Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Bsirske sprach vor 14.000 Demonstranten in Hannover.
08.02.2010 17:36

Warnstreiks im öffentlichen Dienst Verdi verteidigt Forderungen

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat Verdi-Chef Bsirske die Arbeitgeber zum Einlenken aufgefordert – und die Regierung zugleich angegriffen. "Lohnerhöhungen für die rund zwei Millionen Beschäftigten kurbeln die Wirtschaft besser an, als Steuergeschenke für Hoteliers und reiche Erben", so der Gewerkschaftschef.

Rettungshubschrauber des italienischen Zivilschutzes bringen Verletzte in die umliegende Kliniken.
08.02.2010 12:51

Verantwortungsloses Verhalten Strafen für Lawinen-Auslöser

Nach einem Wochenende mit insgesamt acht Lawinentoten erwägt Italiens Regierung drastische Maßnahmen gegen Unvorsichtige: Wintersportlern, die sich trotz Warnung außerhalb der erlaubten Pisten bewegen, sollen in Zukunft bis zu 5000 Euro Geldbuße drohen.

Für viele Konservative ist Röttgens Politik nicht konservativ genug.
08.02.2010 08:55

"Nicht die Meinung der Regierung" Streit um Röttgens Atom-Ideen

Der Bundesumweltminister will die deutschen Atomkraftwerke maximal 40 Jahre am Netz lassen. Mehrere Vertreter von FDP und Union können mit Röttgens Vorstoß allerdings nichts anfangen. Das offenbart weiteren Beratungsbedarf in der Koalition, zumal der Minister auch seine Fürsprecher findet.

Hat die Reformen fest im Blick: Regierungschef Zapatero.
07.02.2010 12:04

Jobs, Jobs, Jobs Spanien packt es an

Das wirtschaftsschwache Spanien geht grundlegende Reformen an: Mit einer Umgestaltung des Arbeitsmarkts will die Regierung die Wettbewerbsfähigkeit des hochverschuldeten Euro-Staates stärken. Gewerkschaften und Wirtschaft nehmen die Pläne unterschiedlich auf.

Lässt nicht zu, dass Spanien in Misskredit kommt: María Teresa Fernández de la Vega.
05.02.2010 17:21

"Haben einen Plan" Spanien wirbt um Vertrauen

Die Regierung Spaniens wirbt angesichts der Unruhe auf den Finanzmärkten um Vertrauen in die Fähigkeit des Landes, die hohe Staatsverschuldung zu überwinden. "Wir werden nicht zulassen, dass die Glaubwürdigkeit, die Stärke und das Potenzial der spanischen Wirtschaft in Zweifel gezogen werden", sagt Vizeregierungschefin María Teresa Fernández de la Vega.

Finanzminister Fernando Teixeira dos Santos kämpft um seinen Haushalt.
05.02.2010 17:08

Defizit hoch, Regierung schwach Falsche Signale aus Portugal

Portugal muss kräftig sparen und gibt trotzdem erst einmal mehr Geld aus. Die konservative Opposition setzt sich mit einem Ausgabenprogramm für autonome Provinzen durch. Unterdessen bewegen die hohen Defizite in Griechenland, Portugal und Spanien Investoren zur Flucht in sichere Anlagen.

Augen zu und durch: Angela Merkel laviert sich durch die unruhigen Anfangstage ihrer Wunschkoalition.
04.02.2010 22:28

Regierung "gut in Tritt" Merkel lässt Kritik abprallen

Die Opposition fällt nach dem Ende der Schonfrist für die neue Bundesregierung ein vernichtendes Urteil: SPD und Grüne werfen Union und FDP "Versagen auf der ganzen Linie" und "Geschenke für die Klientel" vor - die Regierung werde die vier Jahre nicht durchhalten. Die Kanzlerin lässt das nicht auf sich sitzen.

Fernando Teixeira dos Santos will das hohe Defizit seines Landes mit entschiedenen Schritten bekämpfen.
04.02.2010 20:06

Börsianer hochgradig nervös Portugal macht Sorgen

Die Finanzwelt richtet den Blick nach Portugal. Nach Griechenland hat auch das südwesteuropäische EU-Land mit einem hohen Defizit zu kämpfen. Die Regierung will das Problem entschieden angehen. Allerdings tobt Lissabon darüber ein heftiger Streit. Europas Börsen verzeichnen zum Teil massive Abschläge.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen