Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

11694792.jpg
01.06.2010 16:00

Schwarz-gelbe Sparzwänge Schröder will Elterngeld kürzen

Die Etat-Probleme der Regierung sind gewaltig - 10 Milliarden Euro wollen gespart werden. Aber wo? Wenige Tage vor der Spar-Klausur des Kabinetts kündigt Familienministerin Schröder an, man werde um "schmerzhafte" Einsparungen beim Elterngeld nicht herumkommen.

Merkel sagte, sie bedaure Köhlers Rücktritt "auf das Allerhärteste".
31.05.2010 22:41

Mann, Schwarz-Gelb, Politiker Merkel sucht Bundespräsidenten

Nach dem spektakulären Rücktritt von Bundespräsident Köhler bleiben 30 Tage, um das Amt neu zu besetzen. Es solle ein Kandidat sein, der "eine Chance hat, von allen akzeptiert zu werden", sagt Bundeskanzlerin Merkel. Ein Koalitionspolitiker nennt die Kriterien: "Kein Exot, schwarz-gelbe Parteizugehörigkeit, verfügbar, bekannt." Für die potenziellen Kandidaten gilt das Gesetz des Schweigens: "Dafür bewirbt man sich und dazu äußert man sich nicht und das schließt man auch nicht aus", sagt Niedersachsens Ministerpräsident Wulff.

Wo soll gespart werden? Die Koalition muss den Rotstift ansetzen.
31.05.2010 08:30

Sparkurs zwingt zu Rolle rückwärts FDP will Hotelermäßigung prüfen

Angesichts der drastischen Sparzwänge schließt die schwarz-gelbe Koalition Steuererhöhungen nicht mehr aus. So soll die umstrittene Mehrwertsteuersenkung für Hotels nach dem Willen der FDP "auf den Prüfstand". CSU-Chef Seehofer kündigt aber bereits Widerstand an. Einig sind sich Union und FDP bei den Kürzungen von Subventionen.

Fell in einem Solarmobil, in dem er und seine Frau im Sommer 2008 eine 1000 Kilometer lange Tour quer durch Bayern bestritten, um auf einen Weg aus der "Erdölpreis-Falle" aufmerksam zu machen.
28.05.2010 18:30

Kritik an der schwarz-gelben Energiepolitik "Der Schaden ist bereits da"

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist in Gefahr, meint Hans-Josef Fell. Der energiepolitische Sprecher der Grünen wirft Schwarz-Gelb vor, durch das Festhalten an der Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke nicht nur den Willen der Bevölkerung zu übergehen, sondern gleichzeitig auch einen wichtigen Wachstumsmotor abzuwürgen.

28.05.2010 13:12

Kehrtwende im Zeichen der Krise Koalition für höhere Steuern

Wie ein Mantra hat die FDP bislang nach Steuersenkungen gerufen. Doch im Angesicht von Rekordschulden und sinkender Umfragewerte scheint auch sie einzuschwenken. Einem Bericht zufolge erwägt Schwarz-Gelb Steuererhöhungen. "Eine überschaubare Gruppe" von Steuerzahlern solle zusätzlich belastet werden.

Seehofer reizt die Liberalen.
25.05.2010 07:07

"Prioritäten neu setzen" CSU rüffelt FDP

Nach Auffassung von CSU-Chef Seehofer muss sich die FDP stärker an der Realität orientieren, damit Schwarz-Gelb eine Zukunft hat. Damit löst der bayerische Ministerpräsident postwendend eine Retourkutsche der Liberalen aus, die meinen, ohne den Dauerstreit in der Union wäre "schon viel für ein konstruktives Regierungshandeln gewonnen".

Wie lange die Meiler noch am Netz bleiben sollen, ist selbst in der Union umstritten.
24.05.2010 13:52

"Nervtötendes Dauergeschwafel" Union fetzt sich über Laufzeiten

Die schwarz-gelbe Koalition bekommt die Debatte über die Laufzeiten von Atomkraftwerken nicht so schnell vom Tisch. Staatsrechtler widersprechen Ministerpräsidenten, die sich auch untereinander nicht grün sind. Kanzlerin Merkel muss bald eine Grundsatzentscheidung treffen, um das "nervtötende Dauergeschwafel" zu beenden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen