Rücktritte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rücktritte

Vor dem Rücktritt: Jos Luhukay, FC Augsburg.
04.05.2012 13:34

Es rappelt in der Puppenkiste Luhukay will Augsburg verlassen

Trainer Jos Luhukay verlässt zum Saisonende laut Medienbericht den Fußball-Bundesligisten FC Augsburg. Der Niederländer werde seinen Rücktritt trotz gültigen Vertrags bis 2013 in den kommenden Tagen bekanntgeben. Der Verein lässt verlauten, eine Entscheidung sei noch nicht gefallen.

"Der Fakt, dass ich das Training nicht mehr so genieße, hilft ebenfalls nicht": Stephen Hendry.
02.05.2012 14:35

Snooker-Star hat keinen Spaß mehr Legende Hendry tritt zurück

Der siebenmalige Snooker-Weltmeister Stephen Hendry erklärt nach dem Viertelfinal-Aus bei der WM im englischen Sheffield seinen Rücktritt. Das habe er sich aber schon vor einem Vierteljahr überlegt, sagte der 43-Jährige. Im Achtelfinale hatte Hendry noch Weltmeister John Higgins klar geschlagen.

Ein unmoralisches Angebot? Heynckes soll über 2013 hinaus bei den bayern bleiben.
27.04.2012 21:18

Rummenigge: "Wenn er will ..." Heynckes soll verlängern

Die Euphorie nach dem Einzug ins Champions-League-Finale kennt beim deutschen Rekordmeister keine Grenzen. Das Endspiel gegen Chelsea vor heimischer Kulisse steht noch aus, da bietet Bayern-Boss Rummenigge Trainer Heynckes eine Vertragsverlängerung an. Einen Rücktritt des Coaches nach einem Triumph schließt er dagegen kategorisch aus.

Rutte ist mit seiner Politik an den Rechtspopulisten gescheitert.
23.04.2012 12:45

Regierung in Den Haag geplatzt Rutte wirft noch heute hin

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte wird wohl in Kürze seinen Rücktritt bekanntgeben. Rutte werde noch im Laufe des Tages das Parlament in einem Brief über seine Absichten unterrichten, heißt es in Regierungskreisen. Erwartet wird, dass Königin Beatrix dem Ansinnen des Kabinetts zustimmt und damit den Weg für Neuwahlen ebnet.

Landeschef Semken ist wohl kein Nazi, in den Augen seiner Parteifreunde aber sehr wohl "komplett überfordert".
19.04.2012 18:56

Streit um Rechte bei den Piraten Landeschef will nicht weichen

Die Piratenpartei hat ein veritables Problem mit rechten Äußerungen einzelner Parteimitglieder. Nun gibt es Ärger wegen eines Blogeintrags des Berliner Landeschefs Semken, in dem er eine Abgrenzung von Rechtsextremen ablehnt. Mehrere Parteifreunde fordern seinen Rücktritt. Semken selbst räumt zwar Fehler ein. Das Handtuch werfen will er aber nicht.

Noch führt Ernst die Partei.
18.04.2012 08:05

Suche nach neuer Spitze Führende Linke drängeln

In der Linkspartei gärt es. Nach dem Rücktritt von Parteichefin Lötzsch fordern prominente Parteimitglieder, schnell die Führungsfrage zu klären. Das Aufschieben der Führungsdebatte sei "sträflich", meint der Vizechef der Bundestagsfraktion, Bartsch. Dagegen wollen Parteichef Ernst und Ex-Chef Lafontaine die Karten noch nicht auf den Tisch legen.

AP120329026047.jpg
17.04.2012 14:29

Zwischenruf Spanien: Nieder mit der Monarchie

Die Eskapaden von Spaniens König Juan Carlos und Mitgliedern seiner Familie werfen erneut die Frage nach dem Sinn von Monarchien in Europa auf. Eine Garantie gegen Dekadenz oder Korruption ist die Republik nicht. Aber ein gewähltes Staatsoberhaupt kann leichter zum Rücktritt gezwungen werden. Und billiger ist es allemal. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, wäre auch Gregor Gysi bereit.
13.04.2012 15:20

Wer führt die Linke in die Zukunft? Gysi rechnet mit Lafontaine

Zwei Jahre lang hat die Linke zwei blasse Parteivorsitzende. Nach Lötzsch Rücktritt bleibt jetzt nur noch Ernst. Er will die Nachfolgefrage erst im Mai, nach den Landtagswahlen, entscheiden. Doch sein Problem ist: Niemand hört auf ihn. Nun meldet sich jemand zu Wort, dessen Wort Gewicht hat bei den Linken: Gysi. Und auch er hofft auf Lafontaine.

Bloß nicht zu viel über die Lötzsch-Nachfolge reden, findet Klaus Ernst.
12.04.2012 11:30

Ernst will Personaldebatte unterbinden Linke-Chef bangt um Wahlen

Der vorübergehend alleinige Linke-Chef Ernst will, dass seine Genossen erst einmal nicht darüber redet, wie es nach dem Rücktritt von Lötzsch an der Parteispitze weitergeht. Schließlich muss seine Partei demnächst zwei Wahlen überstehen. Doch sein Appell kommt zu spät: Die Debatte ist bereits in vollem Gange.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen