Schaeffler

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schaeffler

kein Bild
21.08.2008 15:40

Wer wird jetzt Conti-Chef? Schaeffler hat's geschafft

Die fränkische Schaeffler-Gruppe will das Übernahmeangebot für den Autozulieferer Continental nicht offiziell erhöhen, aber dennoch allen Aktionären ihre Anteile für die in Aussicht gestellten 75 Euro je Aktie abkaufen. Unterdessen werden erste Namen für die Nachfolge des zurückgetretenen Conti-Chefs Wennemer in den Ring geworfen.

kein Bild
21.08.2008 15:29

Grünes Licht für Schaeffler Was Anleger jetzt wissen müssen

Der Machtkampf bei Continental ist entschieden. Nach knapp sechs Wochen intensivem Ringen erzielt die Schaeffler-Gruppe den entscheidenden Punktsieg um die Übernahme eines Anteils von bis zu 49,99 Prozent. Wie geht es nun weiter für Conti-Aktionäre?

Garant zur Wahrung der Interessen von Continental: Alt-Kanzler Gerhard Schröder.
21.08.2008 09:29

Einigung über Nacht Schaeffler bekommt Conti

Der Übernahmekampf um den Autozulieferer Continental kommt zu einem friedlichen Ende. Conti und die fränkische Schaeffler-Gruppe vereinbaren ein umfangreiches Gesamtpaket. Schaeffler erhöht das Angebot und beschränkt sein Engagement innerhalb der nächsten vier Jahre auf eine Minderheitsbeteiligung. Conti-Chef Wennemer geht.

kein Bild
18.08.2008 07:31

Brief an den Bräutigam Conti stellt Bedingungen

Der Dax-notierte Automobilzulieferer Continental stellt dem fränkischen Familienkonzern Schaeffler offenbar Bedingungen für die angestrebte Übernahme. Laut Zeitungsbericht hat Conti Schaeffler einen Vertragsentwurf mit Forderungen vorgelegt. Unter anderem wird darin der angebotene Preis von 70,12 Euro je Aktie weiterhin als zu niedrig bezeichnet.

kein Bild
16.08.2008 14:51

Schaeffler will Kontinuität Wennemer soll bleiben

Der fränkische Autozulieferer Schaeffler will auch nach einer möglichen Übernahme an Continental-Chef Wennemer festhalten. Es gebe keine Veranlassung, über eine Veränderung an der Conti-Spitze nachzudenken, sagte ein Schaeffler-Sprecher. "Wir wollen keine Veränderung. " Er widersprach damit einem anderslautenden Medienbericht.

kein Bild
14.08.2008 17:29

"Ein Schnaps mehr" Schaeffler legt was drauf

Der fränkische Wälzlagerhersteller Schaeffler ist Kreisen zufolge zu einer leichten Erhöhung seines Angebots für den Autozulieferer Continental bereit. "Ein Schnaps mehr ist drin", heißt es aus Unternehmenskreisen. Offiziell steht das Angebot bei 70,12 Euro, für Conti wären 75 Euro eine Verhandlungsgrundlage. In dem Übernahmekampf waren die Fronten zuletzt aufgeweicht.

kein Bild
13.08.2008 20:23

Zugehen auf Schaeffler Conti versöhnlich

Im Übernahmekampf um den Autozulieferer Continental stehen die Zeichen auf Einigung. "Wir streben kurzfristig weitere Verhandlungen an und wollen zu einer schnellen Lösung zu kommen", äußerte sich Conti-Chef Wennemer nach einer Aufsichtsratssitzung. Kreisen zufolge ist Schaeffler nun bereit, 75 Euro je Conti-Aktie zu bieten.

kein Bild
11.08.2008 16:10

Garantie von Schaeffler Keine Conti-Zerschlagung

Die Schaeffler-Gruppe will die mündlichen Garantien zum Erhalt des Autozulieferers Continental auch schriftlich fixieren. "Wir garantieren, dass es keine Zerschlagung von Conti geben wird und dass die Arbeitsplätze ebenso erhalten bleiben wie die Börsennotierung und der Sitz in Hannover", sagt eine Person aus dem Schaeffler-Umfeld.

kein Bild
09.08.2008 12:03

Giftpille für Schaeffler Ränke bei Conti

Als Alternative zum Einstieg von Investoren erwägt Conti offenbar, der bayerischen Schaeffler-Gruppe die Übernahme mit einer Giftpille zu verleiden. Conti-Chef Manfred Wennemer wolle für drei Mrd. Euro einen Konkurrenten aus der Zulieferbranche zu übernehmen, heißt es. Dadurch würde der Conti-Schuldenberg auf unattraktive Höhen anschwellen.

kein Bild
08.08.2008 17:16

Bank für Bank Conti rüstet weiter auf

Der Autozulieferer Continental hat sein Berater-Team im Abwehrkampf gegen eine drohende Übernahme durch die Schaeffler-Gruppe weiter verstärkt. Mit dabei sei nun die US-Investmentbank Morgan Stanley, hieß es in Finanzkreisen. Damit arbeiten für Conti im Abwehrkampf insgesamt acht Banken, darunter Goldman Sachs, JP Morgan und die Deutsche Bank.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen