Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

Hört ihm keiner richtig zu? Seehofer will seine Positionen in aller Breite verstanden wissen.
22.10.2010 12:52

CSU-Chef ist gerne Populist Seehofer schießt gegen Kritiker

CSU-Chef Seehofer wehrt sich gegen die zunehmende Kritik an seiner Person. Man dürfe sich nicht nur mit "Teilfragmenten" seiner Positionen beschäftigen. Mit Populismus hat Seehofer kein Problem. An der Drohung bei der Rente mit 67 hält er fest.

21.10.2010 06:58

CSU soll Farbe bekennen SPD will über Rente abstimmen

Wie ernst ist es CSU-Chef Seehofer bei der Rente mit 67? Das will die SPD testen und deshalb die umstrittene Reform im Bundestag zur Abstimmung stellen. Der DGB verlangt, die Rente mit 67 mindestens auszusetzen. Unternehmen und Wirtschaftsexperten sind allerdings irritiert über die Debatte. Seehofers Forderungen seien "unverantwortlich".

Horst Seehofer - wieder über's Ziel hinausgeschossen?
20.10.2010 20:44

Renten-Veto Union pfeift Seehofer zurück

CSU-Chef Seehofer muss sich einiges anhören. Seine Drohung, die Rente mit 67 zu blockieren, stößt in den eigenen Reihen auf großes Unverständnis. Kanzlerin Merkel sendet gar ein Basta nach München: An den Renten-Plänen werde nichts geändert. Die SPD macht indes erneut ein vergiftetes Angebot.

Horst Seehofer, aufmüpfig.
19.10.2010 21:43

SPD bietet Gespräche an Seehofer prüft Veto gegen Rente

CSU-Chef Seehofer macht nach der Integration das nächste Fass auf: Die Rente mit 67. Sollte die Wirtschaft nicht mehr ältere Menschen einstellen, werde er sein Veto gegen die Reform einlegen. Die SPD bietet Gespräche an, Die Linke reagiert mit drastischen Worten.

13.10.2010 13:07

Im Osten wird's teurer Neue Bemessungsgrenzen

Im kommenden Jahr gelten neue Beitragsbemessungsgrenzen in den Sozialversicherungen. Im Westen ändert sich in der Renten- und Arbeitslosenversicherung nichts, im Osten steigt die Bemessungsgrenze. Für die gesetzliche Krankenversicherung soll bundesweit ein leicht niedrigerer Betrag als bisher gelten.

Weil ihre Rente zu niedrig ausfiel, wollte die Frau weiterarbeiten.
12.10.2010 13:06

Mit 65 ist Schluss Diskriminiert durch Rente?

Während in Deutschland immer noch diskutiert wird, ob die Rente mit 67 zumutbar ist, plagen eine Putzfrau in Hamburg ganz andere Sorgen: Sie will nicht in Rente, muss aber. Der Zwangsruhestand sei Altersdiskriminierung, findet die Frau und zieht vor den Europäischen Gerichtshof.

Volksverdummung mit der Volksrente: Eine Beitragsgarantie von 110 Prozent ist ziemlich mager.
11.10.2010 12:29

Volksversicherung von "Bild" Kein Grund zum Jubeln

Ein "Turbo für die Rente" soll sie sein, die "Volksrente" von "Bild" und der VPV Versicherung. Hauptverkaufsargument: Die Volksrentner kriegen mindestens zehn Prozent mehr raus, als sie eingezahlt haben. Das entspricht einer Jahresrendite weit unter einem Prozent.

Fliesenleger über 60 sind eher die Ausnahme.
21.09.2010 12:41

Endspurt zur Rente Wer hält am längsten durch?

Jeder Fünfte, der 2008 in Ruhestand gegangen ist, hat seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben, im Schnitt schon mit 55 Jahren. Besonders gefährdet sind Bau-Beschäftigte. Naturwissenschaftler erfreuen sich dagegen guter Gesundheit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen