Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Ausländische WM-Besucher lassen auf sich warten.
19.05.2010 07:51

Weniger WM-Besucher Südafrika hat mehr erwartet

Die südafrikanische Regierung rechnet bei der Fußball-Weltmeisterschaft mit rund 30 Prozent weniger ausländischen Besuchern als ursprünglich erhofft. Das Land macht die weltweite Wirtschaftskrise verantwortlich.

Ganze Straßenzüge in der thailändischen Hauptstadt sehen aus wie im Bürgerkrieg.
17.05.2010 19:17

Zuspitzung in Bangkok Räumungs-Ultimatum verstrichen

Rothemden gegen Soldaten, Feuerwerkskörper gegen Maschinengewehre, Thai gegen Thai - nach dem blutigen Wochenende mit zahlreichen Toten wird in Bangkok weiter gekämpft. "Wenn die Regierung Demonstranten erschießt, löst das die Probleme nicht", melden sich die Oppositionellen zu Wort.

Barrikaden brennen: Bangkok glich am Wochenende in Teilen einem Kriegsschauplatz.
16.05.2010 17:39

Opposition will durchhalten Notstand in Bangkok

Mehr als 20 Menschen sind bislang bei den bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen in Bangkok ums Leben gekommen. Zwar beruhigt sich die Lage etwas, aber Opposition wie Regierung zeigen sich bislang wenig kompromissbereit. Premier Abhisit schimpft gegen die "Terroristen" und weitet den Notstand auf fünf Provinzen aus.

Abrakadabra, hier kommt die nächste Generation. Das Konzeptauto EN-V oder das "Electric Networked-Vehicle".
16.05.2010 08:54

GM zurück an die Börse Washington sucht IPO-Berater

Der im vergangenen Jahr nur knapp der Insolvenz entronnene US-Autobauer General Motors nimmt schon wieder kräftig Fahrt auf. Da alles rund läuft, ist die US-Regierung bereits in der Spur, den größtenteils verstaatlichten Konzern wieder an die Börse zu bringen.

Der Vize und die Kanzlerin: Westerwelle und Merkel legen etwas andere Schwerpunkte, was die Konsequenzen aus der Haushaltskrise angeht.
15.05.2010 17:21

Koch widerspricht Merkel Schwarz-Gelb streitet um Sparkurs

In CDU und schwarz-gelber Koalition ist der Streit um den Sparkurs der Regierung voll entbrannt. Kanzlerin Merkel bügelt Hessens Ministerpräsident ab, der bei der Bildung sparen will. Doch Koch widerspricht und bekommt Unterstützung aus den Ländern. Dort werden auch Steuererhöhungen nicht mehr ausgeschlossen.

Sorgen über Sorgen: Jose Luis Rodriguez Zapatero nimmt den Kampf gegen das Haushaltsdefizit auf.
14.05.2010 19:28

Reformen am Arbeitsmarkt Spanien packt heißes Eisen an

Bekommt Spanien eine Art Zapatero IV? Die Regierung in Madrid verstärkt den Kampf gegen das ausufernde Staatsdefizit und die hohe Arbeitslosigkeit. Nun müssen die noch widerspenstigen Gewerkschaften ins Boot geholt werden.

"Geben viel Geld aus": Merkel kündigte auf dem Kirchentag einen harten Sparkurs an.
14.05.2010 17:16

"Da wird kein Bereich ausgenommen" Merkel verkündet harten Sparkurs

Bundeskanzlerin Merkel schwört Deutschland auf harte Einschnitte ein. Angesichts der Schuldenbremse muss die Regierung mindestens 10 Milliarden Euro pro Jahr sparen. Deshalb will Merkel "auch Programme, die uns lieb und teuer sind" kürzen. Nur bei Bildung und Kindern nicht, betont die Kanzlerin und blockt damit Hessens Ministerpräsidenten Koch ab.

Ist der Gau überhaupt noch abzuwenden?
14.05.2010 14:08

Ackermanns Griechenland-Skepsis Regierung geht auf Distanz

In der Bundesregierung regt sich Unmut wegen der öffentlich geäußerten Zweifel des obersten Deutsch-Bankers Ackermann an der Bonität Griechenlands. Die stellvertretende Regierungssprecherin sagt, zu Spekulationen über die Fähigkeit des südeuropäischen Landes, seine Schulden zurückzuzahlen, gebe es "keinen Anlass und keinen Nutzen".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen