Rohstoffhandel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rohstoffhandel

Bis an die Zapfsäulen in Europa wird es der Yen-Effekt nicht schaffen.
31.10.2011 08:00

Yen-Effekt im Rohstoffhandel Ölpreise geben nach

Im Geschäft mit Rohöl aus den USA und Europa macht sich nach Aussage von Händlern der Markteingriff japanischer Währungshüter bemerkbar. Die Notierungen für die beiden marktführenden Sorten Brent und WTI reagieren deutlich.

Gold: Schützt das vor Unsicherheit, Inflation und Staatspleite?
04.10.2011 13:30

Ansteckungsgefahr für Banken Ölpreise geben nach

Die Sorgen an den Aktienmärkten springen auf den Rohstoffhandel über: Investoren fürchten eine Ausweitung der Schuldenkrise. Sie könnten die anstehenden Erholungstendenzen gefährden, heißt es. Die Notierungen für Rohöl und Kupfer ziehen sich zurück. Gold steigt zeitweise nach oben.

Frisch gegossen: Heiße Goldbarren in einer Schmelze in Wien.
12.09.2011 11:45

Dollar-Effekte am Markt für Gold Öl und Kupfer geben nach

Im internationalen Rohstoffhandel machen sich die anhaltenden Konjunktursorgen in fallenden Notierungen bemerkbar. Der Andrang verängstigter Investoren drückt den Goldpreis im Euroraum deutlich nach oben. Im Dollar-Raum sorgt die neue Stärke des Greenback für eine gegenläufige Entwicklung.

"Wir ziehen nur nach": Zentralbankchef Lamido Sule Lamido.
06.09.2011 10:48

"Hunger nach Dollar" lässt nach Nigeria bekennt sich zum Yuan

In den Schwellenländern verliert der US-Dollar offenbar rapide an Ansehen: Der schwarzafrikanische Rohstoffriese Nigeria will sich künftig stärker an der chinesischen Währung orientieren. Im Rohstoffhandel zwischen Peking und Lagos könnte der Yuan schon bald den Dollar aus seiner Rolle als Leitwährung verdrängen.

Rohöl für den Weltmarkt: In Venezuela nimmt ein Mitarbeiter des staatlichen Ölkonzerns PDVSA eine Probe.
16.08.2011 08:30

Signale aus Europa und den USA Ölpreise geben nach

Im internationalen Rohstoffhandel drücken Spekulationen auf eine geringere Nachfrage auf die Rohöl-Notierungen. An den Agrarmärkten brechen die Notierungen für Weizen, Mais und Soja ihre Aufwärtsbewegung ab. Anleger sorgen sich um die Ernte.

Öl- und Gashändler an der New York Mercantile Exchange (Archivbild).
12.07.2011 11:45

Italien-Faktor im Blick Ölpreise geben nach

Im Rohstoffhandel blicken die Experten entgeistert auf die Nervosität an den Aktienmärkten: In den Ansteckungsgefahren der Schuldenkrise für Spanien und Italien erkennen die Beobachter Gefahren für die Konjunktur - und damit auch für die künftige Rohstoffnachfrage.

Merkel bei der Begrüßung in Kenia. Sie wird noch nach Angola und Nigeria reisen.
12.07.2011 07:46

Kontinent Afrika am Scheideweg Deutschland schaut hinterher

Drei Tage lang reist Bundeskanzlerin Merkel durch Kenia, Angola und Nigeria. Es sind neben Südafrika die wichtigsten Exportländer für Deutschland südlich der Sahara. Der ehemals kolonialisierte Teil des Kontinents steht an einer Weggabelung. In der einen Richtung winken Schwellenländer wie China und Indien, in der anderen die europäischen Staaten, darunter auch Deutschland. von Roland Peters

Industriemetall mit besonderen Eigenschaften: Seine Wärmeleitfähigkeit verleihen dem Kupfer auch höchste Küchenwürden. In diesen Töpfen bereiten Köche im Inneren des Buckingham Palace königliche Gaumenfreude zu.
29.03.2011 13:45

Vormarsch der Rebellen in Libyen Öl und Kupfer geben nach

Im internationalen Rohstoffhandel wecken die militärischen Erfolge der Gaddafi-Gegner Hoffnungen auf eine baldige Entspannung im Ölförderland Libyen. Auch bei den Industriemetallen ziehen sich die Preise zurück: Zweifel an der chinesischen Nachfrage machen Kupfer billiger.

Braunkohletagebau in Jänschwalde bei Cottbus.
28.03.2011 19:28

Wahl-Effekt im Rohstoffhandel Der Kohle-Preis steigt

Nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bereiten sich Rohstoffinvestoren offenbar auf einen beschleunigten Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie vor: Die Preise für Strom und Kohle ziehen deutlich. Im Rohölhandel dagegen hinterlassen die politischen Umbrüche keine sichtbaren Spuren. Hier beherrschen Deviseneffekte die Entwicklung.

Zumindest an Flaggen und Wimpeln wird nicht gespart: Konferenzpräsident Wilson Pastor-Morris in Quito.
11.12.2010 20:21

Rohölpreise so hoch wie 2008 Opec behält Quote bei

Hinter verschlossenen Türen in Quito beraten die Ölminister der zwölf Opec-Staaten über Lage und Perspektiven des weltweiten Rohstoffhandels. Mit dem Preis sind die Vertreter der Organisation erdölexportierender Staaten offenbar zufrieden. Die Fördermenge bleibt unverändert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen