Rot-Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Rot-Grün

Stuttgart-21-Gegner protestieren vor dem Landtag.
30.05.2011 16:34

Grube: "Spätestens Montag" Bahn will Stuttgart 21 weiterbauen

Spätestens am Montag will die Bahn das umstrittene Milliardenprojekt Stuttgart 21 weiterbauen. Grund seien ablaufende Fristen, die Kosten in dreistelliger Millionenhöhe verursachen würden, sagt Bahnchef Grube. Das Land müsse bezahlen, wenn es zu Verzögerungen komme. Die neue grün-rote Landesregierung will den Weiterbau unbedingt verhindern.

Klaus Wowereit ist seit Juni 2001 Rathauschef in Berlin.
30.05.2011 13:40

Drei Koalitionen denkbar Berliner SPD führt wieder

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus wird spannend. Die SPD kommt laut Forsa zwar erstmals seit fünf Jahren auf mehr als 30 Prozent, allerdings hat die rot-rote Koalition derzeit keine Mehrheit. Die Grünen verlieren etwas an Boden, sind aber weiter klar vor der CDU. Die FDP würde aus dem Parlament fliegen. Derzeit wären Rot-Grün, Rot-Schwarz oder Grün-Schwarz möglich.

Geschafft: Schwarz-Gelb hat unter Führung von Kanzlerin Merkel die Energiewende vollzogen.
30.05.2011 11:47

Schwarz-Gelb einigt sich auf 2022 Merkel zum Ausstieg gezwungen

Schwarz-Gelb beschließt den Ausstieg aus der Kernkraft bis 2022 und folgt damit dem Atomkonsens der rot-grünen Bundesregierung, der in Wirklichkeit kein Konsens war. Erst jetzt ist der Ausstieg unumkehrbar – die Katastrophe von Fukushima macht's möglich. Überzeugungstäter sind Union und FDP aber nicht. Ein Kommentar von Till Schwarze

Ein Greenpeace-Aktivist hat die Quadriga in Berlin erklommen. Die Organisation will den Atom-Ausstieg bis 2015.
29.05.2011 13:33

Ende des Zickzackkurses? Koalition regelt Atom-Ausstieg

Nach der Verlängerung der AKW-Laufzeiten nun der nach Fukushima eilig eingelegte Rückwärtsgang: Die schwarz-gelbe Regierung bringt in Kürze ihren Fahrplan für den Ausstieg aus der Atomkraft auf den Weg. Ein "Ausstieg mit Augenmaß" ist oft angekündigt worden. Wahrscheinlich hangelt er sich nah an der Empfehlung der Ethik-Kommission und den ursprünglich rot-grünen Beschlüssen entlang.

Viele Hürden: Merkel muss Union, FDP und auch die Opposition für ihren Weg des Atomausstiegs gewinnen.
27.05.2011 10:08

Atomausstieg bis 2020 oder 2021 Merkel sucht Zustimmung

Um für ihre Energiewende auch im Bundesrat eine Mehrheit zu erhalten, lotet Kanzlerin Merkel bei Treffen mit SPD und Grünen Einigungschancen aus. Offenbar kann sich Merkel einen Ausstieg bis 2020 oder 2021 vorstellen - und wäre damit zurück beim rot-grünen Ausstiegsdatum.

"Leitmotiv unseres Handelns ist Nachhaltigkeit in allen Bereichen."
25.05.2011 13:41

Regierungserklärung auf Schwäbisch Mit Bertha Benz zum Passivhaus

Neue Gründerzeit, Dialog mit den Bürgern und vor allem Nachhaltigkeit - drei rote Fäden hat die erste Regierungserklärung des ersten grünen Ministerpräsidenten. Klingt unspektakulär, und das soll es auch. Denn die zentrale Botschaft ist: Auch wenn die Grünen regieren, gibt es keinen Grund zur Panik. Oder doch? von Hubertus Volmer

Ein bisschen Aufwind: FDP-Chef Rösler wird die Zahlen gerne zur Kenntnis nehmen.
25.05.2011 08:52

SPD verliert - Grün-Rot bleibt vorn FDP klettert aus dem Keller

Der Führungswechsel bei den Liberalen scheint Früchte zu tragen. Erstmals seit zwei Monaten klettert die FDP in der politischen Stimmung wieder auf 5 Prozent. Das schwarz-gelbe Regierungslager liegt zusammen aber weiter hinter Grün-Rot, auch wenn die SPD weiter verliert und auf 21 Prozent abrutscht.

Böhrnsen regiert Bremen seit 2005.
23.05.2011 07:37

CDU erleidet "schmerzhafte Niederlage" Rot-Grün feiert Bremer Wahlsieg

Die SPD als klarer Wahlsieger, die Grünen noch vor der CDU: Bei der Bremer Bürgerschaftswahl verliert Schwarz-Gelb deutlich, die FDP scheitert an der 5-Prozent-Hürde. Die CDU weiß angesichts der historischen Niederlage nicht weiter. Das Ergebnis sei eine "herbe Enttäuschung". Sorgen bereitet allen Parteien die extrem niedrige Wahlbeteiligung.

Die Grünen-Spitzenkandidatin Karoline Linnert mit Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD).
22.05.2011 18:12

CDU nur drittstärkste Kraft, FDP draußen Rot-Grün gewinnt in Bremen deutlich

Wie erwartet bleibt Rot-Grün in Bremen an der Macht, Regierungschef Böhrnsen kann sich auf eine weitere Amtszeit einstellen. Die Grünen ziehen mit einem deutlichen Plus an der CDU vorbei, die FDP halbiert ihr Ergebnis von vor vier Jahren und fliegt komplett aus der Bürgerschaft. Für die Christdemokraten ist es eine historische Niederlage.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen