Schwarz-Gelb

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwarz-Gelb

Für Ursula von der Leyen war die Hartz-IV-Reform kein Erfolg.
12.02.2011 10:48

Hartz-IV-Verhandlungen Schwarz-Gelb legt Hürden höher

Die schwarz-gelbe Koalition stellt Bedingungen für die Wiederaufnahme der gescheiterten Hartz-IV-Verhandlungen. Sowohl die Berechnung der Regelsätze als auch das Thema Mindestlöhne sollen nach ihrem Willen ausgeklammert werden. Übrig bliebe damit nur die Frage, wer für das Bildungspaket zahlt.

"Wirkliche Existenzsicherung erreichen": Hubert Ulrich, Vorsitzender der Saar-Grünen.
10.02.2011 23:46

Hartz-IV-Abstimmung im Bundesrat Saar-Grüne bleiben standhaft

Hinter den Kulissen glühen die Drähte: Die schwarz-gelbe Koalition rechnet zwar nicht mit einer Zustimmung des Bundesrates zu ihrer Hartz-IV-Reform, hofft aber darauf. Das letzte Zünglein an der Waage vor der Abstimmung im Bundesrat sind die Saar-Grünen. Nach zwischenzeitlichen Zögern lehnen sie den Vorschlag aus Berlin nun ab.

Wo bitte geht es zur Hartz-Reform? Vielleicht haben die Saar-Grünen die Antwort.
10.02.2011 14:10

Hartz-IV-Abstimmung Saar-Grüne wackeln

Hinter den Kulissen glühen die Drähte: Die schwarz-gelbe Koalition rechnet zwar nicht mit einer Zustimmung des Bundesrates zu ihrer Hartz-IV-Reform, hofft aber darauf. Mit gutem Grund? Die Saar-Grünen, an denen viel hängt in dieser Frage, wollen nochmal in sich gehen. Es habe schließlich Bewegung gegeben, so der saarländische Grünen-Chef.

1297264307.jpg4948773587029444582.jpg
09.02.2011 18:03

Hartz IV: Und das Spiel beginnt von vorn Koalition versucht Alleingang

Es gibt nur Verlierer beim Hartz-IV-Machtkampf zwischen Koalition und Opposition. Am gründlichsten auf der Strecke aber bleiben die Hartz-IV-Empfänger selbst. Im Bundesrat ist weiter keine Mehrheit für einen Vorschlag der schwarz-gelben Koalition zur Neuregelung der Hartz-IV-Leistungen absehbar.

Merkel kann punkten, Westerwelle bleibt stehen.
09.02.2011 14:13

Forsa-Umfrage Schwarz-Gelb fast gleichauf

In der Forsa-Sonntagsfrage schneidet die schwarz-gelbe Koalition zunehmend besser ab - an der FDP liegt das allerdings nicht, Parteichef Westerwelle bleibt eine Erfolgsbremse. Diesmal geben die Grünen ab, sie liegen jedoch immer noch bei knapp 20 Prozent. Insgesamt liefern sich die beiden Lager ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Cem Özdemir nimmt die Wahlkampfvorlage auf.
08.02.2011 13:44

Landtagswahl in Baden-Württemberg Özdemir und Mappus streiten offen

In sieben Wochen sind in Baden-Württemberg Landtagswahlen, die schwarz-gelbe Koalition und Grün-Rot liegen Umfragen zufolge gleichauf. Ministerpräsident Mappus warnt vor einem Ministerpräsidenten Özdemir, obwohl der gar nicht zur Wahl steht. Der Bundesvorsitzende der Grünen reagiert scharf.

Cem Özdemir nimmt die Wahlkampfvorlage auf.
08.02.2011 08:48

"Da steht ein Türke zur Wahl" Özdemir bezichtigt Mappus

In sieben Wochen sind in Baden-Württemberg Landtagswahlen, die schwarz-gelbe Koalition und Grün-Rot liegen Umfragen zufolge gleichauf. Ministerpräsident Mappus warnt vor einem Ministerpräsident Özdemir, obwohl der gar nicht zur Wahl steht. Der Bundesvorsitzende der Grünen reagiert scharf.

Oberste Priorität für duie Union haben ein starker Euro und eine starkes Europa.
07.02.2011 21:01

Umgang mit Defizitsündern Union fährt harten Kurs

Wie soll künftig mit EU-Staaten, die ihren Haushalt nicht im Griff haben, verfahren werden? Die Bundestagsfraktion von CDU/CSU will eine Verschärfung des EU-Stabilitätspakts. Zudem plädiert sie in einem Papier für einen teilweisen Stimmrechtsentzug für dieses Länder. Die schwarz-gelbe Regierung muss das Paket zur Stabilisierung der Eurozone noch durch den Bundestag bringen.

Von der Leyen steht unter Zugzwang, SPD-Chef Gabriel schickt seine Truppen los.
05.02.2011 16:43

Hartz-IV-Einigung völlig offen SPD ruft nach der Kanzlerin

Wochenlang schon beharken sich Schwarz-Gelb und die Opposition in Sachen Hartz IV. Wieviel mehr sollen die Empfänger bekommen? Bekommt die SPD den gewünschten Mindestlohn? Notfalls müsse Kanzlerin Merkel ein Machtwort sprechen, sagen die Sozialdemokraten.

Viele Rentner sind auf einen Nebenverdienst angewiesen.
31.01.2011 17:34

Arbeiten im Ruhestand Rentner sollen mehr verdienen

Schwarz-Gelb will die Zuverdienstgrenzen von Rentnern unter 65 deutlich ausweiten. Dabei haben sich die Koalitionäre jedoch noch nicht auf ein Modell festgelegt. Bei Opposition und Gewerkschaften stößt die Idee auf harsche Kritik.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen