Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Durch das Anstauen des Euphrat sind in der Türkei auch antike Stätten bedroht.
03.09.2009 12:22

Streit über Wasserverteilung Weltklimakonferenz schonungslos

UN-Generalsekretär Ban ruft die Regierungen zu raschem Handeln gegen den Klimawandel und seine Folgen auf. Parallel zur 3. Weltklimakonferenz in Genf wird in Ankara über die Verteilung der Wasserressourcen aus Euphrat und Tigris gestritten.

Der syrische Karikaturist Ali Farsat übt Kritik an den Zuständen im Land. Doch in seiner Heimat werden seine Karikaturen nicht mehr gedruckt.
02.09.2009 13:50

Syrien und die Meinungsfreiheit Die Grenzen sind eng

Für die eigene Meinung zahlen viele Syrer einen hohen Preis: Wer Kritik an Präsident Baschar al-Assad oder der regierenden Baath-Partei übt, wird zum "Gespräch" beim Geheimdienst geladen, erhält ein Reiseverbot oder landet gar im Gefängnis.

Steinmeier möchte Matschie als Ministerpräsident.
02.09.2009 07:46

Rufe nach Rücktritt von Althaus Steinmeier stärkt Matschie

SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier bekräftigt den Regierungsanspruch seiner Partei in Thüringen. Nach den herben Verlusten der CDU bei der Landtagswahl wächst auch aus den eigenen Reihen der Druck auf Ministerpräsident Dieter Althaus, notfalls zurückzutreten, um eine schwarz-rote Regierung zu ermöglichen.

Wehe dem, der danach greift!
01.09.2009 18:08

Vorsorge ist besser Rezept gegen Kreditklemme

Angesichts der stockenden Kreditvergabe an Unternehmen hatte die Regierung Maßnahmen mit Biss angekündigt, um die Banken dazu zu bringen, großzügiger Geld zu vergeben. Die Instrumente wirken jedoch etwas zahnlos.

Wieder einmal ist der Staat gefragt.
01.09.2009 12:00

Firmen in Kreditnot Regierung wird helfen

Ausfallrisiken für private Kreditversicherer werden künftig vom Staat teilweise abgesichert. Firmen in Kreditnot können Darlehen von der Staatsbank KfW erhalten. Dafür stehen bis zu zehn Milliarden Euro zur Verfügung.

Die siegreiche DPJ stehe einem stärkeren Yen "toleranter" gegenüber.
31.08.2009 14:56

Regierungswechsel in Japan Yen wertet auf

Anleger an den internationalen Devisenmärkten haben sich zu Wochenbeginn vor allem für den japanischen Yen interessiert. In Reaktion auf einen anstehenden historischen Machtwechsel in der Regierung zog die japanische Währung deutlich an.

Yukio Hatoyama: Auf ihm ruhen viele Hoffnungen.
30.08.2009 09:07

Historischer Machtwechsel Hatoyama an der Macht

In Japan beginnt eine neue politische Ära. Die bisher größte Oppositionspartei, die Demokratische Partei Japans (DPJ) unter dem Hoffnungsträger Yukio Hatoyama erringt bei der Wahl zum mächtigen Unterhaus des Parlaments einen haushohen Sieg über die regierende Liberaldemokratische (LDP) von Ministerpräsident Taro Aso.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen