Regierungskrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierungskrise

28.03.2011 13:10

Portugal belastet Euro stabilisiert sich

Der Euro hält sich über der Marke von 1,40 Dollar. Als belastenden Faktor für die Gemeinschaftswährung nennen Händler nach wie vor die Regierungskrise in Portugal. Das finanzschwache Euro-Land gilt als nächster Kandidat für den europäischen Rettungsschirm.

Eine zufriedene Kanzlerin verlässt die Hauptstadt Europas.
25.03.2011 15:46

Euro-Rettung beschlossen EU wappnet sich für nächste Krise

Das Euro-Rettungspaket ist beschlossen. Auch Kanzlerin Merkel lobt das Ergebnis: Der Euro habe "eine erste wichtige Bewährungsprobe bestanden". Für künftige Krisen wird ein Fonds für Notkredite eingerichtet, in den Deutschland 22 Milliarden Euro einzahlen muss. Überschattet wird das Treffen von der Schulden- und Regierungskrise in Portugal.

24.03.2011 17:30

Cool und unbeeindruckt Euro trotz Portugal-Krise

Unmittelbar vor Beginn des großen EU-Gipfels zur dauerhaften Stabilisierung der Währungsunion notiert der Euro in Hab-Acht-Stellung - deutlich über 1,41 Dollar. Die Regierungskrise in Portugal hinterlässt kaum sichtbare Spuren, zumindest bislang.

Erinnert an die Zeiten von Größe und Handelsmacht: Der Praca do Comercio in Lissabon.
24.03.2011 07:45

Regierungskrise in Portugal Was heißt das für den Euro?

Der Rücktritt von Regierungschef Socrates stürzt das Land im Westen Europas in eine schwere Krise. Sorgen und Ungewissheit herrschen nun allerdings nicht nur in Lissabon. Auch in Brüssel wächst wieder die Angst um den Euro. Der Druck auf den EU-Gipfel steigt.

Wenn die Regierung über das verschärfte Sparpaket stürzt, wer setzt dann um, was die Währungsgemeinschaft und die Finanzmärkte einfordern?
23.03.2011 17:20

Portugal schwingt den Taktstock Euro am Scheideweg

Ernste Vorzeichen einer drohenden Regierungskrise in Portugal beenden vorerst den jüngsten Höhenflug der europäischen Gemeinschaftswährung: In Lissabon stimmen die Volksvertreter im Parlament über einen verschärften Sparkurs ab - der Ausgang ist offen.

17.02.2011 12:26

249 Tage ohne Regierung Belgien knackt den Weltrekord

Den Europarekord hatte Belgien schon lange inne, nun stellt das kleine Land mit seiner Regierungskrise alle anderen Nationen der Welt in den Schatten: Seit 249 Tagen finden Flamen und Wallonen keine Regierung. Die Belgier flüchten sich am Tag des Weltrekords in Galgenhumor.

Die Differenzen scheinen kaum überbrückbar.
06.01.2011 19:41

"Schöner Schlamassel" Belgischer Schlichter wirft hin

Der Vermittler in der belgischen Regierungskrise, Vande Lanotte, will nicht mehr weiterarbeiten. Der flämische Sozialist bittet König Albert II., ihn von seiner Aufgabe zu entbinden. Grund sind immer neue Bedingungen bei den Verhandlungen über eine Staatsreform.

2vef0345.jpg1843169691769429984.jpg
04.01.2011 15:51

Taliban-Gegner von Leibwächter getötet Punjab-Gouverneur erschossen

Die durch die Regierungskrise geschwächte pakistanische Partei PPP verliert bei einem Attentat einen ihrer führenden Vertreter. Der Gouverneur der Provinz Punjab, Taseer, wird von seinem eigenen Leibwächter erschossen. Er galt als Gegner der Taliban. Als Motiv nennt der Attentäter die mögliche Abschaffung eines Blasphemiegesetzes.

Wie viele Menschen sich tatsächlich versammelten ist unklar.
11.12.2010 19:30

"Italien will sich verändern" Massenproteste gegen Berlusconi

In der Regierungskrise in Italien nähert sich der Tag der Entscheidung. Am Dienstag soll im Abgeordnetenhaus das Urteil fallen - für oder gegen den umstrittenen Ministerpräsidenten Berlusconi. Die linke Opposition ruft derweil zum Massenprotest.

Die 34-jährige Carfagna beklagt einen "Mangel an Einfluss".
21.11.2010 11:31

Regierungskrise in Italien verschärft Weitere Ministerin tritt zurück

In Italien gerät Ministerpräsident Berlusconi zunehmend unter Druck. Ein weiteres Mitglied seiner Regierung kündigt den Rücktritt an. Die Ministerin für Gleichstellung will nach dem Vertrauensvotum Mitte Dezember abtreten. Erst vergangene Woche zog Berlusconis Parteigenosse seine Minister aus der Regierung ab..

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen