Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Batho wollte mit ihren Äußerungen eine "Diskussion" anstoßen. Die Entlassung scheint ihr "unverhältnismäßig".
04.07.2013 17:51

Nach dem Rauswurf in Paris Batho rechnet mit Hollande ab

Frankreichs gefeuerte Umweltministerin Batho geht hart mit der sozialistischen Regierung ins Gericht. Die Regierung habe dem Druck der Wirtschaft nachgegeben, die ihren "Kopf" gefordert habe. Insbesondere ging es um die Verringerung des Atomstromanteils in Frankreich.

3cih5336.jpg120524632141950197.jpg
04.07.2013 17:06

EU hat Fragen zu "Prism" USA wollen reden - aber keine Entschuldigung

Die EU-Staaten sind irritiert: Wird das Staatenbündnis von den Geheimdiensten der USA ausgespäht? In Washington ist man bereit, bei den Verhandlungen um ein Freihandelsabkommen auch über Datenschutz zu reden. Zu einer Entschuldigung für etwaige Spitzeleien sieht sich die Regierung Obama aber nicht genötigt.

3cm14036.jpg4526127990546241317.jpg
04.07.2013 12:23

Putsch löst Probleme nicht Ägyptens Zukunft - ein leeres Blatt

Die Sympathie für den Machtwechsel in Ägypten ist offenbar groß - obwohl er vom Militär herbeigeführt wurde und die gestürzte Regierung demokratisch legitimiert war. Doch was nun? Dem in diverse Strömungen geteilten Land steht ein zähes Ringen bevor. Von Dirk Emmerich, Kairo

Kann Pedro Passos Coelho seine Regierung retten?
03.07.2013 23:16

Es knirscht im Koalitionsgebälk Portugals Regierung wankt

Die portugiesische Regierung droht an der wirtschaftlichen und finanziellen Misere zu scheitern. Die Demissionen zweier wichtiger Minister zieht in Lissabon zahlreiche Krisengespräche nach sich. Staatspräsident Cavaco Silva spricht mit Regierung und Opposition. Ministerpräsident Passos Coelho gibt sich optimistisch.

Wie lange er sich noch halten kann ist unklar: Portugals Premier Passos Coelho.
03.07.2013 15:45

Zwischenruf Portugals permanente Krise

Auf dem EU-Gipfel in Berlin steht formell auch für Portugal das Thema Jugendarbeitslosigkeit an erster Stelle. Doch Kommissionspräsident Barroso und Gastgeberin Merkel dürften Premier Coelho die Leviten lesen: Dessen Regierung steht wegen ihrer sozialen Streichorgien vor dem Aus. Neuwahlen sind nicht mehr ausgeschlossen. Von Manfred Bleskin

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zuversichtlich: Einen neuen Schuldenschnitt für Athen sieht sie nicht.
02.07.2013 21:00

Vor den nächsten Griechenland-Hilfen Merkel erwartet keinen neuen Schuldenerlass

Derzeit prüfen Experten der Troika die Umsetzung der mit Griechenland vereinbarten Reformschritte. Vom Ergebnis hängt die Auszahlung der nächsten Hilfen ab. Doch offenbar kommt das Land den Verabredungen nur zögerlich nach und schielt auf einen neuen Schuldenschnitt. Bundeskanzlerin Merkel lehnt entsprechende Gedankenspiele ab und stärkt der Regierung den Rücken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen