Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Die Machtworte Merkels gingen für sie letztlich nach hinten los.
12.06.2010 09:16

Im schwarz-gelben Chaos Merkel, die Unberechenbare

Köhler-Rücktritt, Koalitionszank und misslungenes Sparpaket: Die schwarz-gelbe Koalition kommt nicht aus der Krise, Kommentatoren unken bereits von einem vorzeitigen Ende der Regierung. Schuld daran ist auch die Kanzlerin. Ihr moderierender Führungsstil hat Merkel unberechenbar werden lassen. Till Schwarze

Blick in den mit Brennelementen bestückten Reaktordruckbehälter des AKW Grafenrheinfeld (Unterfranken).
11.06.2010 15:33

Schwarz-gelbe Atompläne SPD warnt vor Verfassungsbruch

Die Verlängerung des Atomzeitalters ist ein zentrales Projekt von Schwarz-Gelb - und es droht zu scheitern. Überlegungen der Regierung, längere AKW-Laufzeiten im Alleingang des Bundes zu beschließen, werden von der SPD torpediert.

Innerhalb von Deutschland kommt die Airline bereits auf einen Marktanteil von 40 Prozent.
10.06.2010 17:21

Geplante Flugabgabe Air Berlin erhöht die Preise

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin befürchtet erhebliche Kosten durch die geplante Flugabgabe der schwarz-gelben Koalition. Doch Unternehmenschef Hunold gibt sich optimistisch: "Obwohl wir durch die Folgen des isländischen Vulkanausbruchs Passagiere verloren haben, wollen wir weiterhin ein Wachstum in ausgewählten europäischen Geschäftsfeldern erreichen."

Die Liberalen finden Merkels Vorgehen gar nicht lustig.
10.06.2010 12:23

Kakophonie zu Opel Merkel erntet Kopfschütteln

Der Fall Opel sorgt für einen weiteren Krach in der schwarz-gelben Koalition. In der FDP sorgt das Überstimmen ihres Ministers Brüderle durch Kanzlerin Merkel in der Frage der Staatsbürgschaften für großen Unmut. Die SPD wirft Merkel schwere Versäumnisse vor.

Merkel ist eher für ihre Rolle als Moderatorin bekannt.
10.06.2010 09:24

Machtwort der Kanzlerin FDP will Merkels "Basta" hören

Angesichts der vielen Baustellen in der schwarz-gelben Koalition und gegenseitiger Beschimpfungen fordert die FDP endlich ein Machtwort von Kanzlerin Merkel. Sparpaket, Steuern, Opel und Gesundheit machten die Bundespräsidenten-Wahl zur Zitterpartie.

RTR1602A.jpg
09.06.2010 16:32

Vorstoß aus Schleswig-Holstein Las Vegas bald in Kiel?

Die schwarz-gelbe Landesregierung in Kiel will private Glücksspiele zulassen. Der Glücksspiel-Staatsvertrag läuft Ende 2011 aus, wenn Schleswig-Holstein aussteigt, würde das Land auf Geld aus den Lotto-Einnahmen verzichten. Ein Ausgleich sei nur durch eine "explosionsartige Steigerung der Umsätze" beim Glücksspiel zu erreichen, sagt der Präsident der Staatlichen Lotterieverwaltung in Bayern.

09.06.2010 14:11

Zwischenruf Die Luft wird dünn für Merkel

Wir kennen das noch aus den ersten Regierungsjahren von Rot-Grün: Nachbessern hieß es überall. Schwarz-Gelb setzt die ungute Tradition fort - und mehr noch: Mitten durch die Union geht inzwischen ein Riss. Manfred Bleskin

Atomkraftgegner protestieren vor dem Bundestag gegen eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke.
09.06.2010 12:15

Atomgesetz ohne Vetorecht Schwarz-Gelb wähnt sich sicher

Die Bundesregierung will unbedingt die Laufzeiten der Atomkraftwerke verlängern und dafür Milliarden von den Betreibern kassieren. Die Fraktionen sind mit einer einzigen Ausnahme dafür, dem Bundesrat in dieser Frage kein Vetorecht einzuräumen. Diese Stimme gehört ausgerechnet dem zuständigen Minister.

Der Plan ist da - doch wie setzen wir ihn um? Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble in der Unionsfraktion.
08.06.2010 20:19

Nur eine "Diskussionsgrundlage" Steuerplan bringt keine Ruhe

Die schwarz-gelben Sparpläne sind nicht nur außerhalb der Koalition umstritten. Auch CDU-Politiker kritisieren eine soziale Schieflage und schließen Steuererhöhungen ausdrücklich nicht aus. Zugleich sorgen "Wildsäue" und eine "Gurkentruppe" weiter für Unruhe in der Koalition.

Jochimsen sitzt für die Linkspartei im Bundestag.
08.06.2010 17:25

FDP verspricht Treue Jochimsen fordert Wulff heraus

Luc Jochimsen geht als Kandidatin der Linkspartei in die Bundespräsidentenwahl. Der Kandidat von SPD und Grünen, Gauck, sendet derweil ein Gesprächsangebot an die Linken. Die FDP versichert trotz anders lautender Stimmen aus der Fraktion, für den schwarz-gelben Kandidaten Wulff stimmen zu wollen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen