Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Grün

20.06.2012 02:22

Grüne schwächeln Schwarz-Gelb holt auf

Der Abstand schmilzt, Schwarz-Gelb holt auf. In der Forsa-Sonntagsfrage liegen nur noch 2 Prozentpunkte zwischen dem Regierungslager und Rot-Grün. Der Grund ist ein Punktverlust der Grünen und ein Zugewinn bei der Union. Unterdessen liegt Kanzlerin Merkel weiterhin haushoch vor den potenziellen Herausforderern der SPD-Troika. Hier kommt der Autor hin

Geht es nach Rot-Grün, soll in Städten künftig Tempo 30 gelten.
17.06.2012 04:16

Weniger Lärm, weniger CO2-Ausstoß Rot-Grün will Tempo 30 in Städten

Leiser und sauberer sollen die deutschen Städte werden. Daher soll hier Tempo 30 gelten, fordern Politiker von SPD und Grünen. Vom "gleichmäßig fließenden Verkehr" erhoffen sie sich auch weniger Aggressionen. Verkehrsminister Ramsauer lehnt ein generelles Tempolimit dagegen ab. Hier kommt der Autor hin

Hubert Aiwanger will sich den Arbeitsanzug anziehen.
16.06.2012 17:19

Einer gegen alle Freie Wähler wollen mitspielen

Für die kleine bayerische Landtagspartei Freie Wähler ist "Schwarz-Rot-Grün-Gelb in Deutschland eine Versagertruppe". Aber auch die Piraten kommen nicht gut weg. Jetzt kündigen die Freien Wähler an, den Sprung in die große Politik zu wagen. 2013 wollen sie gegen jeden kämpfen, würden zur Not aber auch mit den "Versagern" von Union und FDP koalieren. Hier kommt der Autor hin

Hannelore Kraft hat viel vor mit Rot-Grün.
15.06.2012 22:07

Parteitage segnen Koalitionsvertrag ab Rot-Grün in NRW ist perfekt

Nach zwei Jahren Minderheitsregierung kann Rot-Grün nun mit einer Mehrheit in die neue Legislaturperiode starten. Die Sonderparteitage von SPD und Grünen segnen den ausgehandelten Koalitionsvertrag ab, wenn auch nicht ganz einstimmig. Ministerpräsidentin Kraft will kräftig sparen, verspricht aber, nicht die Kommunen nicht weiter zu belasten. Hier kommt der Autor hin

35cb2934.jpg6025161102464811953.jpg
14.06.2012 16:45

Neue Unruhe um EnBW Grün-Rot droht mit Ausstieg

Paukenschlag mitten in der Energiewende: Das Land Baden-Württemberg will sich womöglich als Großaktionär bei dem Stromriesen EnBW wieder zurückziehen. Der Vorwurf: Der Kaufpreis sei zu hoch gewesen. Grün-Rot will den französischen Versorger EDF mit dieser Drohung zu Schadenersatz in Milliardenhöhe zwingen. Hier kommt der Autor hin

SPD ist Currywurst - Piraten sind Popcorn?
13.06.2012 01:16

Forsa-Sonntagsfrage Piraten sinken, Linke holt Luft

In der jüngsten Forsa-Sonntagsfrage liegt das rot-grüne Lager weiter vor dem schwarz-gelben - allerdings nicht uneinholbar. Die Piraten sind, legt man die letzten Wochen zugrunde, im Abwärtstrend. Die Linke hingegen kann ein bisschen Luft schnappen. Hier kommt der Autor hin

Kraft und Löhrmann demonstrieren seit jeher Harmonie.
12.06.2012 09:55

Alle strittigen Punkte ausgeräumt Rot-Grün in NRW steht

Sozialdemokraten und Grüne einigen sich grundsätzlich auf einen Koalitionsvertrag. Nächster Schritt: Nach der Unterzeichnung des Vertrags wollen sie die populäre SPD-Politikerin Hannelore Kraft wieder zur Ministerpräsidentin wählen. Hier kommt der Autor hin

Hannelore Kraft hängt die Troika in Puncto Popularität derzeit deutlich ab.
15.05.2012 16:51

Warum die NRW-Wahl die Partei nicht stärkt Kraftakt für die SPD-Troika

Drei Herren plustern sich auf: Nach der NRW-Wahl glaubt das Spitzentrio der SPD auch bei der Bundestagswahl 2013 wieder an eine Mehrheit für Rot-Grün. Doch die Partei hat ein Problem. Durch den Erfolg von Hannelore Kraft werden die Schwächen der Bundespartei und ihrer Kandidaten-Troika umso deutlicher. von Christian Rothenberg

Noch gibt es kein gemeinsames Foto. Das wird sich bald ändern.
14.05.2012 23:10

Hollande trifft Merkel Der neue Freund aus Paris kommt

Der französische Präsident Hollande nimmt seine Amtsgeschäfte auf. Noch am selben Tag fliegt er nach Berlin, um Kanzlerin Merkel kennenzulernen. Im Zentrum des Gesprächs dürfte der Fiskalpakt stehen. Merkel versucht offenbar, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Erreicht sie einen Kompromiss mit Hollande, kann Rot-Grün den Fiskalpakt kaum ablehnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen