandreou nun offenbar doch seinen Rücktritt an. Kanzlerin Merkel fordert derweil die schnelle Umsetzung der EU-Gipfelbeschlüsse vom Oktober. "Für uns zählen Taten", sagt sie.

Die Krise Griechlands ist auch die Europas.
03.11.2011 18:50

Papandreou kippt Referendum "Griechische Schmierenkomödie"

Der Volksentscheid ist vom Tisch. Stattdessen könnte es zu einer "Quasi-Notstandsregierung" in Griechenland kommen. Der Schock, den Griechenlands Premier mit seinem Plan ausgelöst hat, könnte positive Effekte haben, meint die Presse, auch wenn sie nicht so recht an eine schnelle Lösung der Krise glaubt. Papandreou jedenfalls bekommt sein Fett weg.

30zr4524.jpg8011422248022932300.jpg
03.11.2011 18:00

Zinssenkung beflügelt Dax gewinnt kräftig

Die überraschende Zinssenkung der EZB und die Absage des Referendums in Griechenland sorgen für steigende Kurse in Frankfurt. Eine wahre Flut von Quartalsberichten spielt in diesem Nachrichtenumfeld nur eine untergeordnete Rolle.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen