Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Hugo Chavéz, zweideutig
31.07.2010 10:17

Konflikt mit Kolumbien Chavéz verlegt Truppen

"Krieg ist nicht unsere Sache", sagt Venezuelas Präsident Chavéz - und verlegt heimlich Infanterie und Luftwaffe an die Grenze zu Kolumbien. Mit der neuen Regierung des Nachbarlandes sollen nun Gespräche über die Vorwürfe geführt werden, dass Venezuela kolumbianische Rebellen ein Versteck biete.

Streikender Truckfahrer vor dem Transportministerium in Athen.
30.07.2010 14:05

Kaum noch Benzin in Griechenland Urlauber sitzen weiter fest

In Griechenland wird seit Tagen gestreikt, vor allem die Spritknappheit wirkt sich immer dramatischer aus. Zehntausende Touristen sitzen fest, Obst und Gemüse gibt es kaum noch zu kaufen. Reiseagenturen rufen die Regierung auf, sofort etwas zu unternehmen, andernfalls werde der Tourismus zusammenbrechen. Pauschalurlauber müssen allerdings noch nicht mit größeren Einschränkungen rechnen. Schwierigkeiten gibt es nur, wenn sie einen Mietwagen buchen wollen.

Wohl dem Urlauber, der in Griechenland nicht mit dem Auto unterwegs ist.
29.07.2010 13:58

Griechenland-Urlauber warten auf Sprit Tankfahrer zur Arbeit gezwungen

Viele Griechenland-Urlauber sitzen erneut wegen eines Streiks fest. Diesmal gibt es kein Benzin mehr. Mietwagenkunden können nur auf Kulanz der Vermieter hoffen - einen Anspruch auf Stornierung gibt es nämlich nicht. Die griechische Regierung hat den tagelangen Streik der Last- und Tankwagenfahrer nun mit einer Notverordnung beendet, um der Benzinknappheit zur Hauptreisezeit ein Ende zu setzen.

Nur noch wenige Tankstellen sind geöffnet.
28.07.2010 19:20

Urlaubssaison ist gelaufen Kein Sprit mehr in Griechenland

Viele Griechenland-Urlauber sitzen wegen eines erneuten Streiks fest. Diesmal gibt es keinen Sprit mehr. Die Touristen lassen ihre Mietwagen einfach stehen, weil sie nicht nachtanken können. Nur noch fünf Prozent aller Tankstellen sind in Betrieb. Die Regierung verpflichtet die Lkw-Fahrer unterdessen zum Dienst.

Die Arktis wird in Zukunft schwer umkämpft sein - mit welchen Mitteln auch immer.
28.07.2010 18:12

Teure Expedition unterwegs Russland festigt Arktis-Anspruch

Mit einem Atomeisbrecher und einem Forschungsschiff startet Russland eine aufwendige Expedition. Die Regierung will belegen, dass ein großer Teil der rohstoffreichen Arktis zu Russland gehört. Letztlich geht es um Erdöl, Gas und edle Metalle.

Barack Obama spricht von "bekannten Problemen". Die Papiere hätten nichts Neues erbracht.
27.07.2010 22:21

Geheimakten nichts Besonderes US-Regierung wiegelt ab

Washington wiegelt nach der Veröffentlichung der Militärakten zum Afghanistan-Krieg ab. Kaum Neues böten die Dokumente. Doch das Ausmaß des Lecks zerrt an den Nerven. Derweil suchen die USA mit Nachdruck nach dem Leck, wer WikiLeaks die meist geheimen Akten zugespielt haben könnte. In Deutschland ruft vor allem die Opposion nach Aufklärung.

Betont gesprächsbereit: Irans Präsident Ahmadinedschad.
27.07.2010 12:52

Iran im Atomstreit gesprächsbereit Russland kritisiert EU-Sanktionen

Die russische Regierung kritisiert die verschärften Sanktionen gegen den Iran als unabgestimmtes Vorpreschen. Es sei eine "Geringschätzung" der bereits beschlossenen Sanktionen der UN. Auch der Iran attackiert die Strafmaßnahmen, will aber nach eigenen Angaben gesprächsbereit bleiben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen