Rot-Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Rot-Grün

Jetzt ist es amtlich: Auf 90 Seiten haben SPD und Grüne ihrer Vereinbarungen festgehalten.
12.07.2010 12:55

NRW-CDU kündigt Widerstand an Rot-Grün besiegelt Bündnis

In Nordrhein-Westfalen unterzeichnen SPD und Grüne ihren Koalitionsvertrag und besiegeln damit die angestrebte Minderheitsregierung. Am Mittwoch soll SPD-Landeschefin Kraft zur Ministerpräsidentin gewählt werden. Unterdessen hat Jürgen Rüttgers es nun eilig mit dem Abschied.

Das rot-grüne Projekt erhielt volle Rückendeckung.
10.07.2010 17:30

Linke ermöglichen Machtwechsel Weg für Rot-Grün in NRW frei

Nordrhein-Westfalen steht unmittelbar vor dem Regierungswechsel. Landesparteitag von SPD und Grünen stimmen für die neue Polit-Ehe. Auch die Wahl von SPD-Chefin Kraft zur Ministerpräsidentin scheint gesichert. An der Linken soll sie nicht scheitern. Ministerpräsident Rüttgers nimmt derweil leise Abschied.

Lötzsch schlägt im Gegensatz zu ihrem Kollegen Ernst versöhnlichere Töne an.
08.07.2010 07:52

"Dass Frau Kraft ins Amt kommt" Linke hilft Rot-Grün in NRW

Linksparteichefin verspricht der nordrhein-westfälischen SPD-Chefin Kraft, dass ihre Partei sie zur Ministerpräsidentin wählen wird. Und auch bei weiteren Projekten könne die rot-grüne Minderheitsregierung mit der Unterstützung der Linken rechnen.

Nicht mehr männlich und schwarz-gelb, sondern weiblich und rot-grün: Die beiden Frontfrauen von SPD und Grünen Hannelore Kraft und Sylivia Löhrmann.
06.07.2010 17:05

Ende der Unsicherheit in NRW Rot-grüner Koalitionsvertrag steht

Nordrhein-Westfalen steht vor dem Regierungswechsel und SPD-Chefin Kraft in den Startlöchern. Innerhalb von nur zwei Wochen schaffen es SPD und Grüne, einen rund 90 Seiten starken Koalitionsvertrag zu entwerfen - nach außen völlig geräuschlos. "Jeder schluckt Kröten in Verhandlungen", räumt Kraft ein.

Nur Anlass, nicht Ursache für den Zank zwischen SPD, Grünen und Linkspartei: Joachim Gauck.
01.07.2010 17:39

Hitler-Vergleich vertieft die Gräben Opposition streitet über Gauck

Die Nachwehen der Präsidentschaftswahl zeigen deutlich, wie groß die Abneigung zwischen Linkspartei und Rot-Grün ist. Während die Linken ihre Schadenfreude über die Niederlage Gaucks nicht verbergen, sprechen SPD und Grüne ihnen die Regierungsfähigkeit ab. Für großen Streit sorgt der Hitler-Vergleich eines Linkspolitikers.

biblis.jpg
30.06.2010 15:28

Deutschlands Zeitbombe Wesentliche Mängel an Biblis A

Deutschlands dienstältester Reaktor stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar. Beim vom Rot-Grün festgelegten Atomausstieg wurde auf eine teure Nachrüstung von Biblis A verzichtet, weil dieser Reaktor ohnehin 2007 stillgelegt werden sollte. Das marode Kraftwerk weist drei wesentliche Mängel auf.

Hannelore Kraft soll am 13. oder 14. Juli zur Ministerpräsidentin gewählt werden.
28.06.2010 19:29

Rot-grüne Ziele für NRW Am 6. Juli steht die Koalition

Sozialdemokraten und Grüne wollen bereits am Dienstag kommender Woche einen unterschriftsreifen Koalitionsvertrag für NRW auf dem Tisch haben. Derzeit prüfen die Koalitionäre die Finanzsituation in den einzelnen Ressorts. Dabei tritt Alarmierendes zu Tage.

Kein Silberstreif am Horizont: Merkels Regierung kommt nicht aus der Krise.
23.06.2010 10:13

SPD klettert auf 27 Prozent Schwarz-Gelb auf 10-Jahres-Tief

Union und FDP rutschen im aktuellen Forsa-Wahltrend auf den schlechtesten Umfragewert seit 10 Jahren. Nur noch 35 Prozent würden der schwarz-gelben Koalition derzeit ihre Stimme geben. Auch Kanzlerin Merkel verliert an Ansehen. Von dieser Krise profitiert die Opposition: Die SPD ist im Aufwind, Rot-Rot-Grün käme auf 57 Prozent.

Kraft und Löhrmann kommen zu ersten Koalitionsgesprächen zusammen.
22.06.2010 18:15

Opposition in der Schmollecke Rot-grüne Harmonie in NRW

Rot-Grün in NRW will schnell Nägel mit Köpfen machen. Die Koalitionsverhandlungen hatten kaum begonnen, da verkündeten SPD und Grüne schon das erste Vorhaben einer Minderheitsregierung. Die Kopfnoten auf den Schulzeugnissen sollen abgeschafft werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen