Rot-Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Rot-Grün

Anstoßen auf den Wechsel.
09.05.2011 23:02

Koalitionsvertrag unterschrieben Grün-Rot in Stuttgart perfekt

Die erste grün-rote Landesregierung Deutschlands steht. Der designierte Landesvater Kretschmann und sein SPD-Vize Schmid setzen ihre Unterschrift unter den gut 80 Seiten starken Koalitionsvertrag. Damit kann das Bündnis nach 58 Jahren die CDU von der Regierung ablösen.

Merkel vor dem Kanzleramt: Ohne die Opposition kann sie den Ausstieg nicht forcieren.
09.05.2011 20:04

Atomausstieg im Eilverfahren Merkel kann Rot-Grün gewinnen

SPD und Grüne sind grundsätzlich bereit, den Atomausstieg der Bundesregierung in einem parlamentarischen Eilverfahren mitzutragen. Das machen die Fraktionschefs der Opposition nach einem Treffen mit Merkel im Kanzleramt klar. Allerdings müsse die Regierung erst noch die konkreten Details vorlegen. Derweil verabschiedet die CDU ihr eigenes Energiekonzept.

Demonstranten vor Beginn des Parteitages.
08.05.2011 17:32

Umstrittener Koalitionsvertrag Rheinland-Pfalz wird Rot-Grün

Auch die Grünen wollen den "sozial-ökologischen Wandel" in Rheinland-Pfalz. Die Delegierten des außerordentlichen Parteitags des künftigen Regierungspartners der SPD stimmen dem Koalitionsvertrag zu. Noch immer umstritten ist der sogennante Hochmoselübergang.

Kretschmann will am Donnerstag der erste grüne Ministerpräsident werden.
07.05.2011 16:16

"Wir sind gekommen, um zu bleiben" Parteitage stimmen für Grün-Rot

Einstimmig votieren Grüne und SPD in Baden-Württemberg für den Koalitionsvertrag. Damit könnte Kretschmann am Donnerstag zum ersten grünen Ministerpräsidenten gewählt werden. In der SPD gibt es allerdings Zweifel an der Geschlossenheit des Koalitionspartners. Auch in Rheinland-Pfalz stimmt die SPD für die rot-grüne Koalition.

Grünen-Landeschefin Lemke mit Ministerpräsident Beck.
02.05.2011 20:00

Koalition in Rheinland-Pfalz steht Rot-Grün wird weiblich

Rot-Grün sitzt in Rheinland-Pfalz schon so gut wie auf der Regierungsbank. Beide Partner legen weitreichende Vereinbarungen vor - bis hin zum Personal: Erstmals soll es mehr Ministerinnen als Minister geben. Vereinbart werden aber auch Sparmaßnahmen. CDU-Landeschefin Klöckner sieht dagegen die Bürger als Verlierer.

02.05.2011 17:02

Brennelementesteuer könnte kippen Merkel lässt Ausstiegsmodell offen

Der schwarz-gelbe Atomausstieg kommt dem rot-grünen immer näher. Wie und wann genau die Energiewende vollzogen werden soll, ist allerdings noch immer unklar. Meldungen, laut denen Kanzlerin Merkel nicht länger in Restlaufzeiten rechnen wolle, ließ die CDU-Politikerin dementieren.

02.05.2011 08:55

Brennelementesteuer könnte kippen Merkel lässt Ausstiegsmodell offen

Der schwarz-gelbe Atomausstieg kommt dem rot-grünen immer näher. Wie und wann genau die Energiewende vollzogen werden soll, ist allerdings noch immer unklar. Meldungen, laut denen Kanzlerin Merkel nicht länger in Restlaufzeiten rechnen wolle, ließ die CDU-Politikerin dementieren.

Seehofer trauert der Zusammenarbeit mit dem scheidenden Ministerpräsidenten Mappus hinterher. Sogar mit einem Gastauftritt beim Parteitag im Februar (Bild) hatte die CSU im Wahlkampf helfen wollen.
30.04.2011 18:33

Selbst CDU empört CSU kündigt Südschiene auf

Die bayerische CSU zerschneidet das Tischtuch. Der Wechsel zu Grün-Rot in Baden-Württemberg ist für Bayerns Ministerpräsident Seehofer Grund für eine Kampfansage an das Nachbarland. Sogar die in Stuttgart abgewählte CDU ist empört.

Bremens Regierungschef Jens Böhrnsen (SPD) und die Bremer Finanzsenatorin Karoline Linnert. Linnert ist die Spitzenkandidatin der Grünen für die Wahl am 22. Mai.
30.04.2011 13:12

FDP weiter unter fünf Prozent Grüne in Bremen vor der CDU

Drei Wochen vor der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft liegen die Grünen in einer Umfrage erstmals vor der CDU. Damit scheint der Ausgang der Wahl schon jetzt klar. Wegen der noch relativ starken SPD wird die Stadt wohl rot-grün bleiben. Ob die FDP sich in der Bürgerschaft halten kann, ist unklar. In Bremen wählen erstmals auch 16- und 17-Jährige.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen