Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Wahlbeobachter befürchten, dass nur wenige Menschen in Honduras zur Wahl gehen werden.
29.11.2009 17:33

Abstimmung in der Regierungskrise Umstrittene Wahl in Honduras

In Honduras sind 4,6 Millionen Menschen dazu aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Der regierende Putschist Micheletti will mit der Abstimmung die seit Monaten andauernde Regierungskrise beenden; der gestürzte Präsident Zelaya rief seine Anhänger dagegen auf, die Wahl zu boykottieren.

In der Branche geht die Angst um.
29.11.2009 16:33

Regierung soll helfen Notfallplan für Schifffahrt

Verfall der Charterpreise, Stornierungen bei den Werften – Die deutsche Schifffahrtsbranche ist in schwere See geraten. Eine Expertengruppe soll jetzt einen Notfallplan erarbeiten, der der angeschlagenen Branche aus der Patsche helfen soll.

Die Moschee von Petit-Saconnex in Genf.
29.11.2009 13:48

Erfolg für Rechtspopulisten Schweizer verbieten Minarette

In einer Volksabstimmung spricht sich die Mehrheit der Schweizer dagegen aus, weitere Minarette zu bauen. In der Bevölkerung wächst die Sorge vor einem militanten Islam - geschürt durch die rechtspopulistische Volkspartei. Die Regierung befürchtet, dass das Ansehen des Landes beschädigt wird.

Eine Welle von Zwangsversteigerungen rollt durch die USA.
29.11.2009 10:38

US-Regierung macht Druck Kampf gegen Enteignungen

Die US-Regierung will den Druck auf die Hypothekenbanken erhöhen und so niedrigere Raten für Hausbesitzer erzwingen. Mit Zuckerbrot und Peitsche sollen die Kreditinstitute dazu gebracht werden ihre Zinsen auf Darlehen für Häuser zu senken. Damit will man die Welle von Zwangsversteigerungen stoppen.

Bundeskanzlerin Merkel und Arbeitgeberpräsident Hundt: Die Regierung will die Privatwirtschaft flüssiger machen.
28.11.2009 10:57

Kampf der Kreditklemme Regierung will haften

Mit einem umfangreichen Paket will die Bundesregierung gegen die Kreditklemme für die Privatwirtschaft angehen. Dabei soll der Staat Risiken übernehmen und Forderungen abkaufen. Auf dem Konjunkturgipfel nächste Woche sollen die Maßnahmen beschlossen werden.

Weltweit sterben jährlich etwa sechs Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums.
26.11.2009 14:11

Rauchverbot in der EU Regierungen sollen entscheiden

Ein komplettes Rauchverbot in Kneipen, Restaurants und öffentlichen Räumen ist in Europa noch lange nicht in Sicht. Das Europaparlament appelliert an die Mitgliedsstaaten, zum Schutz vor schädlichem Tabakqualm Rauchverbote in öffentlichen Einrichtungen zu beschließen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen