Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Grün

"Tun, was man sagt, und sagen, was man tut": Hannelore Kraft .
15.09.2010 17:03

Versöhnen statt spalten Kraft auf den Spuren von Rau

Die Abrechnung mit der schwarz-gelben Vorgängerregierung fällt aus - schließlich ist die rot-grüne Koalition NRW-Ministerpräsidentin Kraft auf Stimmen von CDU, FDP und Linken angewiesen. Bei ihrer ersten Regierungserklärung nannte sie als Vorbild den früheren Ministerpräsidenten Rau.

Die Regierungsparteien haben offenbar gegen den Wählerwillen gehandelt.
15.09.2010 08:25

Atomdebatte beflügelt Höchstwert für die Grünen

22 Prozent für die Grünen: Das ist der beste Wert, den das Umfrageinstitut Forsa je für die Grünen gemessen hat. Die SPD fällt um einen Punkt auf 24 Prozent. Union (30) und FDP (5) liegen elf Punkte hinter Rot-Grün. Für die Linke würden derzeit 11 Prozent stimmen.

Achtung, radioaktiv: Im Zwischenlager von Gorleben lagert bereits einiger Atommüll.
11.09.2010 18:01

Umstrittenes Atomgesetz Regierung darf enteignen

Die Bundesregierung will für ein mögliches Atommüll-Endlager Grundstücksbesitzer notfalls enteignen können. Das Umweltministerium bestätigt entsprechende Passagen im geplanten Atomgesetz. Rot-Grün hatte eine Enteignung 2002 verboten. Derweil fordern die Bundesländer, an den Zusatzeinnahmen der Atomkonzerne beteiligt zu werden.

"Ein Glücksfall": Kauder mag Struck, Struck mag Kauder.
10.09.2010 16:57

Struck und sein Freund Kauder "Lass Angela Merkel in Ruhe"

"Eckig, kantig, freimütig, klar": Ex-Verteidigungsminister Struck stellt in Berlin "So läuft das" vor. Noch ein Buch von noch einem Politiker, "der die Dinge beim Namen nennt". Doch Struck gibt einen unaufgeregten und teils offenen Einblick in sein Leben, Rot-Grün und die Große Koalition. Dabei bekommen auch Lafontaine und Clement ihr Fett weg. Till Schwarze

Die Autobahn A4 bei Eisenach.
08.09.2010 11:19

Union löst Wahlversprechen ein Keine Erhöhung der LKW-Maut

Die Bundesregierung geht auf die Forderungen des LKW-Gewerbes ein und verzichtet auf die zum 1. Januar fällige Erhöhung der LKW-Maut. Damit lösen Union und FDP zugleich ein Wahlversprechen ein. Das noch von Rot-Grün eingeführte umweltpolitische Instrument ist damit hinfällig.

Blick auf das Werksgelände.
20.08.2010 10:19

Nach zehn Jahren Zwangspause Gorleben wird wieder erkundet

Die noch von Rot-Grün verordnete Zwangspause für Gorleben nähert sich ihrem Ende. Ab Oktober soll dort wieder erkundet werden, ob der Salzstock als Endlager für Atommüll taugt. Geologen haben das immer wieder verneint. Die Energiekonzerne lassen aber nicht locker.

Rot und Grün fordern eine klare Abgrenzung von den Atomkraftunternehmen.
17.08.2010 17:31

Atomkraftwerke im "Dornröschenschlaf" Rot und Grün für Gesprächsende

Wenn es nach Sozialdemokraten und Grünen ginge, sollte die Bundesregierung die Gespräche mit den Energiekonzernen beenden. Erpressung sei keine gute Geschäftsidee. Eon-Chef Teyssen stellt derweil klar, dass es nicht um "Schließung" sondern um einen "Dornröschenschlaf" einiger kleiner AKW gehe, falls die Atomkraftsteuer eingeführt werde.

Zwischen Merkel und Seehofer gibt es oft Reibereien. Aber auch zwischen Seehofer und Westerwelle. Und zwischen Merkel und Westerwelle.
04.08.2010 08:31

Rot-Grün weit vorn Koalition bleibt Kellerkind

Es sieht weiter düster aus für die schwarz-gelbe Regierung unter Kanzlerin Merkel. In der Sonntagsfrage kommt die Koalition nur auf 35 Prozent - vor allem wegen der FDP. Weit in Führung liegt die Option Rot-Grün. Die Linke liegt stabil bei 11 Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen