Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

Gabriel will Merkel vom Vorgehen der Sozialdemokraten überzeugen.
24.08.2010 17:16

CDU beharrt auf Rente mit 67 Gabriel lädt Merkel ein

CDU-Chefin Merkel kritisiert das Vorgehen der Sozialdemokraten, die Rente mit 67 erst einzuführen, wenn die Beschäftigungschancen Älterer dies zulässt. Die SPD würde den demografischen Wandel ignorieren. SPD-Chef Gabriel lädt die Kanzlerin daraufhin zu einem Gespräch mit Stahlarbeitern und Krankenschwestern in seinen Wahlkreis ein.

Wenn die Beschäftigungsquote der 60- bis 64-Jährigen mindestens 50 Prozent beträgt, will die SPD wieder mit sich reden lassen.
23.08.2010 14:03

SPD-Präsidium ist sich einig Abschied von der Rente mit 67

Die SPD rückt von der Rente mit 67 ab. Das Parteipräsidium billigt einstimmig die Forderung des SPD-Führungszirkels, den für 2012 geplanten Einstieg in die Heraufsetzung des Rentenalters zu verschieben. SPD-Vize Wowereit, der sich völlig von dem Projekt verabschieden will, fehlt bei der Sitzung.

Ihr Verhältnis gilt als angespannt: Müntefering und Gabriel.
20.08.2010 12:50

Kurswechsel in der Rentenpolitik Gabriel fährt Müntefering an

Die SPD will am Montag ihren Konflikt über die Rente mit 67 entschärfen. Gewerkschaften, Parteilinke und Ex-Parteichef Müntefering sind weiter mit dem Kompromiss unzufrieden. Parteichef Gabriel will die Kritiker noch einfangen und schlägt deren Mahnungen in den Wind.

2sp63515.jpg5714053559705950140.jpg
19.08.2010 10:22

"Extrem unseriöse Rentendebatte" Union kritisiert SPD-Linie

Die SPD will den Start der "Rente mit 67" solange aussetzten, bis die Hälfte der 60- bis 64-Jährigen einen sozialversicherungspflichtigen Job hat. Für die Unionsfraktion ist das "Zurückrudern der SPD unseriös". Schon heute würden immer mehr ältere Menschen eingestellt. Alles andere sei Augenwischerei.

18.08.2010 22:23

Kompromiss über Rente mit 67 SPD rauft sich zusammen

Nach langen Debatten einigt sich die SPD-Führung in der Rentenfrage. Demnach soll die Rente mit 67 ausgesetzt werden, bis 50 Prozent der 60- bis 64-Jährigen einen sozialversicherungspflichtigen Job haben. Die Parteioberen hoffen, mit dem Vorschlag einen offenen Streit in der Partei vermeiden zu können.

Steinmeier und Gabriel haben möglicherweise schon einen Kompromiss gefunden, den sie noch der erweiterten Parteispitze verkaufen müssen.
18.08.2010 11:34

Die SPD und die Rente mit 67 Alles nur Wasserstandsmeldungen

Die SPD dementiert Berichte, sie habe eine gemeinsame Linie für die Rente mit 67 gefunden. Man arbeite noch daran, heißt es in der Parteiführung. "Bild" hatte von einer Einigung zwischen Gabriel und Steinmeier gesprochen und bereits die Eckdaten benannt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen