Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Wird schon nicht so schlimm werden: IWF-Chef Strauss-Kahn beschwichtigt.
25.04.2010 12:58

Angst vor harten Auflagen IWF beruhigt Griechen

IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn ist Befürchtungen in Griechenland vor zu harten Auflagen für Hilfen des Fonds entgegengetreten. "Die griechische Öffentlichkeit muss den IWF nicht fürchten", sagte Strauss-Kahn. "Wir versuchen zu helfen." Unterdessen steigt in Griechenland die Unzufriedenheit mit der griechischen Regierung.

Die Lage in Thailand bleibt gespannt.
24.04.2010 17:35

Kompromiss in Thailand in weiter Ferne Rothemden verschärfen den Ton

Nachdem Thailands Premier Abhisit ein Kompromissangebot der oppositionellen Rothemden abgelehnt hat, droht die Lage weiter zu eskalieren. Oppositionsführer befürchten eine gewaltsame Auflösung der Demonstrationen. Die Rothemden werfen der Regierung ein elitäres und undemokratisches Verhalten vor.

2qkx3539.jpg8473493740173361497.jpg
24.04.2010 11:37

Proteste gegen längere Laufzeiten Gabriel greift Atomkurs an

Vor dem bundesweiten Protesttag gegen Kernenergie, an dem Zehntausende mit einer 120 Kilometer langen Menschenkette für den Ausstieg aus der Kernenergie-Nutzung zu demonstrieren wollen, meldet sich Ex-Bundesumweltminister Gabriel zu Wort. Er hält der Regierung vor, nur die Interessen der Energiekonzerne zu vertreten.

Nichts geht mehr: Parteichef De Croo (zweiter von links) gibt auf.
22.04.2010 15:55

Belgiens Regierung zerbricht König stimmt Rücktritt nicht zu

Die belgische Regierung unter Ministerpräsident Leterme ist nach fünf Monaten schon wieder am Ende. Leterme reicht bei König Albert II. seien Rücktritt ein. Dieser lehnt das Gesuch ab, um eine "tiefgreifende politische Krise" zu vermeiden. Belgien übernimmt ab Juli den EU-Ratsvorsitz.

Ohne genauere Definitionen dürften österreichische Haftanstalten bald überbelegt sein.
21.04.2010 16:16

Wiener Terrorismusprävention Zwei Jahre Haft fürs "Gutheißen"

Die Regierung in Österreich hat ihr "Terrorismuspräventionsgesetz" verabschiedet. Es enthält einen Passus, wonach bereits das "Gutheißen terroristischer Aktivitäten" mit bis zu zwei Jahren Haft belegt werden kann. Verfassungsrechtler halten das für "völlig überzogen".

Rainer Brüderle erwartet Nachholeffekte.
21.04.2010 16:06

Tagelanges Flugverbot Regierung sieht kaum Schaden

Trotz massiver Behinderungen von Teilen der Wirtschaft durch das tagelange Flugverbot sehen Regierung und Institute den Aufschwung nicht gefährdet. Der Schaden dürfte sich in Grenzen halten, sagt Bundeswirtschaftsminister Brüderle.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen