Regierungskrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierungskrise

Nečas muss sich mit großer Wahrscheinlichkeit einen neuen Job suchen.
17.06.2013 18:56

Zwischenruf Die Mafia von Prag

Nach dem Rücktritt des tschechischen Ministerpräsidenten Nečas wegen schwerster Korruptionsvorwürfe, erreicht die Regierungskrise einen vorläufigen Höhepunkt. Beendet ist sie nicht. Im Gegenteil: Bewahrheiten sich die Vorwürfe, wäre dies der größte Politskandal der tschechischen Geschichte. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

Dauerprotest vor der ERT-Zentrale in Athen.
17.06.2013 05:30

Pasok und Dimar attackieren Samaras Senderschließung gefährdet Koalition

Das krisengeschüttelte Griechenland hat wieder einmal eine Regierungskrise. Pasok und Dimar wollen sich mit der Schließung des staatlichen Rundfunks ERT nicht abfinden. Am Abend gibt es dazu einen Dringlichkeitsgipfel unter Leitung von Ministerpräsident Samaras. An Neuwahlen kann eigentlich keine der Koalitionsparteien interessiert sein.

3bcf0733.jpg234807208921059243.jpg
29.04.2013 05:03

Sieben Frauen, eine Deutsche Letta legt mit neuem Team los

Italien will die quälend lange Regierungskrise, die sich das strauchelnde Land eigentlich gar nicht leisten kann, endlich überwinden. Neu-Ministerpräsident Letta versucht nun, per Vertrauensfrage den nötigen Rückhalt einzuholen. Und dann geht er mit einem jungen Team an die Arbeit.

Am Freitag wird weitergezählt: Das sollte auch ein neuer Präsident feststehen.
18.04.2013 19:42

Auch zweiter Wahlgang ohne Ergebnis Italien bleibt ohne Präsidenten

Um aus der Regierungskrise zu finden, braucht Italien einen neuen Präsidenten. Doch dazu sind die Stimmen von Mitte-Links und Mitte-Rechts nötig. Vor allem aber muss sich die PD auf einen Kandidaten einigen. Doch noch ist es nicht so weit - der erste Wahlgang offenbart das ganze politische Dilemma auf der Halbinsel.

Ali Larayedh will für beide da sein, für Männer und Frauen.
22.02.2013 19:26

Neuer Regierungschef für Tunesien Larayedh verspricht Emanzipation

Ein Pragmatiker soll die Regierungskrise in Tunesien beenden. Staatspräsident Marzouki beauftragt Innenminister Larayedh mit der Regierungsbildung. Er ist auf eine Koalition angewiesen. In seiner ersten Rede nach der Nominierung verspricht Larayedh eine Gleichstellung von Mann und Frau.

Jebali sagt, er wolle spätestens Mitte nächster Woche ein neues Expertenkabinett vorstellen.
09.02.2013 18:58

Regierungskrise in Tunesien Islamist Jebali droht mit Rücktritt

Die Lage in Tunesien spitzt sich zu. Nach den Freitagsgebeten gehen erst zehntausende Oppositionelle auf die Straße, um den angeblich von Islamisten ermordeten Politiker Belaid zu betrauern. Dann protestieren Islamisten. Die Regierung des Landes droht zu zerreißen.

39ed2229.jpg1776747835179971004.jpg
16.01.2013 17:07

Regierungskrise in Pakistan verschärft Tausende wollen Premier stürzen

In Pakistan ziehen die Oppositionsparteien und die riesige Demonstrationsbewegung nun an einem Strang: Sie fordern den Rücktritt der Regierung, die unter Korruptionsverdacht steht. Eigentlich ist die Festnahme des Ministerpräsidenten bereits angeordnet. Tausende demonstrieren in der Hauptstadt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen