Rente

Wie lässt sich eine sichere Rente langfristig gewährleisten? Welche Reformen sind nötig, damit die Rentenfinanzierung stabil bleibt? Nachrichten und Hintergründe zum Thema Rente in der Übersicht.

Wer schon die Regelaltersgrenze erreicht hat, muss bei seinem Hinzuverdienst keine Grenzen beachten. Foto: Andreas Gebert

dpa

kein Bild
13.09.2007 07:05

Jetzt wird geschlemmt Renten steigen kräftig

Das Kieler Institut für Weltwirtschaft korrigiert seine Prognose für die erwartete Rentenerhöhung im kommenden Jahr nach oben. Die Renten dürften 2008 um 1,7 Prozent steigen, heißt es. Noch vor drei Wochen hatte das Institut einen Anstieg um 1,5 Prozent errechnet. Hintergrund sind die gestiegenen Löhne. Endgültig festgelegt wird die Rentenerhöhung im Frühjahr.

kein Bild
07.09.2007 11:04

Weniger US-Jobs Euro macht Sprung

Ein unerwarteter Arbeitsplatzabbau in der weltgrößten Volkswirtschaft USA hat am Freitag heftige Reaktionen am Renten- und Devisenmarkt ausgelöst. Der Euro stieg um fast einen Cent auf 1,3774 Dollar.

kein Bild
04.09.2007 12:27

Kaum Bewegung vor US-Daten Euro pendelt sich ein

Der Euro pendelte im Vormittagsgeschäft um 1,36 Dollar und lag damit leicht unter dem Niveau vom Vorabend. Vor neuen US-Konjunkturdaten halten sich die Anleger am Renten- und Devisenmarkt bedeckt.

kein Bild
28.08.2007 16:52

Neue Daten verpuffen Euro unverändert

An den europäischen Renten- und Devisenmärkten hat sich am Dienstag nur wenig bewegt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex konnte am Vormittag keine nennenswerten Impulse setzen. Auch das US-Verbrauchervertrauen nach Lesart des Conference Boards konnte die Anleger nicht begeistern.

kein Bild
23.08.2007 10:36

Es geht um Ihre Rente Die häufigsten Irrtümer

Dass die Rente keineswegs so sicher ist, wie Norbert Blüm einst behauptete, dürfte mittlerweile jedem klar sein. Wenn es um Detailfragen geht, sind die meisten aber nicht ganz so fit. Hier eine Liste der häufigsten Irrtümer.

kein Bild
23.08.2007 10:36

Betriebliche Altersvorsorge Fünf Wege führen zum Ziel

Die gesetzliche Rente wird künftig im Alter nicht mehr ausreichen, um den erlangten Lebensstandard weiter fortzuführen. Das ist mittlerweile eine Binsenweisheit. Zusätzliche Altersvorsorge ist ein Muss. Neben der Riester-Rente ist die betriebliche Altersvorsorge sehr beliebt.

kein Bild
20.08.2007 11:22

Abschlag bis zu 18 Prozent Verarmte Hartz-Rentner

Durch das Auslaufen der so genannten 58er-Regelung müssen ältere Hartz-IV-Empfänger so früh wie möglich die Rente beantragen, selbst wenn dies Rentenabschläge von bis zu 18 Prozent bedeutet.

kein Bild
09.08.2007 07:37

Hartz IV zum Leben Debatte über Regelsatz

Bislang wird die Höhe des Hartz IV-Satzes im Gleichschritt mit den Renten angepasst. Doch die Debatte um die Summe, die das Existenzminimum sichern soll, ist neu entbrannt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen