Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Druckfrisch: der neue Etat.
01.02.2010 17:51

Höheres Wachstum und Rekorddefizit Obama legt Haushalt vor

Für den US-Haushalt 2011 setzt Präsident Obama den Rotstift an. Projekte wie das Mond-Programm der NASA werden rigoros gestrichen. Dagegen ist der neue Wehretat rekordverdächtig. Auch das Defizit erreicht mit 1,56 Billionen Dollar neue Höhen. Gleichzeitig schraubt die US-Regierung ihre Erwartungen für das Wirtschaftswachstum nach oben.

Schwindende Etathoheit: Griechenlands Finanzminister Giorgos Papakostantinou flüstert im Parlament mit Premier Giorgos Papandreou (Archivbild).
01.02.2010 15:05

Brüssel wacht mit Argusaugen Griechen lernen das Sparen

Angesichts der anhaltenden Sorgen um die Stabilität der Euro-Zone verschärft die EU-Kommission ihre Maßnahmen: Die Haushaltspolitik Griechenlands soll künftig von Brüssel aus überwacht werden. Die Regierung in Athen will bisher im öffentlichen Dienst Zuschläge kürzen.

Andreas Pinkwart
01.02.2010 14:49

Zwischenruf Eine Frage der Gewöhnung

Die nächste Krise hat die Regierung erfasst: Rüttgers und Pinkwart fordern die Zurückname der Hotelsteuersenkung. Merkel bleibt hart und zittert um Nordrhein-Westfalen.

Wenn die Steuerfahndung ermittelt, ist es für eine Selbstanzeige zu spät.
31.01.2010 12:25

Steuersünder-Daten Berlin grübelt, Bern warnt

Soll die deutsche Regierung einem Schweizer Informanten eine CD mit Daten von 1500 Steuersündern abkaufen? Während deutsche Politiker und Interessenvertretungen noch darüber streiten, spricht man in der Schweiz bereits von einer neuen Steueraffäre, die das schweizerisch-deutsche Vertrauen erschüttern könnte.

Will nicht mehr: Argentiniens Zentralbankchef Redrado.
30.01.2010 17:13

Machtkampf in Argentinien Zentralbankchef gibt auf

In Argentinien tobt ein Machtkampf zwischen der Regierung Kirchner und der Zentralbank um die Finanzpolitik. Der Präsident der Notenbank, Redrado, hat nun seinen Rücktritt eingereicht, doch der wurde überraschend abgelehnt.

Blick in den Deutschen Bundestag
29.01.2010 16:12

Mehr als die Regierung plant Abgeordnete sparen heftiger

Ob für die Bundesanstalt für Arbeit oder die Gesetzlichen Krankenkassen - Haushaltspolitiker von Union und FDP wollen die Zuschüsse für die Sozialkassen heftig kürzen; sogar mehr noch, als von der Regierung geplant.

Der neue honduranische Staatschef Porfirio Lobo will versöhnen statt spalten.
27.01.2010 22:48

Zelaya verlässt Honduras Neuer Präsident will versöhnen

In Honduras soll endlich Ruhe einkehren. "Vergebung und Versöhnung" lauten die wichtigsten Botschaften des neuen Präsidenten Lobo. Als erstes verhängte er eine Amnestie im Zusammenhang mit den Verbrechen rund um den Sturz des gewählten Präsidenten Zelaya. Zelaya selbst und auch dessen Widersacher, der Putschist Micheletti profitieren von der milde der neuen Regierung.

Hamid Karsai im Gespräch mit Gordon Brown.
27.01.2010 21:55

Kampf gegen den Terror Jemen bekommt Hilfe

Im Kampf gegen den Terror soll Jemen großangelegte Hilfe bekommen. Am Vorabend der Afghanistan-Konferenz versprechen in London Vertreter der internationalen Gemeinschaft Unterstützung, wenn die Regierung in Sanaa ihr Land wirtschaftlich und sozial reformiert.

Bill Gates versteht eben den chinesischen Markt.
27.01.2010 15:17

Bi(n)g Business in China Bill Gates macht Männchen

Microsoft-Gründer Bill Gates hat vollstes Verständnis für die Haltung der chinesischen Regierung gegenüber Google. Ausländische Unternehmen müssten die Gesetze des Landes achten, sagt er. Wirtschaftsexperten stimmen zu, Menschenrechtler sind enttäuscht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen