Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

9091468.jpg
18.11.2010 18:04

Zuwanderung Schwarz-Gelb will Regeln lockern

Wer bringt mehr als zugewanderter Ehepartner: Die Teilzeit-Pflegekraft aus Anatolien oder der US-Professor? Mit einem für Europa neuen Punktesystem verschärft Dänemark seine Zuwanderungsregeln. In Deutschland stößt das Punktesystem nicht auf Sympathie - stattdessen ist ein Kriterienkatalog im Gespräch.

Engels kontrolliert regelmäßig die Regierung.
16.11.2010 13:04

Rechnungshof murrt Berlin verschwendet Milliarden

Der Bundesrechnungshof rügt die schwarz-gelbe Regierungskoalition. Der Bund könne jährlich bis zu 25 Milliarden Euro einsparen, kritisiert Präsident Engels. Die schwarz-gelben Sparmaßnahmen reichten nicht, viele Subventionen könnten abgebaut werden.

Klare Worte, was nach Ansicht der Gewerkschaften mit der Regierung geschehen soll.
13.11.2010 17:09

Protest gegen Schwarz-Gelb 100.000 auf der Straße

Die Gewerkschaften machen Ernst mit ihrem "heißen Herbst". Tausende Menschen gehen auf die Straße, um gegen die Politik der schwarz-gelben Regierung zu protestieren. Nach Ansicht des Deutschen Gewerkschaftsbundes befindet sich das Land in wichtigen Bereichen des Zusammenlebens in einer bedrohlichen Schieflage.

Linksparteichef Ernst will die Nachfrage durch Lohnerhöhungen stärken.
13.11.2010 11:09

Ernst: Exportüberschüsse abbauen "Die Lohnbremsen müssen weg"

Angesichts der internationalen Kritik an den deutschen Exportüberschüssen fordert Linkspartei-Chef Ernst die schwarz-gelbe Bundesregierung zum Handeln auf. Mit Lohnsteigerungen und Mindestlöhnen könne die Binnennachfrage deutlich gestärkt werden. "Lohndumping ist kein Wachstumsmodell."

Frustriert? Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler.
12.11.2010 22:52

Gesundheitsreform "Frustrierend. Auch für den Minister."

Und, was ist es? Die Presse begegnet der schwarz-gelben Gesundheitsreform mit Skepsis. Während die einen in dem Gesetz eine "Revolution durch die Hintertür" sehen, bemängeln die anderen die fehlende Kraft zum Systemwechsel.

11.11.2010 16:44

Zwangsrabatte und Zusatznutzen Nächstes Pharma-Sparpaket steht

Schwarz-Gelb beschließt ein weiteres Arzneimittel-Sparpaket. Es soll den Kostenanstieg bei Arzneimitteln bremsen. Bundesgesundheitsminister Rösler erhofft sich dadurch Einsparungen in Höhe von zwei Milliarden Euro jährlich. Die Opposition hält das Gesetz für eine "Mogelpackung" - es bediene nur die Lobbyinteressen der Industrie.

Merkel fährt die Ernte ein.
10.11.2010 10:56

Forsa sieht Erholung bei Schwarz-Gelb Grüne und Linke geben ab

Die guten Wirtschaftsdaten für Deutschland werden ganz offensichtlich der amtierenden Bundesregierung zugerechnet. Laut dem aktuellen Forsa-Wahltrend können sich Union und FDP auf Kosten der Grünen und Linken etwas sanieren. Die SPD bleibt davon unberührt und auf Augenhöhe mit den Grünen.

Der Widerstand im Wendland ist so groß wie nie: Gleisbesetzung in Harlingen.
09.11.2010 08:15

Politik mit dem Vorschlaghammer Schwarz-Gelb im Gorleben-Dilemma

Mit ihrer Atompolitik hat Schwarz-Gelb kein Glück. Erst das Zerwürfnis mit der Opposition im Bundestag, nun nie dagewesene Blockaden gegen den Castor-Transport. Ohne Endlager wurde der Persilschein für mehr Atomkraft erteilt, das mobilisiert die Gegner.

SPD-Chef Gabriel und Generalsekretärin Nahles atackieren Gesundheitsminister Rösler.
08.11.2010 17:45

Röslers Reform SPD beschließt Gegenmodell

Die Antwort der SPD auf die schwarz-gelbe Gesundheitsreform heißt Bürgerversicherung. Inhalt: Alle Bürger und jede Einkommensart sollen das System mittragen. Vor allem der Zwei-Klassen-Medizin könnte mit dem Konzept ein Ende bereitet werden. Die Union verteidigt ihre Pläne: Der Beschluss der Sozialdemokraten sei peinlich.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen