Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Wie und wo kann Frankreich am besten sparen?: Premier Fillon (links) und Außenminister Juppe haben sieben Tage Zeit.
10.08.2011 15:44

Schuldenkrise erreicht Frankreich Paris verspricht Disziplin

Die anhaltende Unruhe an den Finanzmärkten zwingt die Regierung in Paris zum Handeln: Wenige Tage nach Italien kündigt Frankreichs Staatspräsident Sarkozy verschärfte Sparanstrengungen an. Details sollen kommende Woche folgen. Sicher ist schon jetzt: Die Schuldenkrise macht auch vor der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Eurozone nicht Halt.

Mustafa Abdel Dschalil hat scheinbar eine Regierungsumbildung angeordnet.
09.08.2011 19:08

NATO dementiert zivile Opfer in Libyen Rebellen bilden Übergangsrat um

Beim Nationalen Übergangsrat der libyschen Rebellen bahnt sich eine Umbildung im Exekutivbüro an. So hat Präsident Dschalil offenbar die Führungsriege entlassen. Von Deutschland fordern die Rebellen die Freigabe beschlagnahmter Gaddafi-Gelder und -Jets. Derweil dementiert die NATO heftige Vorwürfe seitens der libyschen Regierung.

Tepco-Präsident Toshio Nishizawa.
09.08.2011 15:42

Milliarden-Nettoverlust Tepco kämpft um Existenz

Dem japanischen AKW-Betreiber Tepco steht das Wasser bis zum Hals. Die Atomkatastrophe von Fukushima sorgt für tiefrote Zahlen in den Büchern. Laut Analysten steht Tepco das Schlimmste noch bevor. Allerdings profitiert der Konzern von einem Rettungsplan der japanischen Regierung.

Die Ruine eines Möbelgeschäftes im Londoner Stadtteil Croydon.
09.08.2011 15:33

Zwischenruf Brennende Häuser, brennende Probleme

In Großbritannien gibt es soziale und ethnische Brennpunkte. Und nun brennende Häuser. Die konservativ-liberaldemokratische Regierung von Premier Cameron ist offenbar nicht in der Lage, auch nur eines der brennenden Probleme zu lösen. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Schwein gehabt? Wohl eher nicht: Der Preis für Schweinefleisch ist in China exorbitant gestiegen.
09.08.2011 12:00

Schweinefleisch plus 57 Prozent China ächzt wegen Inflation

China bekommt die Inflation nicht in den Griff. Der Druck auf die Regierung wächst, denn zum Ärger der Chinesen werden vor allem Nahrungsmittel immer teurer. Wegen der weltweiten wirtschaftlichen Ungewissheiten gilt eine weitere Leitzinserhöhung aber als unwahrscheinlich.

20 Milliarden Dollar für Energie im Jahr: Das US-Verteidigungsministerium muss den Verbrauch senken.
09.08.2011 08:47

Energiemonster Verteidigung Pentagon spart mit Siemens

Das Pentagon ist der größte einzelne Energieverbraucher der USA. 20 Milliarden Dollar wendet das US-Verteidigungsministerium jährlich für Energie auf - 80 Prozent der gesamten Energieausgaben der US-Regierung. Nun muss gespart werden - und Siemens will dabei helfen.

Sind Salehs Tage im Jemen gezählt?
08.08.2011 22:20

Jemens Präsident von USA überzeugt? Bericht: Saleh will nicht zurück

Die US-Regierung hat den jemenitischen Präsidenten Saleh einem Bericht zufolge davon überzeugen können, nicht in sein Land zurückzukehren. So sei der 69-Jährige auch damit einverstanden, weil er dem Schicksal seines ehemaligen ägyptischen Amtskollegen Mubarak entgehen wolle. Jemenitische Regierungsvertreter blocken ab.

Junge Demonstranten in Israel: Politische Vertreter sind unerwünscht.
08.08.2011 19:03

Kommentar zu Protesten in Israel Tel Aviv ist nicht Kairo

In Israel gehen Hunderttausende Menschen auf die Straßen, um gegen teure Mieten und hohe Lebenshaltungskosten zu protestieren. Doch wer eine Parallele zu den Protesten in der arabischen Welt sieht, täuscht sich: In Israel wird die Regierung nicht infrage gestellt. ein Kommentar von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Arbeit unter welchen Bedingungen? Arbeiter in einer Diamantenmine, aufgenommen im Jahr 2006.
08.08.2011 18:20

Peitschenhiebe und Vergewaltigungen BBC: Folterlager in Simbabwe

Nach einem BBC-Bericht soll Simbabwe bei seinen Diamantenminen in der Marange-Region ein Folterlager betreiben. Der Sender lässt einen Augenzeugen zu Wort kommen, der von Peitschenhieben und Vergewaltigungen berichtet. Die Regierung Simbabwes bestreitet das.

Auch auf Netanjahu selbst richtet sich der Zorn.
07.08.2011 13:01

300.000 Menschen auf den Straßen Netanjahu geht auf Protestler zu

Eine Expertenkommission soll es richten. Israels Premier Netanjahu will damit auf die massive Protestbewegung in dem Land zugehen. "Wir wollen einen richtigen Dialog aufbauen", verspricht er. Am Wochenende protestierten mehr als 300.000 Menschen im ganzen Land gegen Wohnungsnot und die Gesundheits- und Bildungspolitik der Regierung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen