Schuldenkrise in Italien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise in Italien

Im Euroraum hat sich die Wirtschaftsstimmung im August deutlich stärker als erwartet eingetrübt.
30.08.2011 17:59

Schlechte Stimmung in Euroland Dax fällt zurück

Die kleine Erholungsbewegung vom Vortag gerät ins Stocken. Die deutschen Standardwerte geben ihre Gewinne wieder ab. Mit der Italien-Auktion rückt die EU-Schuldenkrise wieder in den Fokus. Schwache Daten aus der Eurozone und den USA drücken zusätzlich auf die Stimmung.

Italiens Regierung will sparen. Das Volk hat damit bereits angefangen.
29.08.2011 12:33

Krise drückt auf die Stimmung Italiener halten Geld zusammen

Die Schuldenkrise verdirbt den Italienern die Laune. Das dortige Barometer für das Verbrauchervertrauen fällt auf den niedrigsten Stand seit März 2009. In Italien soll in den kommenden Jahren kräftig gespart werden. Die Regierung Berlusconi hat zwei entsprechende Programme aufgesetzt. Der Privatkonsum gilt als Achillesferse der italienischen Wirtschaft.

Wie und wo kann Frankreich am besten sparen?: Premier Fillon (links) und Außenminister Juppe haben sieben Tage Zeit.
10.08.2011 15:44

Schuldenkrise erreicht Frankreich Paris verspricht Disziplin

Die anhaltende Unruhe an den Finanzmärkten zwingt die Regierung in Paris zum Handeln: Wenige Tage nach Italien kündigt Frankreichs Staatspräsident Sarkozy verschärfte Sparanstrengungen an. Details sollen kommende Woche folgen. Sicher ist schon jetzt: Die Schuldenkrise macht auch vor der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Eurozone nicht Halt.

Wieso treten alle ausgerechnet jetzt die Flucht an?
05.08.2011 17:41

Typisches Herdenverhalten? Dax sucht das Weite

Schlittern die USA wieder in die Rezession? Zwingt die Euro-Schuldenkrise auch Italien und Spanien in die Knie? Diese beiden Fragen sorgen in aller Welt weiter für heftige Marktreaktionen. Die anhaltenden Konjunktur- und Schuldensorgen bescheren dem deutschen Leitindex einen der größten Wochenverluste in seiner über zwanzigjährigren Geschichte. Ratlosigkeit herrscht bei den Analysten bei der Frage, ob der Tiefpunkt damit erreicht ist oder ob die Talfahrt möglicherweise noch weitergeht.

Silvio Berlusconi: Seine Rede vor dem Parlament sorgte nur kurz für Beruhigung.
05.08.2011 11:32

Renditen italienischer Anleihen steigen Italiens Wirtschaft am Boden

Neben den Schuldenproblemen drängen sich in Italien immer mehr wirtschaftliche Schwächen in den Vordergrund: Das Bruttoinlandsprodukt wächst im abgelaufenen Quartal nur leicht, die Industrieproduktion ist im Juni sogar rückläufig. Beides schürt die Ängste an den Finanzmärkten vor Italien als nächstem Wackel-Kandidaten in der Euro-Schuldenkrise.

Verzweiflung pur an der Mailänder Börse (Archivbild)
04.08.2011 21:57

28-Monats-Tief nach Berlusconi-Rede Italiens Leitindex bricht ein

Politische Börsen haben kurze Beine. Der neueste Beweis: Die Beruhigungs-Rede von Ministerpräsident Berlusoni hält nur wenige Stunden, dann siegt wieder die Angst der Anleger vor einer Ausweitung der Schuldenkrise auf Italien. Die Kurse an der Mailänder Börse sacken ab - auch Indexschwergewichte geraten ins Trudeln.

Ministerpräsident Silvio Berlusconi und Finanzminister Giulio Tremonti.
04.08.2011 12:43

Auf dem Weg in die Pleite? Finanzmärkte setzen Italien zu

In Italien wächst die Angst, dass die Schuldenkrise auf das Land übergreift. Die Regierung stemmt sich gegen den Druck der Finanzmärkte, doch diese verlangen weiterhin hohe Zinsen für Staatsanleihen. Eine britische Denkfabrik geht deshalb davon aus, dass Italien eine Zahlungsunfähigkeit kaum noch verhindern kann.

Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi.
03.08.2011 19:25

Die Zinsen steigen Italiens Probleme wachsen

Kaum hat mit den USA die größte Volkswirtschaft der Welt die drohende Pleite verhindert, richten sich die Augen auf die andere Seite des Atlantiks. Dafür gibt es gute Gründe, die aber alles andere als erfreulich sind. Die europäische Schuldenkrise ist noch nicht ausgestanden - im Gegenteil.

Die Lage ist ernst: Italiens Ministerpräsident Berlusconi will sich zur Wirtschaftslage des Landes im Parlament äußern. Spaniens Regierungschef Zapatero verschiebt seinen Urlaub.
02.08.2011 18:47

Italien und Spanien droht Ungemach Anleihemärkte machen Druck

Das Ringen um eine Lösung im US-Schuldenstreit ist beendet und schon rückt die Euro-Schuldenkrise wieder stärker in den Vordergrund: In Italien und Spanien herrscht Krisenstimmung. Die schuldengeplagten Länder müssen für frisches Kapital immer höhere Zinsen zahlen. Die Regierungen in Rom und Madrid stehen in engem Kontakt mit den Regierungen in Berlin und Paris.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen