Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Der Journalist des "Guardian", Greenwald, hat die ersten Enthüllungen Snowdens veröffentlicht.
14.07.2013 13:40

"Die US-Regierung sollte flehen" Snowden-Vertrauter droht Obama

Der wichtigste Verbündete des Geheimdienstenthüllers Snowden warnt Washington. Nach Angaben des Journalisten Glenn Greenwald verfügt Snowden noch über Material, mit dem er die US-Regierung "in einer einzigen Minute" in ihren "schlimmsten Alptraum" stürzen könnte.

Auch in der Nacht waren Zehntausende Muslimbrüder auf Kairos Straßen unterwegs.
13.07.2013 05:21

Muslimbrüder demonstrieren in Kairo "Marsch der Millionen" bleibt friedlich

Ägyptens Islamisten wollen sich nicht mit der Absetzung ihres Präsidenten durch das Militär abfinden, auch in der Nacht setzen Mursis Anhänger daher ihren Protest fort - ein befürchteter Zusammenstoß mit Gegnern der Islamisten bleibt aber aus. Derweil fordert nach Deutschland auch die US-Regierung die Freilassung des gestürzten Präsidenten.

3cqe5608.jpg9085862774453641314.jpg
10.07.2013 21:36

Neuwahlen in Luxemburg Juncker kündigt Rücktritt an

Jean-Claude Juncker kann nach der Geheimdienst-Affäre in Luxemburg die Koalition mit den Sozialdemokraten nicht mehr fortsetzen. Er will mit seiner gesamten Regierung zurücktreten. Aber das muss nicht notwendigerweise sein politisches Ende sein.

Die Anhänger Mursis fordern, dass ihr Mann sofort ins Amt des Präsidenten zurückkehrt.
10.07.2013 01:03

Muslimbrüder in Ägypten demonstrieren weiter Übergangsregierung lockt mit Posten

Die Ankündigung schneller Neuwahlen, der Aufruf zum Dialog - all das half bisher nichts. Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi toben noch immer auf den Straßen Ägyptens. Jetzt bietet der frisch gewählte Interimsministerpräsident den Empörten Sitze in seiner Regierung an.

jag.jpg
09.07.2013 11:27

Ab 1,93 Liter Hubraum Athen erhebt Luxussteuer auf Autos

Die frischen Hilfsmilliarden sind gerade beschlossen, da will Griechenland zeigen, dass es sie auch verdient: Die Regierung will eine Sondersteuer auf größere Fahrzeuge einführen. Die könnte dem Fiskus mehrere tausend Euro pro Wagen bringen, das Haushaltsdefizit senken und so die internationalen Geldgeber gnädig stimmen. Und Autos sind erst der Anfang.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen