Rot-Rot-Grün

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rot-Rot-Grün

Barroso plädierte leidenschaftlich für sich, ...
15.09.2009 20:36

Wahlkampf in Straßburg Barroso macht auf rot-grün

Kommissionspräsident Barroso steht an diesem Mittwoch zur Wiederwahl. Es dürfte knapp werden. Grünen-Fraktionschef Cohn-Bendit wirft dem Portugiesen vor, jahrelang für die Deregulierung der Finanzmärkte eingetreten zu sein. Dabei klingt Barrosos letzte Wahlkampfrede wie ein rot-grünes Manifest.

Der Sozialdemokrat Stoltenberg kann weiterregieren.
15.09.2009 08:26

Norwegen hat gewählt Rot-Rot-Grün bleibt

Norwegens rot-rot-grüne Regierung kann mit absoluter Mehrheit weiterregieren. Die Koalition des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Jens Stoltenberg kommt auf 86 Mandate gegenüber 83 für die Mitte-Rechts-Opposition.

Seit 2005 verfügen die regierenden Sozialdemokraten zusammen mit Linkssozialisten und dem traditionell als "grün" bezeichneten Zentrum über die Mehrheit in Norwegen.
09.09.2009 14:56

Norwegen wählt Populisten bedrohen Rot-Rot-Grün

Weiter mit Rot-Rot-Grün oder ein Wechsel zu spendierfreudigen und islamkritischen Rechtspopulisten? So lautet die Alternative für 3,5 Millionen Norweger am Montag bei der Neuwahl ihres Parlamentes.

Rothe-Beinlich spricht von einem "Grundsatzgespräch".
09.09.2009 14:34

Rot-rot-grüne Runde in Thüringen Grüne müssen nachdenken

In Thüringen nimmt eine mögliche rot-rot-grüne Koalition die erste Hürde. Nach Gesprächen von Spitzenvertretern von Linkspartei, SPD und Grünen in Weimar halten sich die Grünen die Option einer Regierungsbeteiligung offen. Die Spitze der Grünen-Bundespartei zeigt sich allerdings skeptisch.

Möglicherweise wird dies die einzige Option bleiben.
04.09.2009 08:12

Merkel schnürt sich ein Lagerwahlkampf – sonst nichts

Die Bundeskanzlerin sieht in Schwarz-Rot keine Stabilität mehr. Schwarz-Grün sei ausgeschlossen und Schwarz-Gelb-Grün chancenlos. Vizekanzler Steinmeier will sich nicht von den Linken zum Kanzler wählen lassen, dies schaffe er auch so. Derweil bröckelt die Zustimmung für Schwarz-Gelb.

Maas (r) oder Müller - wer die Grünen hinter sich weiß, wird wohl Ministerpräsident.
31.08.2009 10:58

Jamaika liegt im Saarland FDP und Grüne bieten sich an

Im Saarland drücken CDU und SPD nach der Landtagswahl bei der Suche nach möglichen Regierungspartnern aufs Tempo. Ob Jamaika-Koalition oder Rot-Rot-Grün das Rennen machen ist jedoch offen. Als "Zünglein an der Waage" könnten sich die Grünen erweisen.

15128251.jpg
30.08.2009 20:12

Stimmen zum Wahlsonntag Alle reden über Rot-Rot-Grün

Die SPD sieht sich im Aufwind. Aber das Regieren ist nicht einfach, will man sich nicht auf rot-rot-grüne Bündnisse einlassen. Genau davor warnt FDP-Chef Westerwelle, der fürchtet, mit den Zugewinnen der Liberalen am Ende nichts anfangen zu können.

Klaus Wowereit
30.08.2009 19:30

Schon mehrfach ausprobiert Rot-Rot kein Schreckgespenst

Ein Bündnis von SPD und Linkspartei im Saarland oder in Thüringen, wie es nach den Wahlen vin beiden Ländern gemeinsam mit den Grünen möglich wäre, ist kein Novum. Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin haben es bereits vorgemacht. In allen Fällen stellte bisher immer die SPD als stärkere Kraft den Ministerpräsidenten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen