Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Die "Dignité auf einem Bild des israelischen Verteidigungsministeriums.
19.07.2011 16:48

Provokation endet nicht tödlich Israel stoppt Gaza-Schiff

Die israelische Marine entert das französische Boot "Dignité", das Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen will. Die Hamas-Regierung im Gazastreifen verurteilt den "Akt der Piraterie der Besatzungskräfte". Die "Dignité" ist das letzte Schiff der sogenannten zweiten Freiheitsflottille. von Ulrich W. Sahm

19.07.2011 10:06

Erdogan: Wir reden nicht mit Zypern Türkei friert Kontakte zur EU ein

Wenn die griechische Republik Zypern in der zweiten Hälfte 2012 die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, will die Türkei nichts mehr mit der EU zu tun haben. Für ein halbes Jahr solle dann Funkstille zwischen Straßburg und Ankara herrschen, sagt der türkische Premier Erdogan. Die Regierungen Zyperns und Griechenlands verurteilen die Äußerungen.

Dildo-Kollektion: Je weicher, desto gefährlicher.
18.07.2011 17:04

Kein Alleingang gegen Weichmacher Dildos sind EU-Problem

Manche Vibratoren stinken so stark nach Chemie, dass einem schon beim Auspacken jegliche Lust verfliegt. Die Grünen wollten jetzt genau wissen, welche gefährlichen Stoffe in Sexspielzeug stecken - und was die Regierung tut, um Anwender besser zu schützen. Jetzt ist die Antwort des Verbraucherministeriums da.

Assad mobilisiert seine Anhänger.
18.07.2011 15:07

Dialog in Syrien dringend notwendig EU erhöht Druck auf Assad

Angesichts der "sehr ernsten" Lage in Syrien fordert die Europäische Union mit Nachdruck, dass die Regierung in Damaskus einen Dialog mit der Opposition beginnt. Auch weitere Sanktionen werden nicht ausgeschlossen. Die Führung um Assad müsse einer neuen Regierung Platz machen.

Ab ins U-Boot: Kanzlerin Merkel eine "Handlungsreisende"?l
18.07.2011 13:27

Waffen für die ganze Welt Regierung ohne Maßstab

Vieles spricht dafür, dass die Koalition der Rüstungsindustrie mit einer laschen Genehmigungspraxis entgegenkommt. "Stabilität" und Wirtschaftsinteressen sind offensichtlich wichtiger als Demokratie und Menschenrechte. Neu ist das nicht. Das Problem ist die Geheimniskrämerei: In der Regel werden Waffendeals erst bekannt, wenn es längst zu spät ist. von Hubertus Volmer

18.07.2011 09:47

Prognose: 19 Milliarden Defizit 2012 Haushaltsdefizit schrumpft weiter

Die kräftige Konjunktur kommt in den Kassen des Bundes an. Durch die abnehmende Arbeitslosigkeit und steigende Löhne füllt sich der Staatssäckel sogar schneller als von der Regierung erwartet. Laut einem Zeitungsbericht rechnet das Institut für Weltwirtschaft für 2012 mit einem Minus von 19 Milliarden Euro.

2u9h0156.jpg2587844105948752243.jpg
17.07.2011 11:09

Künast verliert an Zustimmung Wowereit weit vorn

Das angekündigte Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Berlins Regierendem Bürgermeister Wowereit und seiner grünen Herausforderin Künast verliert deutlich an Schwung. Die beiden trennen nun schon zehn Prozent. Ganz düster sieht es unterdessen für die Hauptstadt-FDP aus.

Anlass für Ärger: Allein den Dalai Lama zu treffen, ist für China ein Affront.
16.07.2011 20:15

US-Präsident empfängt Dalai Lama Obama nimmt Chinas Zorn in Kauf

Trotz aller Warnungen aus China empfängt US-Präsident Obama den Dalai Lama. 44 Minuten dauert das Treffen mit dem geistlichen Oberhaupt der Tibeter im Weißen Haus. Die chinesische Regierung warnt die USA vor den Folgen für die Beziehungen der beiden Länder. Durch den US-Schuldenstreit ist das Verhältnis ohnehin angespannt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen