Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Schäuble macht ein kleines Zugeständnis.
17.10.2011 20:58

Schwarz-gelbe Steuersenkung Schäuble genehmigt 6 Milliarden

Steuersenkungen - das Prestige-Objekt vor allem der FDP. Seit Monaten gibt es in der schwarz-gelben Koalition Zoff um das Thema. Finanzminister Schäuble denkt nun daran, die Deutschen um rund sechs Milliarden Euro zu entlasten. Er macht aber auch klar, wo die Grenzen sind.

Gabriel sieht den Neoliberalismus gescheitert.
17.10.2011 12:56

Banken-Neuordnung "interessant" Regierung nimmt SPD-Vorstoß auf

Die Bundesregierung ist offen für ein Trennbankensystem und will dazu eine internationale Debatte anstoßen. Damit nimmt Schwarz-Gelb nach anfänglicher Kritik einen Vorschlag von SPD-Chef Gabriel auf, der die Trennung von Investmentbanking und Geschäftsbanken ins Spiel gebracht hatte. "Eine interessante Idee" heißt es jetzt aus dem Finanzministerium.

Proteste auch am Sonntag vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
17.10.2011 07:38

Vorstoß zur Banken-Zerschlagung Schwarz-Gelb kontert Gabriel

Nach Ansicht von SPD-Chef Gabriel ist die "grenzenlose Freiheit der Märkte" ein Auslaufmodell. Sein Vorschlag zur Trennung von Investmentbanking und Geschäftsbanken wird jedoch von Union und FDP als "populistisch" zurückgewiesen. Der ehemalige Linken-Chef Lafontaine wirft Kanzlerin Merkel vor, von der Wirkungsweise der Finanzmärkte "schlicht und einfach nichts zu verstehen".

Wohnwagen der Piraten beim Landesparteitag in Schleswig-Holstein.
12.10.2011 11:07

"Schaden vor allem den Grünen" Piraten bleiben auf Erfolgskurs

Die Piraten bleiben die Gewinner der Stunde: Die Partei kann sich bundesweit auf hohem Niveau festsetzen. Derzeit würden 8 Prozent den Piraten ihre Stimme geben. Ihr Erfolg geht vor allem auf Kosten der Grünen. Zwar bleibt Rot-Grün vor Schwarz-Gelb. Doch vor allem junge Wähler liefen den Grünen weg, sagt Forsa-Chef Güllner.

Jetzt wird die liberale Basis zu dem hochkomplexen Thema befragt.
04.10.2011 17:57

Stimmen sind gesammelt FDP-Mitgliederentscheid kommt

Jetzt wird es spannend in der FDP: Die selbsternannten "Euro-Rebellen" um den Abgeordneten Schäffler sammeln genug Unterschriften, um einen Mitgliederentscheid gegen den Euro-Schutzschirm zu starten. Damit stehen Schwarz-Gelb turbulente Wochen ins Haus.

14950249.jpg
29.09.2011 19:45

Noch mehr Arbeit für Karlsruhe Neues Wahlrecht beschlossen

Seit fast drei Monate hat Deutschland kein gültiges Bundeswahlgesetz. Jetzt drückt Schwarz-Gelb seinen Koalitionskompromiss durch den Bundestag - gegen den Widerstand von SPD, Grünen und Linken. Die Opposition will klagen. Das neue Wahlrecht könnte in Karlsruhe entwickelt werden.

Geschafft: Die Mehrheit war schnell klar im Bundestag, schließlich auch die für Merkel so wichtige Kanzlermehrheit.
29.09.2011 14:01

Kommentar Schwarz-Gelb lässt Merkel Luft holen

Kanzlerin Merkel hat es geschafft: Auf den letzten Drücker kann sie die schwarz-gelben Reihen schließen und bekommt die psychologisch so wichtige Kanzlermehrheit für die Euro-Hilfen. Das ist gut für die Regierung und ein wichtiges Zeichen an die Welt. Doch zum Ausruhen bleibt Merkel keine Zeit. Sie erwarten jetzt erst die richtigen Herkulesaufgaben. ein Kommentar von Till Schwarze

85 Parlamentarier stimmten mit Nein, 3 enthielten sich. Der Kanzlermehrheit tat dies keinen Abbruch.
29.09.2011 13:04

Schwarz-Gelb holt Kanzlermehrheit Bundestag billigt Rettungsschirm

Mit der politisch wichtigen Kanzlermehrheit stimmt der Bundestag dem neuen Euro-Rettungsschirm zu. Union und FDP erreichen bei der namentlichen Abstimmung gemeinsam 315 Ja-Stimmen. Mindestens 311 Ja-Stimmen wären nötig gewesen. Erleichterung herrscht auch in Brüssel; alle 17 Euro-Länder müssen diesen Änderungen zustimmen.

30fs4445.jpg5478627133301282822.jpg
29.09.2011 07:32

Kanzlermehrheit sehr wahrscheinlich Bundestag stimmt über EFSF ab

Der Bundestag entscheidet heute über die Ausweitung des Euro-Rettungsfonds EFSF. Da die Abgeordneten in namentlicher Abstimmung über das Vorhaben befinden, wird erst am frühen Nachmittag mit einem Ergebnis gerechnet. Unklar ist, ob Schwarz-Gelb eine eigene Mehrheit für das Gesetz auf die Beine stellen kann, oder ob die Koalition auf die Stimmen der Opposition gewiesen sein wird.

Katharina Reiche. (Archivbild)
28.09.2011 19:40

Peinliche Schlappe für Schwarz-Gelb Opposition zitiert Röttgen herbei

SPD, Grüne und Linke sind unzufrieden mit den Antworten von Umweltstaatssekretärin Reiche in einer Fragestunde. Folglich bestellen sie Umweltminister Röttgen in den Bundestag ein. Für die Koalition ein peinlicher Vorgang - sie wird im Parlament von der Opposition überstimmt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen