Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

So schnell wollen die Energieriesen nicht klein beigeben.
19.06.2010 12:16

Steuer auf Brennelemente Stromkonzerne wehren sich

Die deutschen Stromkonzerne drohen Medienberichten zufolge der Bundesregierung mit einer Klage gegen die geplante Steuer auf Brennelemente. Haben sie mit der Klage Erfolg, würde ein wichtiger Teil des schwarz-gelben Sparpakets wegbrechen.

In der Pose des Mahners: Frank-Walter Steinmeier.
19.06.2010 11:18

"Deutschland wird nicht mehr regiert" Steinmeier greift Merkel an

Oppositionsführer Steinmeier unterstellt dem schwarz-gelben Bündnis, die Regierungsverantwortung zu scheuen. Dadurch wachse die Frust der Menschen über die Politik. Die Menschen erlebten ein Land, das unter der Koalition Angelas Merkels nicht regiert werde.

Joachim Gauck will sich auch der Linkspartei vorstellen.
19.06.2010 10:01

Sachsen-FDP schießt quer Gauck besucht die Linke

Der rot-grüne Präsidentschaftskandidat Gauck wird einen Tag vor der Wahl in der Linkspartei um Stimmen werben. Drei sächsische FDP-Abgeordnete sichern ihm zudem ihre Stimmen zu. Der schwarz-gelbe Kandidat Wulff verneint derweil einen Zusammenhang zwischen der Wahl und der Lage der Bundesregierung.

2rmb5047.jpg6531766725727722766.jpg
19.06.2010 08:08

Rösler verströmt Optimismus Kürzungen ohne Tabu

Im Kampf gegen das drohende Milliardendefizit in der gesetzlichen Krankenversicherung kommt die schwarz-gelbe Koalition einer Lösung offenbar allmählich näher. Gesundheitsminister Rösler verrät keine Details, wie das Sparziel von vier Milliarden Euro erreicht werden soll. Sicher ist nur: Für Beschäftigte und Rentner wird es teurer.

Hahn und Westerwelle. Die Zeiten, in denen der FDP-Chef unangreifbar war, sind vorbei.
18.06.2010 07:56

"Würde nicht auf Koalition wetten" Hahn zweifelt an Schwarz-Gelb

Die Ermahnungen der Kanzlerin, den Streit zwischen den Koalitionspartnern zu beenden, scheinen gefruchtet zu haben: Politiker von Union und FDP konzentrieren sich nunmehr darauf, ihre eigenen Parteien zu attackieren. Hessens FDP-Chef Hahn würde nicht darauf wetten, dass Schwarz-Gelb bis zum Ende des Jahres hält.

Blick in den mit Brennelementen bestückten Reaktordruckbehälter des AKW Grafenrheinfeld (Unterfranken).
17.06.2010 16:52

Atomlaufzeiten am Bundesrat vorbei Rheinland-Pfalz droht mit Klage

Seit der Wahlniederlage von Union und FDP in NRW sehen SPD und Grüne die Chance, eines der wenigen gemeinsamen Lieblingsprojekte der Berliner schwarz-gelben Koalition zu stoppen - die Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke. Das könnte allerdings nur gelingen, wenn die Verlängerung von der Zustimmung des Bundesrats abhängt.

Diese Gesichter sind alles andere als unbeschwert.
17.06.2010 07:27

Gesundheitlich stark angeschlagen Regierung droht der Kollaps

Die schwarz-gelbe Koalition hält mindestens noch bis zur Wahl des Bundespräsidenten. Bis dahin verschieben CDU, CSU und FDP ihre zahlreichen Baustellen. In der Gesundheitspolitik sieht es nicht nach einer Einigung aus, nicht mal eine Gesichtswahrung scheint derzeit möglich. Das Bauernopfer könnte Rösler heißen - aber nicht vor dem 30. Juni. Peter Poprawa

Appell an die Parteichefin: Biedenkopf fordert von Merkel eine parteiunabhängige Wahl.
16.06.2010 22:05

Wulffs Mehrheit schrumpft Biedenkopf fordert freie Wahl

Sachsens frühere´r Ministerpräsident Biedenkopf appelliert an Kanzlerin Merkel, die Wahl zum Bundespräsidenten ohne Parteizwang abzuhalten. Derweil schmilzt die schwarz-gelbe Mehrheit. Bei der Aufstellung der Wahlleute für die Bundesversammlung in Sachsen und Bremen setzen SPD und Grüne Kandidaten durch, auch mit Hilfe der FDP.

Derzeit helfen keine beschwichtigenden Worte.
16.06.2010 08:30

Schwarz-Gelb in tiefer Krise Regierung wäre abgewählt

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würden die Liberalen nur noch 5 bis 6 Prozent der Wählerstimmen erhalten. Die Union kann sich immerhin noch über 31 bis 32 Prozent freuen. Zum Regieren würde das nicht reichen, denn Rot-Grün hätten eine Zustimmung von 44 bis 46 Prozent.

In der Gesundheitspolitik wird kein großer Wurf gelingen, prognostizieren die Verbraucherschützer.
15.06.2010 17:38

Schwarz-gelbe Bilanz Verbraucherschützer rechnen ab

Projekte werden verschoben, wichtige Themen bleiben auf der Strecke – die Bewertung des Verbraucherzentrale Bundesverbands zur Arbeit der Bundesregierung ist ganz klar: ungenügend. Über Lob darf sich nur Ilse Aigner freuen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen