Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Grün

18.01.2011 15:34

Tiefschlag für rot-grüne Regierung Gericht dreht NRW den Geldhahn ab

In Nordrhein-Westfalen steht die Landesregierung auf wackeligen Füßen, eine absolute Mehrheit hat Rot-Grün nicht. Jetzt wird die Arbeit von Ministerpräsidentin Kraft und ihrem Kabinett noch ungemütlicher. Ein Gericht gibt der Opposition vorerst recht - und kippt den Nachtragshaushalt.

Künast muss kämpfen, wenn sie die Hauptstadt regieren will.
11.01.2011 11:27

Wowereit gewinnt hinzu Künast verliert mächtig

Im Duell um das Bürgermeister-Amt in Berlin zeichnet sich eine Wende ab. Grünen-Kandidatin Künast verliert weiter an Zustimmung, Amtsinhaber Wowereit kann punkten. Abgeschlagen hingegen sind FDP und CDU. Zurzeit sieht also in der Hauptstadt alles nach einer Fortsetzung des rot-roten Bündnisses aus.

Keine gute Nachricht für Westerwelle kurz vor dem Dreikönigstreffen seiner Partei.
04.01.2011 08:47

Rot-Grün weiter ohne Mehrheit FDP bei dürftigen 4 Prozent

In der aktuellen Forsa-Umfrage bleibt die FDP im Tief. Parteichef Westerwelle denkt aber nicht an einen Rücktritt. Klarheit soll das Dreikönigstreffen bringen. Derweil startet die Union mit unverändert 34 Prozent ins neue Jahr. Auch SPD und Grüne halten sich nahezu stabil bei zusammen 44 Prozent, hätten damit aber weiter keine eigene Mehrheit.

Keine gute Nachricht für Westerwelle kurz vor dem Dreikönigstreffen seiner Partei.
28.12.2010 09:05

Rot-Grün weiter ohne Mehrheit FDP bei dürftigen 4 Prozent

In der aktuellen Forsa-Umfrage bleibt die FDP im Tief. Die Frage eines Rücktritts von Parteichef Westerwelle stellt sich für die FDP aber nicht mehr. Derweil startet die Union mit unverändert 34 Prozent ins neue Jahr. Auch SPD und Grüne halten sich nahezu stabil bei zusammen 44 Prozent, hätten damit aber weiter keine eigene Mehrheit.

Licht und Schatten: Politische wie persönlich war es kein einfaches Jahr für Steinmeier.
26.12.2010 08:41

"Wieder zur stärksten Kraft machen" Steinmeier glaubt an Wahlsieg

SPD-Fraktionchef Steinmeier versprüht Optimismus und ist sicher, seine Partei 2011 zur stärksten politischen Kraft machen zu können. "Rot-Grün liegt deutlich vor Schwarz-Gelb. Die Linkspartei ist auf dem absteigenden Ast", fasst Steinmeier die Lage zusammen. Rückenwind gibt ihm eine Umfrage, nach der die SPD als einzige Partei zulegen kann.

Der Landtag in NRW hat den Staatsvertrag fürs Erste gestoppt.
15.12.2010 10:53

Umstrittener Jugendschutz im Netz NRW stoppt Staatsvertrag

Am Ende will keiner mehr zustimmen: Nachdem bereits die Opposition die Neufassung des Jungendmedienschutz-Staatsvertrages ablehnt, will nun auch die rot-grüne Landesregierung von NRW den Vertrag nicht mehr billigen. Umstritten sind vor allem die Jugendschutz-Vorgaben für Internetseiten.

Gute Aussichten? Olaf Scholz darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Wahlsieg machen.
13.12.2010 13:43

CDU stürzt in Hamburg ab Rot-Grün bei über 60 Prozent

Die vorgezogenen Neuwahlen im Hamburg könnten die CDU teuer zu stehen kommen. Nur noch 22 Prozent bekommt die Partei in Umfragen. Die SPD ist der Gewinner des schwarz-grünen Scheiterns. Die Partei wie auch ihr Spitzenkandidat Scholz genießen Umfragewerte von mehr als 40 Prozent.

Sind sie nicht süß?
13.12.2010 12:07

Süße 90 Jahre Haribo feiert Geburtstag

Sie sind gelb, grün, rot und so langsam sollte man darüber nachdenken, ob sie nicht auch eine Lockenmähne vertragen könnten: Die Goldbären sind das bekannteste Produkt der Firma Haribo – nicht zuletzt dank Thomas Gottschalk. Nun feiert das Traditionsunternehmen seinen 90. Geburtstag.

FDP-Chef Westerwelle kann nicht punkten.
08.12.2010 08:19

Rot-Grün vor Schwarz-Gelb FDP wieder ganz unten

Die Deutschen reagieren mit Nachhaltigkeit auf die Politik der schwarz-gelben Regierung. Vor allem die FDP bekommt Unmut zu spüren. In der aktuellen Forsa-Umfrage rutschen die Liberalen wieder einen Prozentpunkt ab. Wäre Sonntag Wahl, würde die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Kanzlerin Merkel bleibt stehen mit ihrer Union.
01.12.2010 10:49

Hamburg vor Machtwechsel Schwarz-Gelb kommt nicht ran

Stagnation - so lassen sich am besten die Zahlen der aktuellen Forsa-Sonntagsfrage beschreiben. CDU und FDP hätten keine Mehrheit. Aber für Rot-Grün würde es auch nicht reichen. Anders als in Hamburg: Dort stehen die Zeichen für die Sozialdemokraten extrem gut, wieder an die Macht zu kommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen