Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Flaggen vor dem Reichstag in Berlin.
16.09.2011 12:35

Schwarz-Gelb gewinnt Zeit ESM-Abstimmung wird verschoben

Die Abstimmung über den ESM wird voraussichtlich bis ins kommende Jahr verschoben. Damit gewinnt die Koalition Zeit, um den erwarteten Mitgliederentscheid der Euro-Rebellen in der FDP abzuwarten. Diese wollen den Europäischen Stabilitätsmechanismus verhindern.

Merkel, Rösler: Was verbindet die beiden noch?
15.09.2011 16:30

Problemfall Rösler SPD: Wir springen nicht ein

Mehr oder weniger offen wird in Berliner Kreisen spekuliert, wie lange die schwarz-gelbe Koalition angesichts der liberalen Querschüsse in der Griechenland-Frage noch halten kann. Während Kanzlerin Merkel auf höchster Ebene kämpft, schürt FDP-Mann Rösler das Feuer. Die SPD stellt klar: Eine Große Koalition wird es jetzt nicht geben.

Jupp Heynckes trainiert zum ersten Mal ein deutsches Team in der Gruppenphase der Königsklasse.
14.09.2011 15:00

"Schwarze Bestie" trifft "Gelbes U-Boot" Bayern starten Mission Heimfinale

In 248 Tagen findet in München das Finale der Champions League statt. Der FC Bayern will dabei sein - und heute gegen den FC Villarreal die Basis dafür legen. Die Liga-Form stimmt, das 7:0 über Freiburg war ein Rausch. Allerdings kämpft man in Villarreal nicht nur gegen die Heimstärke der Spanier, sondern auch gegen eine schwarze Serie.

Rösler, Merkel: inzwischen schwierig.
13.09.2011 21:25

Heikles Spiel in der FDP "Euro-Rebellen" sägen an Merkel

Das könnte eng werden für die schwarz-gelbe Koalition. Der Zoff über den Griechenland-Kurs von Kanzlerin Merkel lässt die FDP-Basis den Aufstand proben. Immer mehr Liberale wollen einen Mitgliederentscheid. Unterschriften werden gesammelt, Landesverbände mucken auf. Das Verhältnis Merkel/Rösler ist angespannt wie noch nie. von Jochen Müter

Westerwelle und Rösler entpuppten sich bisher noch nicht als Dreamteam.
13.09.2011 11:07

Alles oder nichts FDP droht mit Koalitionsbruch

Sollte sich die Union nicht endlich auf eine spürbare Entlastung der Bürger einlassen, will die FDP aus dem schwarz-gelben Bündnis aussteigen. Droht jedenfalls FDP-Vize Zastrow. Dies sei schließlich im Koalitionsvertrag so festgelegt. Auf den Fortbestand der Koalition will derweil niemand mehr wetten. Die FDP verliert dramatisch an Zustimmung. Auf Bundes- und Landesebene ist die Partei kaum noch wahrnehmbar.

Keine Regierung habe je eine so schlechte Halbzeitbilanz vorgelegt, sagt Steinmeier.
07.09.2011 19:45

"Scheitert der Euro, scheitert Europa" Merkel will EU "intakt" übergeben

Ohne den Euro scheitert Europa, betont Kanzlerin Merkel. Über diese Formel hinaus wirbt sie eindringlich wie selten für eine gemeinsame Bewältigung der Euro-Krise. Das Plädoyer richtet sich weniger an die Opposition, die Schwarz-Gelb am Ende sieht. Merkel wirbt um ihre eigenen Leute.

Rösler, Merkel: in der Wählergunst auf dem absteigenden Ast.
07.09.2011 10:04

Rot-Grün weit vorn Schwarz-Gelb in der Abstiegszone

Die Querelen um Außenminister Westerwelle, die vielen Fragezeichen in Sachen Euro-Rettung: Schwarz-Gelb kommt bei den Wählern nicht in Fahrt. Rot-Grün liegt der aktuellen Forsa-Umfrage zufolge weit vor Schwarz-Gelb. Und Steinbrück ist in der Direktwahl-Frage schon fast gleichauf mit Merkel.

DI10074-20110906.jpg6805686668142330293.jpg
06.09.2011 15:59

K-Frage macht Union nervös Schäuble attackiert Steinbrück

"Bessere Manieren" empfiehlt Finanzminister Schäuble seinem Vorgänger Steinbrück bei der Haushaltsdebatte im Bundestag. Und offenbart damit, dass man bei der Union mit einem Kanzlerkandidaten Steinbrück rechnet. Der spricht erst Ende September im Parlament, wenn es um das Euro-Paket geht - und für Schwarz-Gelb um die Existenz.

Stürmisches Wetter in der Euro-Zone ...
06.09.2011 07:46

Wer rettet den Rettungsschirm? Merkel ohne eigene Mehrheit

Wieder einmal offenbart sich die Zerrissenheit der schwarz-gelben-Regierungskoalition. Probeabstimmungen in der Unions- sowie der FDP-Bundestagsfraktion über den Euro-Rettungsschirm kippen die Kanzlermehrheit. Äußerungen aus den Führungsgremien sind geprägt von Zweckoptimismus. Die entscheidende Abstimmung ist am 29. September.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen