Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Stillstand beim Poker um Opel: Die Frage, wer das Rennen macht, ist weiter offen.
24.08.2009 20:25

Das ewige Opel-Drama Auf Zitterpartie folgt Zitterpartie

Das starre Festhalten an Magna und die "betonharten" Bedingungen der Bundesregierung verwundern die Presse. Zumal sich Berlin zum Fürsprecher von Interessen mache, hinter denen wohl die russische Regierung stehe - eine nicht risikofreie Angelegenheit.

Abwrackprämie 2.0: Die Angst vor den Entzugserscheinungen treibt merkwürdige Blüten.
24.08.2009 14:15

Regierung dementiert Ersatzlösung Abwrackprämie läuft aus

Die Bundesregierung will die über Erwarten erfolgreiche Abwrackprämie für Altautos weder verlängern noch eine Ersatzlösung schaffen. Er reagierte damit auf einen Medienbericht. Demnach gebe es in Union und SPD Stimmen, dem nach Auslaufen der Prämie befürchteten Absatzeinbruch bei Neuautos mit neuen Steuervergünstigungen für Jahreswagen zu begegnen.

Bolt wirkte beim abschließenden Staffellauf schon sichtbar müde.
23.08.2009 15:27

"Ich will nur noch Party machen" Bolt lässt Korken knallen

Es waren seine Wettkämpfe, doch Usain Bolt wollte so schnell wie möglich die Tartanbahn gegen die Tanzfläche eintauschen. Der Superstar der WM glänzte als DJ in einem Berliner Nobelclub und will jetzt nur noch "das Leben genießen". Wenn da nicht ein kleines Problem wäre, das ihm der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit eingebrockt hat.

Lichtblick im Reich der Mitte.
21.08.2009 09:15

Konjunkturmotor springt an China aus Talsohle raus

Im dritten Quartal werde das Bruttoinlandsprodukt der Volksrepublik im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um rund 8,5 Prozent wachsen, erklärte eine Expertenkommission der Regierung in Peking.

Steinbrück sagte, er sei von der Lehmann-Pleite überrascht worden.
20.08.2009 11:21

Von Lehman-Pleite "überrascht" Steinbrück verteidigt Vorgehen

Der letzte Zeuge: Finanzminister Steinbrück verteidigt vor dem HRE-Untersuchungsausschuss das Vorgehen der Regierung zur Rettung der Immobilienbank. "Wir mussten in Echtzeit handeln, unter enormen Zeitdruck", erklärt der Minister. Er sei von der Lehman-Pleite "überrascht" worden. Zu Beginn seiner Aussage kommt es zu Tumulten im Saal.

Die UBS konnte gerettet werden.
20.08.2009 10:43

Kapitalbasis wieder stabil Schweiz verlässt UBS

Die Schweizer Regierung trennt sich von ihrer Beteiligung an der Großbank UBS. Der Bund wolle die von ihm gehaltene, sechs Mrd. Franken schwere Pflichtwandelanleihe vollständig in UBS-Aktien wandeln, teilte das Geldinstitut mit. Diese sollten bei institutionellen Anlegern platziert werden.

Die Lage des US-Haushalts bleibt äußerst angespannt.
20.08.2009 06:35

"Nur" 1,58 Billionen Dollar US-Defizitprognose gesenkt

Noch im Mai hatte die US-Regierung ihre Prognose für das Haushaltsdefizit auf 1,84 Bill. Dollar nach oben korrigiert, was 12,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspräche. Im Februar waren noch 1,75 Bill. Dollar veranschlagt worden.

Kritisch: Warren Buffett bemängelt die gigantischen Staatsschulden der USA.
19.08.2009 21:42

US-Haushalt "unhaltbar" Buffett warnt vor Schulden

Börsen-Guru Warren Buffett sieht die gigantischen Schulden der USA in Folge der Konjunkturpakete als kritisch an. Die Regierung müsse sich mit etwaigen Folgen, wie einer hohen Inflationsrate, auseinandersetzen.

Am Ende musste die UBS nachgeben. Das wohlgehütete Bankgeheimnis wackelt.
19.08.2009 20:08

4450 Kontodaten an US-Fiskus UBS legt offen

Im Streit zwischen der US-Regierung und der schweizerischen Großbank UBS gibt es wohl einen Vergleich. Die Daten von 4450 Konten bei der Bank sind den amerikanischen Behörden offengelegt worden. Dafür wird die UBS vor einer Geldbuße verschont.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen