Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Stoltenberg ist stolz auf seine Norweger.
31.07.2011 09:40

Rücktritt gegen Aussage Breivik versucht Deal zu machen

Der norwegische Attentäter Breivik wird zurzeit von Psychiatern auf seine Zurechnungsfähigkeit untersucht. Die Experten werden auch zu bedenken haben, dass der Massenmörder anbietet, als Gegenleistung für einen Rücktritt der Regierung umfassend auszusagen. Ministerpräsident Stoltenberg kündigt derweil an, sein Land werde aus der Tragödie lernen.

Kosaner und Erdogan am 30. November 2010 bei einer Veranstaltung am Mausoleum von Staatsgründer Kemal Atatürk in Ankara.
30.07.2011 19:46

Machtkampf in der Türkei Der Sieger steht schon fest

Der türkische Ministerpräsident Erdogan setzt im Zenit seiner Regierung das Primat der Politik über die einst allmächtigen Streitkräfte durch. Auch der geschlossene Rücktritt der Militärführung gefährdet seine Position in keinster Weise. Im Gegenteil: Erdogan hat jetzt die Chance, an der Militärspitze Offiziere zu installieren, die seiner islamisch-konservativen AKP-Partei mehr gewogen sind.

Deutsche KFOR-Soldaten in der geteilten Stadt Mitrovica.
30.07.2011 16:57

Serben gewinnen Machtprobe mit KFOR Kosovo will volle Souveränität

Die Regierung des seit 2008 unabhängigen Kosovo will sich von der serbischen Minderheit im Norden des Landes nicht weiter auf der Nase herumtanzen lassen. Man werde Gesetze und staatliche Souveränität auch in dieser Parallelwelt mit ihren mafiösen Strukturen durchsetzen – und zwar "kompromisslos", sagt Regierungschef Thaci. Serbien stellt derweil weiter Bedingungen für einen Dialog und greift offen US-Botschafter Dell an.

Kapitulation oder Zuspitzung des Machtkampfs? General Kosaner tritt ab.
29.07.2011 19:06

Machtkampf in der Türkei Armeeführung tritt zurück

Die türkische Armeespitze tritt überraschend zurück. Hintergrund ist offenbar der andauernde Streit mit der Regierung über die Verfolgung von Offizieren und Pensionszahlungen an Armeeangehörige. Ministerpräsident Erdogan scheint den Machtkampf zu gewinnen.

Die USA vor der Zahlungsunfähigkeit: Welche dunkle Macht zieht da die Fäden? Für die deutsche Wirtschaft ist das "Geschacher" einfach nur "kindisch".
28.07.2011 21:37

Ärger, Entsetzen und Unverständnis US-Krise irritiert Deutsche

Der USA droht die Zahlungsunfähigkeit - und wie sich Experten erinnern, nicht zum ersten Mal. "Die US-Regierung hat sich schon einmal einen Default geleistet - wenn auch unabsichtlich", sagt der Chefvolkswirt der Commerzbank, Krämer. Die Folgen waren dramatisch. Kein Wunder, dass die deutsche Wirtschaft nervös ist und kein Verständnis aufbringt, für das "kindische Aufführen" der Weltmacht.

Kontrolle übernommen: KFO-Soldaten sollen die serbische Minderheit und die Mehrheit im Kosovo voneinander trennen.
28.07.2011 21:25

Kosovo-Konflikt eskaliert Vermittlung der KFOR scheitert

Die serbische Seite kritisiert die Verhandlungsversuche durch die KFOR, weil sie sich auf die Seite der Regierung des Kosovo geschlagen habe. Die Regierung in Pristina verlangt, dass die serbische Minderheit sich der Zentralregierung fügt. Eskaliert ist der Streit, nachdem aufgebrachte Serben einen Grenzübergang angezündet hatten. Nun könnte sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Konflikt beschäftigen.

Erspart zwar Körperkontrollen, braucht aber mehr Zeit: Der Körperscanner.
28.07.2011 18:52

Regierung entscheidet nach Testphase Passagiere loben Körperscanner

Am Hamburger Flughafen geht die Testphase mit Körperscanner zu Ende, und Sicherheitspersonal wie Passagiere äußern sich positiv. Ob die Geräte bundesweit zum Einsatz kommen werden, muss nun die Bundesregierung entscheiden. Die Flughäfen monieren allerdings noch den zu langen Scanvorgang.

Barack Obama und Ben Bernanke: Geteiltes Leid ist halbes Leid. (Archivbild)
27.07.2011 21:32

"Beige Book" deckt auf US-Wirtschaft geht am Stock

Der Konjunkturbericht der Fed fällt erschreckend aus: Zum nicht enden wollenden Schuldenstreit bekommt die US-Regierung von Präsident Barack Obama weitere Probleme: Die US-Konjunktur schwächelt und verliert bereits wieder an Schwung. Den eh schon arg gebeutelten Arbeitsmarkt dürfte das weiter belasten.

Mit Rosen gedenken die Norweger der Attentate.
26.07.2011 11:39

Breivik hatte Kontakt zu Ultrarechten Polizei folgt Spur nach England

Britische Medien berichten von Kontakten des norwegischen Attentäters Breivik zur ultrarechten English Defence League. Demnach nahm er auch an Demonstrationen auf der Insel teil. Die norwegischen Ermittler erwägen derweil, Breivik auch wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit anzuklagen. Die Regierung lobt die Polizeiarbeit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen